LICHTENFELS

Buchbloggerinnen empfehlen osterbuntes Lesevergnügen

Iris Birger und Stefanie Fischer sind Kinderbuch–Bloggerinnen. Vom Netz in die Tageszeitung geht es mit ihren Buchtipps mindestens ein Mal im Monat auf OTverbindet. Mit den heutigen Empfehlungen möchten die beiden Sie auf ein schönes Osterfest einstimmen. Foto: Iris Birgeer

Iris Birger und Stefanie Fischer sind Kinderbuch-Bloggerinnen. Für OTverbindet stellen sie drei Bücher vor, die sich sehr gut vorlesen und selbst lesen lassen, um sich auf das Osterfest einzustimmen, gemeinsam zu lesen, basteln oder backen.

Wann ist Ostern?

Und jedes Jahr stellt sich uns die gleiche Frage: Wann war Ostern noch mal? Da gab es doch so eine Faustregel mit dem Abstand zu Weihnachten, multipliziert mit der Fastenzeit, minus Schokolade und am Ende alles durch „Pi mal Daumen“, oder so? Auf Weihnachten ist Verlass: 24., 25., 26. Dezember. Ende der Diskussion. Ostern hingegen scheint ein Geheimnis in sich zu tragen und spielt mit dem Lauf der Jahreszeit und den Gesetzen der Natur.

„Das Osterküken“

In unserem heutigen Bilderbuch „Das Osterküken“ geht es nun genau um dieses Rätsel. In einem wunderschön illustrierten Bilderbuch erhalten wir die Antwort auf die Frage, wann nun eigentlich Ostern ist? Alles beginnt damit, dass ein kleines Küken in seinem Ei streikt. Es möchte nämlich exakt so lange im Ei bleiben, bis endlich der Ostersonntag gekommen ist. Es will schließlich genau an diesem Tag das Licht der Welt erblicken. Keinen Moment früher oder später. Das setzt die Henne ganz schön unter Druck.

Aber ein äußerst schlauer Vogel kann helfen. Er erklärt, dass das Rätsel etwas mit dem Frühlingsanfang, dem Vollmond und natürlich einem Sonntag zu tun hat. Und siehe da, es klappt. Der ganze Bauernhof freut sich mit den beiden, als das Osterküken endlich schlüpft. Die Illustrationen gefallen uns sehr gut, da das Küken immer wieder aus dem Querschnitt zu sehen ist. Wir ahnen, wie es in seinem Ei vor sich hin streikt und alles daran setzt, nicht vor dem Ostersonntag zu schlüpfen.

Ein schönes Symbol dafür, dass die Wartezeit bis Ostern ein ganz besonderes Ereignis in der christlichen Religion ist. „Das Osterküken“ ist ein warmherziges und österliches Bilderbuch, das wir gerne jedes Jahr wieder aufs Neue vorlesen, um uns auf Ostern einzustimmen.

„Besuch beim Hasen“

Für Grundschulkinder und Erwachsene zum Vorlesen haben wir eine besondere Geschichte entdeckt. Im Kinderbuch „Besuch beim Hasen“ geht es wie in Fabeln so üblich um Tiere, die menschliche Züge und Verhaltensweisen zeigen. Der Hase, der in eine neue Gegend gezogen war, möchte gerne seine Nachbarn kennenlernen. Also befestigt er eine schicke Klingel an die Haustür.

So schick, dass sich direkt der Fuchs eingeladen fühlt, zu klingeln. Er bleibt natürlich. Dass dies für den Hasen nun nicht unbedingt die besten Situation ist, einen Fuchs in seiner neuen Bude als Gast zu haben, erschließt sich schnell. Zum Glück klingelt es ein weiteres Mal und die Spannung nimmt ihren Lauf. Wird es dem Hasen und seinen Gästen der Maus und dem Igel gelingen, unversehrt aus dieser Situation zu gelangen? Ergänzt sei noch, dass dieses Buch als Fabel wie gewohnt mit den Kontrasten Gut und Böse spielt und dass am Ende das Gute siegt.

In dieser Geschichte ist außerdem eine Schrotflinte zu sehen. Aber keine Sorge - es ist und bleibt ein Krimi mit Happy End. Doch zu viel möchten wir nicht verraten, denn es ist ein spannender und witziger Waldkrimi, der nicht nur an Ostern gut ankommt.

„Für alle, die schon gerne selber lesen“, ist eine Erstlesereihe aus dem Moritz Verlag, die Spaß beim Leselernen und gemeinsamen Lesen fördert.

„Mein dickes Osterbuch“

Und nun zu einem Buch für die ganze Familie und die Zeit vor, während und nach Ostern, für erfüllte Ferienfeiertagsmomente: „Mein dickes Osterbuch: Vorlesen, Basteln, Mitmachen“. Warum dieses Buch ein echtes Osterei ist, das entdeckt werden möchte? Darauf gibt es viele gute Antworten. Die Kinderbuchautorin Judith Allert aus unserer Region hat den richtigen Geschmack, was Phantasie und Quatsch angeht. Sie serviert in diesem Sammelband 20 Geschichten zum Vorlesen und Selbstlesen in einem abwechslungsreich gestalteten Buch. Mit vier unterschiedlichen, wundervollen Illustratorinnen und Illustratoren an ihrer Seite, die die Geschichten, vielfältig, farbenfroh und osterbunt zum Leben erwecken. Die interaktiven Geschichten laden zum Mitmachen ein - sehr unterhaltsam und kurzweilig, wenn alle Zuhörerinnen und Zuhörer mit rätseln oder mit rufen dürfen. Das hebt das Vorlesen eindeutig auf eine andere Stufe. Eine Anleitung zum Basteln von Osterküken oder zum Backen von leckeren Keksen und Stockbrot reihen sich zudem in die vielen lustigen Kurzgeschichten ein, wie zum Beispiel „Der O-Boter“ oder „So ein Ostertheater!“.

Hallo Schule!
Wo ist das ABC? Die Kinderbuchstabensuppe klärt auf.

Wie schon in ihrem Weihnachtsbuch so garniert Judith Allert auch hier die Geschichten mit schönen Back- und Bastelideen: Erst lesen, dann backen, naschen, basteln und wieder von vorne. Eine gute Abfolge - wir haben?s getestet! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein fröhliches und erholsames Osterfest mit Ihren Lieben. Genießen Sie die Feiertage mit vielen schönen Vorlesemomenten. Auf unserem Blog www.kinderbuchstabensuppe.de erhalten Sie regelmäßig viele weitere Buchempfehlungen zu unterschiedlichen Themen - von Märchen über Waldspaziergang bis Weltall. Schauen Sie gerne mal vorbei.

Mehr Infos auf www.kinderbuchstabensuppe.de sowie auf Instagram, Facebook und Spotify.

Die Bücher

„Das Osterküken“, geschrieben von Geraldine Elschner, illustriert von Alexandra Junge, ab 4, 32 Seiten, erschienen 2012 im NordSüd Verlag, erstmals erschienen 2003 im Michael Neugebauer Verlag.

„Besuch beim Hasen“, geschrieben von Christian Oster, illustriert von Katja Gehrmann, übersetzt aus dem Französischen von Tobias Scheffel, ab 7, 64 Seiten, erschienen 2013 im Moritz Verlag (Nominiert für den

Deutschen Jugendliteraturpreis 2014, Kategorie Kinderbuch).

„Mein dickes Osterbuch: Vorlesen, Basteln, Mitmachen“ geschrieben von Judith Allert, illustriert von Stefanie Jeschke, Daniela Kunkel, Horst Hellmeier, Jennifer Coulmann, ab 4, 144 Seiten, erschienen 2019 bei Carlsen Kinderbuch.

 

Schlagworte