
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um schlaue Kanadagänse und listige Jäger.
„Liebes Corona-Tagebuch, Bahnfahren lohnt sich. Auch im Nahverkehr. Auf der sympathischen Strecke zwischen Lichtenfels und Burgkunstadt trat ein Schaffner an mich heran, den ich erst nicht erkannte. Dann aber, als ich seine Frisur in Augenschein nahm, dämmerte es mir, und wie sich herausstellte, waren wir alte Bekannte.
Er hat derzeit ein wenig Kummer mit seinem Sohn, ansonsten ist aber alles in Butter. Allerdings bedauert er zudem, dass seinem Enkel noch ein ganzes Leben samt Zukunft bevorsteht, aber – wie gesagt – ansonsten ist alles in Butter.
Wie er sich so kundenfreundlich neben mich setzte und mich angenehm in ein Gespräch verwickelte, kam er auf Kanadagänse zu sprechen. Das wäre nicht geschehen, wenn diese Viecher sich nicht in erstaunlicher Anzahl und in Fahrtrichtung links auf einem Feld vor dem im Hintergrund vorbeiziehendem Schwürbitz zusammengerottet hätten. (Liebes Corona-Tagebuch, denk dir nix dabei, falls du diesen Satz verquast finden solltest, ich musste ihn auch erst zweimal lesen, bevor ich ihn verstand.)
Als junger Mann, so erzählte mir der Schaffner, habe er Kanadagänse durchaus gemocht, doch damit sei es nun vorbei, weil sie den Bauern die Felder leerfressen und diese Unart überhand nehme. Und nun habe ein Jäger ihm erzählt, wie intelligent diese Gänse eigentlich sind, denn immer dann, wenn ein Jäger erscheint, dann würden sie sich gegenseitig warnen. Sie hätten ziemlich schnell kapiert, dass Jäger so etwas wie einen Stock über der Schulter tragen, und dieser Stock ist gefährlich. Darum, so mein Bekannter, seien Jäger mancherorts bei uns in Oberfranken dazu übergegangen, ihre Flinten in Kinderwagen vor sich herzuschieben, damit zum Tatort zu rollen, dann anzulegen, zu zielen, abzudrücken, einzusammeln und wegzurollen.
Liebes Corona-Tagebuch, dachte, ich erwähne es mal.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Gustav Mahler und Leonard Cohen
- Fränkische Musiker bringen Freude ins Ahrtal
- Senioren lassen in Kulmbach Späne fliegen
- Corona-Tagebuch: Gott und eine Bahnfahrt
- Endlich wieder KinderUni in Bayreuth
- Buchtipps von Kindern für Kinder
- Corona-Tagebuch: Würde es ein gutes Ende nehmen?
- Corona-Tagebuch: Ehrlichkeit und Champions-League
- 9 Euro-Ticket-Tour: „Potzblitz und Pulverdampf“ in Coburg
- Photovoltaik lässt es in Kulmbach lecker bruzzeln
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Polyglottes „fränggisch“ mit Wolfgang Buck
- Corona-Tagebuch: Der Herrenabend
- Corona-Tagebuch: Faulheit, Arbeit und andere Zusammenhänge
- Uni Bayreuth: Dem Asteroid Ryugu auf der Spur
- Corona-Tagebuch: Verletzungen und Männergespräche
- Corona-Tagebuch: Klassik und Plusquamperfekt
- Corona-Tagebuch: Wenn Opa Ratschläge gibt
- Coburger Startup: Wasserdaten auf dem Handy
- Corona-Tagebuch: Der Duft der Kirche
- On Tour mit 9 Euro-Ticket : Das Schloss Rosenau erkunden
- Corona-Tagebuch: Die Seelen und das Leben
- 89 potenzielle Lebensretter an Lichtenfelser Berufsschule
- Ein junges Trio schlägt Alarm
- Corona-Tagebuch: Was macht eine Stadt aus?
- Marktzeuln-Film schlägt Wellen für die Ukraine
- Grundschule Hochstadt: Mal so richtig für das Leben gelernt
- Kunst am Gymnasium Burgkunstadt: Tränen in Holz geschnitzt
- Corona-Tagebuch: Von der Liebe und der Bügelei
- Corona-Tagebuch: Familie und ihre Geschichten
- Schon 20.650 Euro für HMS-Sonderaktion „Ukraine“ gespendet
- Corona-Tagebuch: Ein wirklich guter Arzt
- Rother Umwelt-Detektive im Einsatz
- Corona-Tagebuch: Zum Glück gibt es die „Re(h)inkarnation“
- Bierland Franken: An der Quelle des flüssigen Goldes
- Corona-Tagebuch: Die Wahrheit und ungerade Tage
- Kinderbuchstabensuppe: Familie hat so viele Gesichter
- Coburger Medienpreis für Till Mayer
- Corona-Tagebuch: Die Wirkung von Malzkaffee
- Lichtenfels: Mit dem „Refugee translator“ klappt es
- Nachhaltigkeitstage in Coburg
- Baur hilft Ukrainern: Sachspenden, Stream und Borschtsch
- Ukrainische Flüchtlinge danken für herzliche Aufnahme
- Corona-Tagebuch: Ein wahrer Glückspilz
- Udo Langer mit neuem Projekt: Rock'n Pop meets Classic
- Corona-Tagebuch: Was wirklich zählt im Leben
- Corona-Tagebuch: Das Diabolische und Kinderlieder
- Schülerprojekt für HMS: Naschereien gegen den Krieg
- Aktion zum „Welttag der Fischwanderung“ in Bamberg
- Corona-Tagebuch: Universum, Corona und das Karma
Schlagworte