
Der Bezirk Oberfranken hat erstmalig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegestützpunkten und Pflegeberatungen zu einer Informationsveranstaltung über Hilfeleistungen für pflegebedürftige Menschen eingeladen. Aus dem gesamten Regierungsbezirk sind interessierte Pflege-Experten dieser Einladung gefolgt und haben die Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch genutzt, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirks.
Sozialplaner Norbert Neumüller begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bezirk Oberfranken in Bayreuth. „Die gute fachliche Beratung der Menschen vor Ort ist dem Bezirk Oberfranken ein wichtiges Anliegen, daher unterstützen wir die Pflegestützpunkte in ihrer Arbeit”, betont Bezirkstagspräsident Henry Schramm im Vorfeld der Veranstaltung. Mittlerweile gibt es ein flächendeckendes Netz an Pflegestützpunkten in Oberfranken, die der Bezirk finanziell unterstützt: im vergangenen Jahr beschloss der Bezirkstag die Beteiligung an den Pflegestützpunkten Forchheim, Stadt und Landkreis Bamberg sowie Stadt und Landkreis Hof.
Beteiligung an den Kosten
Zudem stellt der Bezirk Oberfranken am Pflegestützpunkt Coburg Personal für die Beratung zur Verfügung und beteiligt sich auch hier an den Sachkosten. Insgesamt wendet der Bezirk für die Unterstützung der Pflegestützpunkte in Oberfranken 100.000 Euro im Jahr auf.
Beim Informations- und Austauschtreffen in Bayreuth ging es nun um das nötige Know-How für die Beratung und den Austausch von Erfahrungen in der Beratung. Die Sachgebietsleiter der Bereiche ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege, Unterhalt und Eingliederungshilfe gaben zunächst einen Überblick über ihre jeweiligen Gebiete, Leistungsarten, Anspruchsvoraussetzungen und Verfahren. Doch auch konkrete Fragen, die immer wieder im Beratungsalltag auftreten, konnten an die Mitarbeiter der Sozialverwaltung des Bezirks gestellt werden. So ging es unter anderem um den Umgang mit Schenkungen oder das Zusammenspiel von Leistungen der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe bei pflegebedürftigen Menschen mit Behinderung. Die Stützpunkte bieten eine wohnortnahe, umfassende und neutrale Beratung für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen. Die Pflegestützpunkte arbeiten dabei nicht alleine, sondern sind eng mir allen Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsstellen in den Regionen vernetzt. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Eine offene und ehrliche Antwort
- Tagung: „Gebt OG Keemo den Büchner-Preis!“
- Corona-Tagebuch: Soll man am Urlaub sparen?
- Corona-Tagebuch: Was Meditation so bringt
- Corona-Tagebuch: Schließen sich Pietät und Humor aus?
- Corona-Tagebuch: Erfreuliche Abschweifungen
- Corona-Tagebuch: Filme, die zu Herzen gehen
- Corona-Tagebuch: Mut und Hoffnung
- Die jungen Lebensretter vom Obermain
- Geriatrische Tagesklinik in Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und Geburtstage
- Damit die E-Mobilität Fahrt aufnimmt
- Oberfranken: Energiewende in Bürgerhände
- Corona-Tagebuch: Die Farbe des Nichts
- In Oberfranken: Schuldnerberatungen geraten an ihr Limit
- Aktionstag zu Zeiten der Trockenjahre
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Kindheits-Freundes
- 1500 Kilometer im Sattel für die gute Sache
- Polizei in Oberfranken: Aufklärungsquote bei 71,1 Prozent
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Demokratie
- Baumwipfelpfad: Hoch oben Bund fürs Leben schließen
- Wirtschaftsclub Bamberg: So kann es mit Energiewende klappen
- Ukraine-Vortrag in Wiesen: Bilder aus dem Kriegsgebiet
- Regionalbudget: Für mehr Lebensqualität auf dem Land
- Landkreis Lichtenfels: So klappt es mit der Energiewende
- Corona-Tagebuch: 14 Tage völlig verlorene Zeit?
- Eine hohe Auszeichnung für ETA Hoffmann Theater
- Corona-Tagebuch: Schnick, Schnack und Schnuck
- Baiersdorfer Gaudi-Turnier für die gute Sache
- Infotag an der Bamberger Uni
- Brückenklasse an der Adam-Riese-Mittelschule
- HUK spendet 68.000 Euro für Erdbebenopfer
- Corona-Tagebuch: Händchenhalten und dunkle Zeiten
- Buchstabensuppe: Vom Osterhasen und 13 Hühnern
- Corona-Tagebuch: Schallplatten und das Erbe
- Geschenkekisten voller Schätze
- Damit es in Bamberg mehr „summt“
- Corona-Tagebuch: Name-Dropping und Palmin
- Ahmet Peker hilft: Rollstühle für wichtige Mobiltät
- Von Rebellinnen, die so wichtig sind
- Corona-Tagebuch: Trivial Pursuit und Frühling
- Große Jury-Sitzung beim Wettbewerb „Jugend Creativ“
- Ausstellung in Bayreuth: Das Patriarchat der Dinge
- Kulmbach: Wenn Selbstständigkeit Türen öffnet
- Corona-Tagebuch: Geheimnis um Romanesco
- Corona-Tagebuch: Die Wegen des Herrn
- Äbtissin Mechthild Thürmer: „Ich bin keine Kriminelle“
- Miseror- Fastenaktion: „Frau. Macht. Veränderung“
- Corona-Tagebuch: Außergewöhnlicher Musikgeschmack
- Kronach: Kaiserin Sissi mit von der Partie
Schlagworte