
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um den Themenbereich „Leberwurst, Hüftschäden und wundersame Heilung.“ Natürlich ist es naheliegend, dass das zusammen gehört. Unser Autor erklärt Ihnen, warum.
Horatio und die Schulweisheit
„Liebes Corona-Tagebuch, Shakespeare hatte recht. ,Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen sich eure Schulweisheit nichts träumen lässt‘, ließ er im Hamlet sagen.
Aber man muss nicht Prinz von Dänemark sein, um sich das aufgehen zu lassen. Es reicht, wenn man die K. aus Lichtenfels ist. K. versteht die Welt neuerdings nämlich auch nicht mehr so richtig. Risiko, so hat sie mal gelernt, ist Gefahr mal Wahrscheinlichkeit. Zur Erde weiß sie, dass die Gravitation bewirkt, die Dinge in Richtung Erdmittelpunkt fallen zu lassen, und von ihrem Supermarkt weiß sie, dass es dort ihren Lieblingsjoghurt seit Jahr und Tag unter 40 Cent zu kaufen gibt. Alles hatte seine Ordnung. Bis auf letzte Woche, da geriet alles aus den Fugen.
Plötzlich kommt der große Appetit
K. bekam nämlich Probleme mit ihrer Hüfte. Mal muckte sie auf, mal muckte sie ab, immer aber machte sie Zicken. Letztlich tat sie sogar weh, und K. fragte sich, was das nun wieder ist und wohin das noch führen soll. Aber dann bekam sie merkwürdigerweise auch Appetit und wurde gelüstig.
Plötzlich spukte nur noch ein Wort in ihren Gedanken herum und es lautete auf Leberwurst. Le-ber-wurst! Jedenfalls machte sich K. Toastbrote und dann nur dicke druff mit der Le-ber-wurst.
K. aß und aß. Sie genoss und schloss. Die Augen. Und dann fiel K. etwas auf: Sie waren weg! Die Hüftbeschwerden waren weg. Plötzlich, aus und vorbei und mit einem Mal.
Die Wege des Herrn sind unergründlich
Liebes Corona-Tagebuch, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die sich unsere Schulweisheit nicht träumen lässt. Und darüber hinaus sind die Wege des Herrn unergründlich.“
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte