
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um einen Angeklagten und seinen Versuch, sich seriös zu geben. Und seine Maske auch.
„Liebes Corona-Tagebuch, der Mann suchte sich vor Gericht seriös zu geben. Seine Anwältin halft ihm dabei. Ansonsten schwieg man. Soweit es ihm gestisch und mimisch möglich war, hielt sich der Mann während der Zeugenaussage zurück. Amüsiert zeigte er sich aber doch. Den Zeugen suchte er so aussehen zu lassen, als ob seine Vorwürfe aus der Luft gegriffen wären. Dann und wann lächelte er, und es war nicht immer leicht, es von einem Grinsen zu unterscheiden.
Hatte er wirklich etwas Krummes gedreht, oder lag sein Rechtsanwalt mit der Forderung nach Freispruch richtig? Die Gegenseite suchte man so aussehen zu lassen, als ob alles nur ein Missverständnis gewesen sei. Man habe sich noch nie was zuschulden kommen lassen. Denn Recht muss Recht bleiben.
Doch dann fiel der Blick auf seine Corona-Maske, die keine vorgeschriebene FFP2-Maske war. Noch nicht mal annähernd. Aber mit Filzstift und in krakeliger Schrift schrieb der Mann selber FFP2 samt einem Firmenzeichen auf die Maske. Und suchte sie seriös zu geben.
Wenigstens kann man nicht sagen, dass er seinen schlechten Eindruck zerstört hat.
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Nächtliche Lichter und Eierlikör
- Ausflug nach Bad Steben: Auf zur „Schönen Aussicht“
- Corona-Tagebuch: Hosenmatz im Drahtverhau
- Contest: Wer will die Kronacher Festung rocken?
- Corona-Tagebuch: Von Souveränität und deftigen Worten
- Mit 9 Euro-Ticket nach Bayreuth: Schlösser und Dinosaurier
- Corona-Tagebuch: Endstation Heiserkeit
- Tanja Langbein hilft von Bad Staffelstein aus der Ukraine
- Corona-Tagebuch: Gegenseitige Unerklärlichkeit
- Lieder auf Banz 2023: Mit Rock–Legende aus dem Osten
- Endlich Schulkind! Oder doch Wehmut?
- Corona-Tagebuch: Eine Auskunft, auf die jeder wartet
- Corona-Tagebuch: Schöne Männerbeine
- Schloss Thurn: Mit dem 9 Euro-Ticket zu tapferen Rittern
- Corona-Tagebuch: Zauberhafte Ehrlichkeit
- Brauereiwanderweg: 9 Euro Ticket! Darauf ein Bier!
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
Schlagworte