LICHTENFELS

Buchstabensuppe: Vom Osterhasen und 13 Hühnern

Iris Birger und Stefanie Fischer sind Kinderbuch-Bloggerinnen. Sie möchten mitfröhlich-bunten Büchern auf die Osterzeit einstimmen. Foto: Stefanie Fischer

Vom Netz in die Tageszeitung geht es mit den Buchtipps der Buch-Bloggerinnen Iris Birger und Stefanie Fischer zweimal im Monat auf OTverbindet. Mit den heutigen Empfehlungen möchten sie die Leserinnen und Leser mit fröhlich-bunten Büchern auf die Osterzeit einstimmen.

Die ersten Krokusse stecken ihre Köpfe aus der kalten Erde und auch die Blätter und Knospen der Osterglocken und Narzissen können wir schon sehen. Und mit den warmen Sonnenstrahlen um die Nasenspitze und den zwitschernden Vögeln in den zart grünenden Büschen können wir den nahenden Frühling schon erahnen.

Auch die Kinder werden von den ersten zarten Frühlingsmomenten erfasst und viele haben bestimmt schon gefragt: „Haben wir bald Ostern? Wann kommt er denn, der Osterhase? Und wie kommt er eigentlich an all die bunten Eier?“ Für diese Fragen und damit die Wartezeit, wie auch schon vor Weihnachten, ein wenig kürzer und schöner wird, haben wir drei lustige, spannende, wundervolle Bücher in unserem Osterkorb dabei, die Kindern in der Osterzeit, zusammen mit vielen bunten Eiern, viel Freude machen können.

Für echte Naturfreunde: „Ich bin der Hase“

Für kleine und etwas größere Naturfreunde und (Oster)Hasenfans ist das Buch „Ich bin der Hase“ von der großartigen Katrin Wiehle genau das Richtige. In diesem Sachbilderbuch aus stabiler Pappe steht Meister Lampe persönlich im Mittelpunkt. Wir erfahren nicht nur wie Hasen aussehen, welche Merkmale sie haben, wo sie leben und was sie essen, sondern auch etwas über ihre Fähigkeiten, den Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen und wie das mit Familie Mümmel, der Hasenhochzeit und dem hasigen Nachwuchs ist. Mit seitenfüllenden Illustrationen in gedeckten, naturnahen Farben, die uns viele Details aus dem Hasenleben zeigen, werden wir hier nicht nur gut über die großen Langohren informiert, sondern auch wunderbar unterhalten.

Denn nicht nur die Zeichnungen sind pfiffig und liebenswert, auch die knackigen Erklärungen aus Sicht des Hasen selbst sind humorvoll und sympathisch. Gerade für die Kleinen sind die kurzen, auf den Punkt gebrachten Texte und die einfache, übersichtliche Gestaltung des Buches genau richtig, um die Tierwelt und Natur spielerisch kennenzulernen. Ein fröhliches Buch, das uns dazu einlädt, Mümmelmänner und -frauen auf lustig-informative Weise näher kennenzulernen. Dass der naturnahe Bezug nicht nur inhaltlich umgesetzt, sondern das Buch selbst zu 100 Prozent mit Recyclingpapier und Ökofarben in Deutschland produziert wurde, hat uns von diesem Werk als Ganzes überzeugt. Vielleicht freut sich der Osterhase ja, dieses Buch über seine Verwandten im Osternest der Kinder zu entdecken.

Bunt wie ein Osterei: Hildegard, das dicke Huhn

Bunt wie ein bemaltes Osterei, voller lustiger Illustrationen, auf denen es jede Menge zu entdecken gibt, und mit viel Witz geschrieben - das ist das Bilderbuch „Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun“ von Sabine Cuno und Katja Mensing (Illustrationen). Eine Geschichte mit viel Chaos und Charisma, denn der Hühnerhaufen mit Hildegard, dem dicken Huhn als Oberaufsicht, der hat es in sich. Besonders vor Ostern, wenn der Osterhase eine große Eierbestellung aufgibt, ist im Hühnerhof einiges los. Denn jetzt sollen die Hühner einen großen Korb mit Eiern füllen, dabei haben die meisten von ihnen ganz anderes im Sinn als Eier zu legen.

Da hat Hildegard, die 13 Hühner im Hühnerhof beaufsichtigt, einiges zu tun: Motivieren, ausgebüchste Hühner suchen und sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um den Hennen doch noch ein paar Eier zu entlocken. Doch irgendwann ist auch Hildegard von dem großen Durcheinander und dem vielen Animieren ziemlich müde. Ob es alle Hühner zusammen schaffen, doch noch das Körbchen mit Eiern zu füllen, damit das Osterfest ein voller Erfolg werden kann?

Farbenfroh und sehr detailreich

Mit den farbenfrohen, detailreichen Illustrationen, die an die wuseligen Seiten eines Wimmelbuchs erinnern, und den kurzen Texten voller Action und immer neuen, verrückten Wendungen macht dieses Buch in der Osterzeit einfach ganz viel Spaß. Man kann hier nämlich nicht nur der Geschichte folgen, sondern, ähnlich wie bei der Osternestsuche selbst, viele versteckte, fröhliche, ungewöhnliche Details auf den Bildern finden, entdecken und darüber lachen. Und dadurch diese heitere Ostergeschichte ganz intensiv mitverfolgen. Wer gerne Ostereier sucht, wird dieses Buch lieben. Wer verrückte Hühner mag, sowieso. Und wer beides nicht so gut findet, wird mit diesem genialen Buch trotzdem einen riesigen Spaß haben.

Um Kindern die Ostergeschichte nahe zu bringen und sie mit dem christlichen Hintergrund des Osterfestes vertraut zu machen, haben wir ein stimmungsvolles Buch zur Hand, dass der Bedeutung dieser Feiertage mehr als gerecht wird. Verständlich und kindgerecht erzählt Pater Anselm Grün in „Die Ostergeschichte“, wie Jesus nach Jerusalem kommt, von Palmwedeln und Jubelrufen begleitet, wie er den Zorn der Tempelprieste auf sich zieht und diese ihn bei den Römern anzeigen.

„Die Ostergeschichte“ kindgerecht erzählt

Eindrücklich wird beschrieben, wie Jesus schließlich im Anschluss an das Abschiedsmahl mit seinen Jüngern von Judas verraten und den römischen Soldaten ausgeliefert wird. Jesus Leidensweg und sein Tod am Kreuz werden ebenso wie die Auferstehung in Sprache und Bild altersgemäß, eingängig und ohne übersteigerten Pathos dargestellt. Und trotzdem lassen sich beim Lesen und durch die starken Bilder sowohl die bedrückende Traurigkeit von Jesus Tod als auch die frohe Kunde von seiner Auferstehung nachempfinden. Die Illustrationen von Giuliano Ferri spielen dabei vor allem mit den Kontrasten Dunkel und Hell, Licht und Schatten und spiegeln dadurch den Kern der Ostergeschichte wieder - die Auferstehung Jesus, der den Tod überwindet, und damit Menschen Liebe und Hoffnung schenkt.

Ein einfühlsames, anschauliches Buch, dass den schweren Weg von Jesus während seinen letzten Tagen nicht beschönigt, aber auch nicht furchteinflößend darstellt, sondern durch die eindrucksvollen Illustrationen bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen zu Verständnis und einer feierlichen Stimmung beitragen kann.

Viel Freude und Besinnlichkeit

Wir wünschen Ihnen und euch allen mit diesen Büchern in der Passionszeit und an Ostern viel Freude und Besinnlichkeit und natürlich einen wundervollen Start in eine wärmere und buntere Jahreszeit!

Im Internet: www.kinderbuchstabensuppe.de.

Die Bücher

„Ich bin der Hase“ von Katrin Wiehle. Erschienen 2022 im Beltz & Gelberg

Verlag, 16 Seiten, ab drei Jahren.

„Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun“ von Sabine Cuno und Katja Mensing (Illustrationen). Erschienen 2015 im Verlag ars edition, 32 Seiten, ab vier Jahre.

„Die Ostergeschichte“ von Anselm Grün und Giuliano Ferri (Illustrationen). Erschienen 2012 im Herder Verlag, 32 Seiten, ab fünf Jahre.

Schlagworte