
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um ein einohriges Cappucino-Äffchen.
„Liebes Corona-Tagebuch, in unseren Cafés am Obermain kommt es zu liebenswerten Szenen. Einfach so und aus heiterem Himmel. Eine strategisch günstige Sitzposition – vielleicht von einer erhöhten Warte aus – macht es natürlich einfacher, solche Szenen zu bemerken. Es war nämlich so: Eine Bedienung ließ einem Kunden an der Hightech-Kaffeemaschine einen Cappuccino in die Tasse laufen. Die Tasse füllte sich und dann kam noch die Milch hinzu. Zuerst bildete sich in der Tasse weiß schäumend die Form eines Herzens, was allgemein Anklang fand. Dann verlief sich diese Form aber mehr so in Richtung einer unförmigen Nuss. Und aus der Nuss wiederum entstand etwas, das noch am ehesten Ähnlichkeit mit den Umrissen eines einohrigen Affen hatte. Die junge Bedienung war etwas geknickt, weil, wenn es nach ihr gegangen wäre, im Herz die beste aller Formen bestanden hätte.
Der Mann aber wies sie darauf hin, dass sie ein einohriges Äffchen vollbracht hätte und dass das doch ziemlich besonders und viel besser als ein schnödes Herz sei. Die junge Bedienung lächelte etwas mitleidig und ging in die Küche. Diese Zeit nutzte der Mann dazu, mit seinem Löffel kurz in den dunklen Schaum des Cappuccinos zu tupfen und dann wie mit drei kurzen Pinselstrichen auf dem weißen Einohraffenschaum zwei dunkle Augen nebst einem dunklen Mund zu setzen. Als die Bedienung wieder zurückkehrte und das sah, durchschaute sie den Mann zwar, war aber dennoch angetan und meinte, dass Kapuzineräffchen ihre absoluten Lieblingstiere seien. ,Das ist sogar ein Cappuccino-Äffchen', erwiderte darauf der Mann. ,Das ist Magie', sagte nun wiederum die über das ganze Gesicht strahlende Bedienung. Liebes Corona-Tagebuch, ich dachte, ich erwähne das mal.“
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte