
Der RVC Stetten konnte endlich wieder nach zweijähriger Corona-bedingter Pause die Bevölkerung des Stiftslands am 4. Adventssonntag zur traditionellen Dorfweihnacht auf den Dorfplatz in Stetten einladen.
Unter der Moderation des Vorsitzenden Dominik Jäger wurde ein vielfältiges Programm geboten. Die vorweihnachtliche Feier eröffneten die Lichtenfelser Alphornbläser mit stimmungsvollen Melodien. Der Kinderchor „Happy Smile“ der Pfarrei Staffelstein unter der Leitung von Marita Koch bekam für seine mit großer Begeisterung vorgetragenen Lieder viel Beifall.

Auch der Weihnachtsengel war in der Person von Leonie Koch in Begleitung der beiden Engelchen Heidi und Lea erschienen und hieß die Gäste willkommen. Mit ihrem vorgetragenen Gedicht sprach sie die Hoffnung auf Frieden in der ganzen Welt aus.
Die Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner lobte das Organisationsteam des RVC Stetten für die Durchführung dieser schönen Einstimmung auf die Festtagszeit, die zu Recht sehr gut von der Bevölkerung angenommen werde. Sie nahm auch Bezug auf den Brauch des gegenseitigen Beschenkens zu Weihnachten und stellte fest: „Die schönsten Geschenke kann man nicht in Geschenkpapier einwickeln“. Dazu würden Liebe, eine intakte Familie, Freunde, Frohsinn und Gesundheit gehören.

Gespannt verfolgten die Besucher das Weihnachtsspiel
Gespannt verfolgten dann die Besucher das mit großer Begeisterung von den Dorfkindern unter der Leitung von Kerstin Betz und Jasmin Büttner vorgetragene Spiel. Dabei ging es darum, dass sich die vier Waldbewohner Hase, Igel, Eule und Eichhörnchen zu Weihnachten gegenseitig beschenken wollten. Wer wen beschenken sollte, wurde durch Losentscheid bestimmt. Beim Öffnen der Geschenke stellten die vier mit Erstaunen fest, dass die Geschenke vertauscht waren.

Als Attraktion wurde eine Weihnachtsgans verlost, die der Weihnachtsengel in Anwesenheit des Vorsitzenden Dominik Jäger und seines Vorgängers Werner Leicht an die Gewinnerin Margarethe Meixner überreichte.
Schlagworte