
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um das Thema Endzeit.
„Liebes Corona-Tagebuch, ich hatte mal eine Tante, die schärfte mir als kleinen Jungen immer eine Sache besonders ein: „Wir leben in der Endzeit und die Welt wird bald untergehen – es wird schlimm!“ Das sagte sie oft und gerne und malte mir – vermutlich weil sie mich wirklich sehr gern gehabt hatte - in allen Einzelheiten warnend aus, wie das mal so werden wird mit Krieg und Verderben und Sodom und Gomorrha. Ich hielt das in meinem jugendlichen Leichtsinn natürlich immer für ein bisschen überzogen, aber andererseits hatte die Frau Krieg und Vertreibung mitgemacht, weshalb ich ihr eine gewisse Kompetenz in Krieg und Frieden und Sodom und Gomorrha nicht abzusprechen vermochte. Von einem weiteren Standpunkt aus hielt ich es aber auch für denkbar, dass sie einen gewissen Knall hatte, eben weil sie Krieg und Vertreibung mitmachen musste.
Oh Mann, manchmal ist es wirklich schwer, sich seine Meinung zu bilden. Nun aber bin ich der festen Meinung, dass die Frau gar nicht so falsch lag. Nein, ich bin sogar der Ansicht, dass sie die Dinge ziemlich klar sah, und dass sie mir das alles nur darum einschärfte, weil es in meine Lebensspanne fallen würde, die Verrohung der Sitten und den Niedergang der Kultur miterleben zu müssen. Seit gestern Abend gebe ich ihr vollumfänglich recht, denn wenn es noch Zeichen und Beweise bedurfte, dann waren sie nun gekommen.
Gestern Abend fiel mir nämlich im Internet ein Musikartikel auf und dort fand sich eine Liste der besten Rockbands aller Zeiten. Also dass dort R.E.M vor Led Zeppelin gewählt wurden, The Who hinter den Ramones rangierte und die Rolling Stones vor den Beatles auf den ersten Platz kamen, zeigt auch mir ewigem Zweifler, dass wir uns nun endgültig in der Endzeit befinden.
Rückblick
- Klöße: immer schön aufessen!
- Für Projekte aus der Region
- Kulmbach: Ehrenamt in der „Die Kita“
- Corona Tagebuch: Gut' Ding will Weile haben
- Jugendsymphonieorchester Oberfranken: junge Talente gesucht
- Kronacher Studi-Projekt: Wie Kuscheltier Moti Probleme löst
- Corona-Tagebuch: Wie du mir so ich dir
- Kostenlose Führungen im Haus Marteau
- Die 58. Runde von „Jugend forscht“ hat begonnen
- Stadt und Kreis Coburg als „fahrradfreundlich“ geehrt
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Bücher zum Thema „Schöpfung bewahren“
- Corona-Tagebuch: Damals bei den Zimmermanns
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
Schlagworte