
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reundorf standen die Wahl von Christian Rettmann zum neuen Vorsitzenden und die Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Detlef Habermann, der auch lange Jahre als Kommandant aktiv war.
In seinem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr, das erfreulicherweise relativ wenig von der Corona-Pandemie beeinträchtigt war, konnte Habermann von verschiedenen Veranstaltungen berichten. Ein Höhepunkt sei die Feier des 125-jährigen Bestehens gewesen, das man allerdings nur in einem kleinen Rahmen am 14. Mai in der Maintalhalle im Rahmen eines Ehrungsabends gefeiert habe. Natürlich habe die Reundorfer Feuerwehr auch bei den Feierlichkeiten zur Kerwa mitgewirkt. Weitere Highlights seien das traditionelle dreitägige Sommerfest Anfang September mit einem Preisschafkopf, der „griechischen Nacht“ und einem Familiennachmittag mit „Sau am Spieß“ gewesen. Auch der Vereinsausflug nach Calw sei ein Erlebnis gewesen.
48 Aktive, 53 Einsätze
Kommandant Tim Hallermeier erstattete den Jahresbericht der 48 aktiven Mitglieder, darunter 35 Herren, fünf Frauen und acht Jugendliche, die sich wiederum in drei Herrengruppen, eine Damengruppe und eine Jugendgruppe gliedern. Im vergangenen Jahr habe man zehn Gesamt-, acht Atemschutz- und zwei Maschinistenübungen sowie zwei Arbeitseinsätze abgehalten und damit 661 Übungsstunden absolviert.
Die Reundorfer Feuerwehr wurde laut Hallermeier zu 53 Einsätzen gerufen, die sich in 34 Brandeinsätze, 17 technische Hilfeleistungen und zwei Sicherheitswachen aufteilten, wozu 798 Einsatzstunden erforderlich gewesen seien. Zehn Feuerwehrleute hätten sich an Fortbildungsmaßnahmen, wie Truppmann-, Funk-, Atemschutz- und Kommandantenlehrgängen, beteiligt.
Bei einer Terminvorschau nannte der Kommandant den Florianstag in Bad Staffelstein am 4. Mai, den Florianstag in Oberlangheim am 6. Mai, den Kreisfeuerwehrtag in Uetzing am 14. Mai und das Feuerwehrfest in Schönbrunn anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums der dortigen Feuerwehr vom 19. bis 21. Mai, das man als Patenverein natürlich besuchen wolle. Für den 14. Oktober sei noch eine Leistungsprüfung mit der vorgeschriebenen Besichtigung des Feuerwehrhauses geplant.
Aktivitäten der acht Jugendlichen
Entsprechend dem Bericht des Jugendwarts Klaus Pixner absolvierten die acht Jugendlichen mehrere Übungen, organisierten das Johannisfeuer, förderten die Gemeinschaft bei einem Zeltlager und einer Fackelwanderung, beteiligten sich am Jedermannschießen der Soldatenkameradschaft Reundorf und errangen bei der Jugend einen 2. Platz. Das Highlight sei die Teilnahme am Kreisjugendleistungsmarsch in Lichtenfels am 11. September gewesen, bei dem man den 12. Platz belegt habe.
Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner lobte die große Einsatzbereitschaft der Reundorfer Wehr, die rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung sorge. Aber auch das gesellschaftliche Leben im Ort fördere die Feuerwehr.
Habermann engagierte sich 33 Jahre in Führungspositionen

Kreisbrandmeister Alexander Klose bedankte sich nach den Wahlen (siehe Infobox) beim bisherigen Vorstandsteam für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Vorsitzenden mit seiner Mannschaft viel Erfolg. Zum Schluss würdigte der neue Vorsitzende Christian Rettmann die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden Detlef Habermann. Dieser sei vor 44 Jahren in die Feuerwehr Reundorf eingetreten und habe sich 33 Jahre in einer Führungsposition engagiert. So habe er sich 22 Jahre als Kommandant (1990-2012) bewährt und 15 Jahre als Vorsitzender des Vereins (2008-2023) engagiert, mehrere Jahre lang sogar beides gleichzeitig. Er habe den Verein, die gesamte Feuerwehr und ein Stück weit sogar den ganzen Ort über Jahre hinweg mit seinen Ideen und Taten geprägt.
„Mit dir als Führungskraft hat unsere Feuerwehr ein neues Feuerwehrhaus, zwei neue Mannschaftswagen und weitere Sachen angeschafft. Du warst an der Gründung unserer Jugendfeuerwehr beteiligt, hast das Vereinsjubiläum 100-jähriges Bestehen) mit gestaltet und viele gesellschaftliche Ereignisse wie Faschingsevents, die Kerwa, das Sommerfest mit der griechischen Nacht organisiert“, lobte Rettmann.
Hans-Jürgen Keller für 40-jährige, Hans Kraus für 70-jährige Treue geehrt
Der Vorsitzende ehrte zudem zwei langjährige Mitglieder. Er bedankte sich herzlich bei Hans Kraus für seine 70-jährige Treue zur Feuerwehr Reundorf und bei Hans-Jürgen Keller für seine 40-jährige Mitgliedschaft.
Die neue Führung
Bei der Neuwahl des Vorstands schlug der nicht mehr kandidierende langjährige Vorsitzende Detlef Habermann als seinen Nachfolger Christian Rettmann vor, der von den 45 stimmberechtigten Mitgliedern in einer geheimen Wahl ohne Gegenstimme zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Bei der Wahl des 2. Vorsitzenden setzte sich Tobias Hetz gegen Jannik Koch mit 27:15 Stimmen durch. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden per Akklamation gewählt. Für den nicht mehr kandidierenden Peter Fersch wählte die Versammlung einstimmig Melanie Wagner zur Schriftführerin.
Der gesamte Vorstand:
• Vorsitzender Christian Rettmann,
• 2. Vorsitzender Tobias Hetz
• Schriftführerin Melanie Wagner
• Kassierin: Sylvia Rettmann
• Vertrauensleute: Jannik Koch, Alina Hellmuth und Markus Batz
• Fahrer: Christian Woock und Michael Pfaffenberger
• Hausmeister: Hans-Jürgen Keller
• Kassenprüfer: Josef Müller und Konrad Seelmann
Schlagworte