
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um die liebe Familie und ihre Geschichten.
„Liebes Corona-Tagebuch, dann und wann sind familiäre Zusammenkünfte doch recht lohnend. Wenn ich es richtig verstanden habe, vermochte ein längst verstorbener Großonkel von mir den Zweiten Weltkrieg um gut zwei Wochen hinauszuzögern.
Aber es hat ihm letztlich nix genutzt, denn nicht nur, dass er trotzdem Asthma und Arthrose bekam, er musste stets auch Tante Mechthilds Kartoffelsalat vorkosten und ihr Kohlen in den Keller schaufeln. Ansonsten lebte er glücklich und bescheiden im Sächsischen. Noch mehr Eindruck machte ein anderer Onkel auf mich, der amtsanmaßend durch Polen fuhr und rote Ampeln und Parkverbotszonen nicht zu fürchten brauchte. Dafür sorgte der Aufdruck „CD“ am Kotflügel, was ihm allgemein und fälschlicherweise als „corps diplomatique“ ausgelegt wurde.
Dabei war Christian Dannemann einfach nur stolz auf seinen Opel Diplomat. Auch der wurde ihm fälschlich ausgelegt, weshalb er bei seinem Treiben nicht nur über Jahre hinweg Immunität genoss, sondern auch immun gegen gut gemeinte Warnungen wurde.
Liebes Corona-Tagebuch, Blut mag ja dicker als Wasser sein, aber es wäre reichlich dünn ohne die Geschichten dahinter. Wenn die Alten erzählen, sollten die Jungen zuhören. Es sind vielleicht nicht immer schöne Geschichten, aber man kann sich ja aussuchen, welche man sich zur Herzensstärkung zuführt. Ansonsten empfiehlt es sich, zu solchen familiären Anlässen seinen Fluchtwagen immer aufgetankt bei laufendem Motor vor der Tür stehen zu haben.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
- Corona-Tagebuch: Mit den „Rolling Stones“ im Zug
- Corona-Tagebuch: Bescheidener Pragmatismus
- Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz
- Corona-Tagebuch: Störche und Brunzkarter
- Soldarische Landwirtschaft: Gemeinsam geht es am besten
- Bamberger Don Bosco Musikanten in Brüssel
- Jugendleistungsmarsch: 45 Teams treten mit viel Elan an
- Corona-Tagebuch: Ein wahrhaft treuer Begleiter
- Corona-Tagebuch: Die Vögel überwachen uns
- Sängerbund: Ehrgeizige Ziele in schwierigen Zeiten
- Corona-Tagebuch: Erdkunde als Knabberspaß
- Bamberg: 430 Jugendliche und eine Message
- Corona-Tagebuch: Internationales Seerecht und Waschmaschine
- Buchstabensuppe: Mein Körper ist mein Zuhause
- 9 Euro-Ticket-Ausflug: Wo der Main geheimnisvoll fließt
- Corona-Tagebuch: Kassler, Linsen und das Leben
Schlagworte