
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um eine Bahnfahrt und Pizza.
„Liebes Corona-Tagebuch, wenn man mit der Bahn fährt, bekommt man viel Unmut und Entrüstung von Fahrgästen mit. Mehr und mehr scheint die Verbindlichkeit eines Fahrplanes einer Art ungefähren Empfehlung gewichen zu sein. So fuhr auch ich ungefähr pünktlich los und hörte bald zwei junge Leute schimpfen und sich beklagen.
Zugegeben, ich hätte beschwichtigen können. Aber ehrlich gesagt war ich ja derselben Meinung wie die jungen Leute und irgendwie musste so etwas ja schon längst mal gesagt werden. Sollte das Bahnpersonal doch ruhig mithören, es war ja doch nur die Wahrheit. Der eine junge Mann sagte nämlich: „Meine Pizza schmeckt nach nix, sie hat überhaupt keinen Geschmack.“ Sein Kumpel war ein mitfühlender Mensch, aber auch ihm schienen die neu angebrochenen Moden gehörig auf den Nerv zu gehen.
Mit ins Leere schauenden Augen und unter beständigem Kopfschütteln sagte er in einer Mischung aus Resignation und Verachtung: ,Und so etwas in Zeiten von Geschmacksverstärkern!' Wenn man Bahn fährt, bekommt man wirklich unhaltbare Zustände mit.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Nächtliche Lichter und Eierlikör
- Ausflug nach Bad Steben: Auf zur „Schönen Aussicht“
- Corona-Tagebuch: Hosenmatz im Drahtverhau
- Contest: Wer will die Kronacher Festung rocken?
- Corona-Tagebuch: Von Souveränität und deftigen Worten
- Mit 9 Euro-Ticket nach Bayreuth: Schlösser und Dinosaurier
- Corona-Tagebuch: Endstation Heiserkeit
- Tanja Langbein hilft von Bad Staffelstein aus der Ukraine
- Corona-Tagebuch: Gegenseitige Unerklärlichkeit
- Lieder auf Banz 2023: Mit Rock–Legende aus dem Osten
- Endlich Schulkind! Oder doch Wehmut?
- Corona-Tagebuch: Eine Auskunft, auf die jeder wartet
- Corona-Tagebuch: Schöne Männerbeine
- Schloss Thurn: Mit dem 9 Euro-Ticket zu tapferen Rittern
- Corona-Tagebuch: Zauberhafte Ehrlichkeit
- Brauereiwanderweg: 9 Euro Ticket! Darauf ein Bier!
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
Schlagworte