
Markus Häggberg schreibt für OTverbindet augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um ein peinliches Erlebnis bei Burgstall – ein Dorf, das der Autor künftig meiden möchte.
Bei Burgstall gerät der Nachmittag in Schieflage
„Liebes Corona Tagebuch, neulich fuhr ich so nachmittäglich durch die Lande. In meinem Fall heißt das ja radeln, und so radelte ich mir einen Wolf. Von Altenkunstadt nach Lichtenfels ist es schon ein schönes Stück, und wenn man sich etwas abseits hält, dann kann man auch singen, ohne gehört zu werden. Bis Burgstall war alles in Ordnung, doch ab da geriet der Nachmittag in Schieflage. Ich vernahm nämlich den Ruf der Natur, und so suchte ich mich in die Büsche zu schlagen.
Aus Ermangelung an Büschen bei Burgstall entschloss ich mich dazu, die Landschaft auch ohne Sichtschutz zu besprenkeln. Immerhin ist Burgstall ein ziemlich verlassener Ort, praktisch ohne Verkehrsaufkommen, und dort, wo ich mein Rad abstellte, fährt den ganzen Tag niemand rum. Plötzlich und ausgerechnet in diesem Moment aber doch. So stand ich da am Wegesrand, den Finger am Abzug und mit einem ziemlich dümmlichen Gesicht. Zwar konnte ich mich noch schamhaft vom Blick des Fahrers und seiner Beifahrerin abwenden, vergaß dabei aber, den Strahl abzustellen, und entlarvte mich selbst.
Corona-Masken stören halt sehr beim Singen
Hätte ich meine Corona-Maske aufgehabt, wäre das alles kein Problem gewesen und ich wäre unerkannt geblieben, aber Corona-Masken stören halt sehr beim Singen. Jedenfalls habe ich aus dem Vorfall gelernt und werde Burgstall künftig weiträumig umschiffen.“
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Auf den Zahn gefühlt
- Bamberg für Gipfelstürmer und Leichtmatrosen
- Corona-Tagebuch: Der Mond über der Wüste
- 9-Euro-Ticket: Wanderung auf dem Pfad der Flechtkultur
- Corona-Tagebuch: Das liebenswerte einfache Leben
- IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner verabschiedet
- Sprachbarrieren überwinden - bei der VHS Coburg
- Corona-Tagebnuch: Mamas „Wattepatronen“
- Wandern mit 9-Euro-Ticket: Start am Lichtenfelser Bahnhof
- Corona-Tagebuch: Berliner Weiße gegen Leberkäs
- Oliver Wings ist neuer Leiter des Naturkunde-Museums Bamberg
- Coburger Professor forscht zu New Work
- Spannung im Maislabyrinth in Kösten
- Corona-Tagebuch: Lieber mit Kind - oder mit Hund?
- Corona-Tagebuch: Glaube, Liebe und Hoffnung
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur Plassenburg
- Corona-Tagebuch: „Lady Jane“ als Klingelton
- Neue Broschüre in Leichter Sprache für Franken und Oberpflaz
- Oberfränkische Gewässer im Stress
- Dr. Al-Khatib vom Bezirksklinikum Obermain über Ängste
- Corona-Tagebuch: Udo L. grüßt am Urinal
- Neunstachlige Stichlinge in Hallstadt gerettet
- Kinderbuchstabensuppe: zuhause die Welt entdecken
- Corona-Tagebuch: Wie das Große und das Kleine zusammenhängt
- Lernwerkstatt des Bezirks bietet ein Ferienprogramm an
- Corona-Tagebuch: „Am Montag ist wieder Pension“
- Kunst für Grundschulkinder und Spaß auf der Veste Coburg
- Corona-Tagebuch: Fahrfehler und FFP2-Maske
- Jubiläumswanderung von Zapfendorf nach Kirchschletten
- Renate Hölzl nutzt ihre Chance im Kindergarten in Weismain
- Corona-Tagebuch: Es ist noch viel ernster
- Corona-Tagebuch: Markus Häggberg ärgert sich
- Abschied von Weihbischof Herwig Gössl bei der Caritas
- Wissenschaftstag am 29. Juli in Coburg
- Corona-Tagebuch: Mit den „Rolling Stones“ im Zug
- Corona-Tagebuch: Bescheidener Pragmatismus
- Ein neuer Gebrauchter für Eilien Ofzarek aus Redwitz
- Corona-Tagebuch: Störche und Brunzkarter
- Soldarische Landwirtschaft: Gemeinsam geht es am besten
- Bamberger Don Bosco Musikanten in Brüssel
- Jugendleistungsmarsch: 45 Teams treten mit viel Elan an
- Corona-Tagebuch: Ein wahrhaft treuer Begleiter
- Corona-Tagebuch: Die Vögel überwachen uns
- Sängerbund: Ehrgeizige Ziele in schwierigen Zeiten
- Corona-Tagebuch: Erdkunde als Knabberspaß
- Bamberg: 430 Jugendliche und eine Message
- Corona-Tagebuch: Internationales Seerecht und Waschmaschine
- Buchstabensuppe: Mein Körper ist mein Zuhause
- 9 Euro-Ticket-Ausflug: Wo der Main geheimnisvoll fließt
- Corona-Tagebuch: Kassler, Linsen und das Leben
Schlagworte