
Eine große Anzahl Mitglieder aus den Sportvereinen des Landkreises konnte der Kreisvorsitzende Hans-Peter Dentsch zur Kreisversammlung des BLSV in der Marktzeulner Turnhalle begrüßen. Eine Reihe Ehrengäste hatten sich eingefunden, darunter Landrat Christian Meißner sowie die Bürgermeister aus Marktzeuln, Lichtenfels, Bad Staffelstein, Hochstadt, Redwitz und Altenkunstadt. Weiterhin die Bezirksvorsitzende Monika Engelhardt, Geschäftsstellenleiter Martin Tupy und die Vorsitzende des TSV Marktzeuln, Petra Niechziol.
Dentsch dankte in seiner Einführung allen Unterstützern des BLSV und verwies in diesem Zusammenhang auf die neue Struktur „Verein 360“, die den Ehrenamtlichen die Arbeit erleichtern solle. „Stellen Sie sich zur Verfügung und unterstützen Sie die Funktionäre“, forderte er alle Sportvereins-Mitglieder auf.

Landrat Meißner: Junge Menschen für den Sport begeistern
In der Folge kamen Grußworte von den Ehrengästen. Landrat Christian Meißner sprach von der Herausforderung, nach schwierigen Zeiten der Pandemie wieder Menschen zu ermutigen, gemeinsam Sport zu treiben. Besonders sei es die Aufgabe der Vereine, junge Menschen weg von den Playstations zu bringen und für die sportliche Betätigung zu begeistern.
Marktzeulns Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech hieß alle Gäste in der TSV-Turnhalle willkommen. Allen sei bewusst, wie wichtig heutzutage Sportstätten in den Kommunen seien, sowohl für Schul- als auch für den Vereinssport. Im Namen seiner Kollegen versprach er, alles für die Sportvereine in den Städten und Gemeinden zu tun. Lobende Worte fand er für das TSV-Turnhallenteam für die hervorragende Bewirtung.
Weitere Grußworte folgten von Michael Weiß vom Vorstand der Bayerischen Sportjugend (BSJ), von Monika Engelhardt und vom Vorsitzenden des Turngaus Oberfranken, Martin Rostalski. Unisono sprachen sie ihren Dank an alle ehrenamtlich Tätigen im Sportverband aus und betonten deren Wichtigkeit. Hausherrin Petra Niechziol schloss sich diesen Worten an und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf und allen Aktiven viel Energie für das kommende Jahr.

Zwei verdiente Mitglieder mit Ehrennadel ausgezeichnet
Es folgten die Berichte der einzelnen Bereiche des Kreisvorstands, einschließlich des Finanzberichts. Hier könne man von geordneten Verhältnissen ausgehen, was schließlich auch die Revisoren bestätigen konnten. Anschließend ehrte der Kreisvorsitzende zwei verdiente Mitglieder im Kreisverband: Ralph Pauser und Martin Fritz erhielten aus seiner Hand die Ehrennadel in Bronze.
„Corona und die Folgen für die Trainingsarbeit“ war der Titel eines Vortrages von Professor Dr. Stefan Voll. Corona, so der Dozent, habe die Jugend und Kindheit dieser Generation verändert. Immer weniger Bewegung, immer mehr Medienkonsum seien die Folge. Dagegen müsse man – auch in den Vereinen – massiv ankämpfen. Nicht mehr „Hausarrest“ sei ein Strafmaß, sondern „Nausarrest“, man müsse die Jugend zur Bewegung und Sport im Freien anhalten und fordern. Sogenannte „Curling-Eltern“ würden alles tun, um jedwede Verantwortung von den Kindern fernzuhalten, das sei ein falscher Weg. Ans Ende seiner Ausführungen stellte Voll ein Zitat von Nelson Mandela: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern“.
Zwei Posten konnten nicht besetzt werden
Bei den nachfolgenden Neuwahlen (siehe Infobox) des gesamten Vorstands gab Hans-Peter Dentsch bekannt, dass er nicht mehr für das Amt des Kreisvorsitzenden kandidieren würde. Ein Wahlausschuss, bestehend aus Michael Weiß, Monika Engelhardt und Bürgermeister Friedlein-Zech bat um Entlastung des bisherigen Vorstands. Dies wurde einstimmig gewährt. Die Positionen „Frauenvertreterin“ und „Referent Sport für Ältere“ konnten zurzeit nicht besetzt werden. Weiter wurden noch Delegierte für den ordentlichen Bezirks- und Verbandstag gewählt.
Der neue Vorsitzende Erwin Grünbeck bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er wolle gern in die Fußstapfen des Vorgängers treten und die Arbeit im Kreisverband in seinem Sinne weiterführen. Als erste Aufgabe als Kreisvorsitzender sprach Grünbeck den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aus und überreichte ein Präsent.

Hans-Peter Densch zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Eine besondere Ehrung hatte er für Hans-Peter Dentsch parat. In Würdigung seiner hervorragenden Verdienste um den BLSV-Kreisverband ernannte ihn Erwin Grünbeck zum Ehrenvorsitzenden. Sichtlich gerührt und mit Standing Ovations seitens des Publikums nahm der scheidende Vorsitzende die Ehrung entgegen.
In seinem Schlusswort dankte Grünbeck nochmals dem TSV-Team für seine Arbeit bei der Bewirtung und Organisation und wünschte allseits gute Heimreise und in Hinblick auf die fortgeschrittene Jahreszeit eine besinnliche Adventszeit und viel Erfolg im neuen Jahr, welches sicherlich mit vielen neuen Herausforderungen aufwarte.
Die neue Führung
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Erwin Grünbeck.
Stellvertretende Vorsitzende: Jörg Partheymüller und Dr. Stefan Voll.
Kreisschatzmeister: Ralph Pauser.
Referent Sportabzeichen: Jörg Partheymüller.
Referent Bildung: Dr. Stefan Voll.
Beisitzer: Frank Rubner.
Schlagworte