
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um das Thema Winter und Spartipps.
„Liebes Corona-Tagebuch, ich bin auch schon mal gefragt worden, wozu du taugst, wozu du nützlich bist und warum man dich lesen sollte. Das sind berechtigte Fragen. Doch jetzt, wo die Zeiten sich ändern und wir vom Corona-Dilemma ins Kosten- und Inflations-Dilemma geraten, geht es nicht mehr nur um Aufmunterung. Jetzt geht es um knallharte Spartipps mit Realitätsbezug. Aber nicht dieses Zeug, das man schon dutzendmal gehört und gelesen hat, so wie drei Pullover bei Kälte anziehen oder sich mit Teelicht-Öfchen ins Bett legen. Was mir ein lieber Bekannter erzählte, war gänzlich neu für meine Ohren und scheint mir sehr vernünftig. Der Mann praktiziert das selbst schon seit Jahren und hat damit eigenen Aussagen zufolge nicht nur seine Heizkosten minimiert, sondern auch seine Freundin aus dem Haus getrieben. Beides war gut.
Was er tat, war das Eincremen seiner Haut. So schaffte er sich eine zusätzliche Wäremeschicht. Nun fragte ich mich natürlich, ob all die Cremes nicht auch teuer seien, aber da, liebes Corona-Tagebuch, wusste mich mein Bekannter zu beruhigen. „Ich nehme immer Palmin, das ist billig, hautverträglich und geruchsneutral.
Liebes Corona-Tagebuch, jetzt bin ich beruhigt, meine Vorräte sind aufgefüllt und der Winter kann kommen.“
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte