
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um die Wirkung von Malzkaffee.
„Liebes Corona-Tagebuch, flüssiger Sauerstoff ist sehr magnetisch. Aber das nur nebenbei. Worum es mir heute geht, dafür gibt es keine Erklärung. Höchstens Antibiotika. Ich trank so abendlich vor mich hin und ging eine Weile davon aus, dass das Malzkaffee war.
Aber dann gingen unter meinem Fenster rund 20 Leute durch, wobei sie von einer Frau in blauem Pullover angeführt wurden. Diese Leute gingen irgendwie staunend durch diese Ecke von Lichtenfels. Dabei schauten sie aber so, als ob sie schon länger staunten, also schon mindestens seit Floriansbrunnen. Plötzlich ging die Anführerin im blauen Pullover zum Backsteinhaus der Tourist-Information, holte aus einem dortigen Plastikkasten eine Broschüre zu Lichtenfels hervor und wedelte damit freudig vor ihrer Anhängerschaft herum. Dann schaute jemand aus dem Trupp die Bahnhofstraße entlang.
Dabei schien ihm einzufallen, dass er noch Hunger hatte. Gleichzeitig schien er gewahr zu werden, dass es doch schon reichlich spät und zu vorgerückter Stunde war. Jemand deutete auf die Pizzeria in der Bahnhofstraße und meinte, dort brennt noch Licht und somit gäbe es dort ja auch noch was zu essen. Und dann fiel ein Satz, der alles zunichte machte, woran ich bislang glaubte, vor allem auch was die Harmlosigkeit von Malzkaffee anbelangt. Er lautete: ,Mann, die Stadt hier ist ja richtig toll zum Ausgehen.' Liebes Corona-Tagebuch, kann es sein, dass Malzkaffee mittlerweile Zutaten enthält, die da absolut nicht reingehören?“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
- Corona-Tagebuch: Mit den „Rolling Stones“ im Zug
- Corona-Tagebuch: Bescheidener Pragmatismus
- Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz
- Corona-Tagebuch: Störche und Brunzkarter
- Soldarische Landwirtschaft: Gemeinsam geht es am besten
- Bamberger Don Bosco Musikanten in Brüssel
- Jugendleistungsmarsch: 45 Teams treten mit viel Elan an
- Corona-Tagebuch: Ein wahrhaft treuer Begleiter
- Corona-Tagebuch: Die Vögel überwachen uns
- Sängerbund: Ehrgeizige Ziele in schwierigen Zeiten
- Corona-Tagebuch: Erdkunde als Knabberspaß
- Bamberg: 430 Jugendliche und eine Message
- Corona-Tagebuch: Internationales Seerecht und Waschmaschine
- Buchstabensuppe: Mein Körper ist mein Zuhause
- 9 Euro-Ticket-Ausflug: Wo der Main geheimnisvoll fließt
- Corona-Tagebuch: Kassler, Linsen und das Leben
Schlagworte