
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch.
„Liebes Corona-Tagebuch, es kommt nicht oft vor, dass man mal live dabei ist, wenn Hoffnung auf einen passablen Flirt besteht. Ich latschte nämlich mit einem Kumpel so durch die Stadt und plötzlich stieß der auf eine sehr interessante Frau. Die beiden kannten einander wohl schon länger, doch es ist nie etwas zwischen ihnen vorgefallen. Bis auf diesen Tag, da nämlich schien die wirklich attraktive Frau meinen Kumpel mit ganz anderen Augen zu sehen. Das signalisierte sie ihm auch körpersprachlich, aber mein Kumpel bekam davon womöglich nix mit, weil ihm, wie er sagt, das Talent zum Flirten immer so ein bisschen aushäusig ist. Ein gewissenhafter Flirt ist für ihn das, was im Tennis der eingesprungene Rückhand-Überkopfball oder im Schach die Ben-Oni-Eröffnung ist: der Paradeschlag, die Königsdisziplin, das Nonplusultra. Also sauschwer. Und ein gewissenhafter Flirt ist ja auch wirklich nicht leicht, denn man hat originell zu sein, seine Absichten anzudeuten und sie dabei gleichzeitig elegant vage zu halten. Interessanterweise tragen gute Abfuhren ähnliche Züge und wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich mittlerweile gar nicht, ob mein Kumpel nicht vielleicht sogar eine schlagfertige Art und Weise an den Tag legte, sich der Begegnung zu entziehen. Als die Dame nämlich sagte, dass man sich doch mal wieder begegnen könne, antwortete er – ihr einen tiefen Blick schenkend - damit, ,dass die Wege des Herrn unergründlich' seien und deutete damit an, dass man so etwas entweder nie wissen könne, oder aber bei ihm gar kein Interesse an einem Wiedersehen besteht. Soll sich die Frau doch selbst was raussuchen und sich nach der Decke strecken oder es lassen. Tatsächlich war sie ja nun im Zugzwang, um die Möglichkeit zu einer erneuten Begegnung entweder am Köcheln zu halten oder niveauvoll abzubiegen. Da waren sie wieder, der eingesprungene Rückhand-Überkopfball und die Ben-Oni-Verteidigung. Ich persönlich vermute mittlerweile ja, dass mein Kumpel auf Knopfdruck viel raffinierter, subtiler und durchtriebener sein kann, als ich je von ihm vermutet hätte.“
Schlagworte