
Die Bamberger Kaisermäntel und ihre ruhmreiche 1000-jährige Vergangenheit können ab sofort nicht nur im Diözesanmuseum, sondern auch in einer virtuellen Ausstellung im Kulturportal Bavarikon (www.bavarikon.de/kaisergewaender) bewundert werden.
Mit 56 Einzelobjekten stellt sie die Veränderungsgeschichte der goldbestickten Gewänder vor. Sechs Kurzvorträge heben jeweils einen besonderen Aspekt – ein Glanzlicht – eines Gewandes hervor. In 13 Audiodateien wird außerdem der blaue Kunigundenmantel zum Klingen gebracht. Insgesamt finden sich in der Sammlung über 770 Digitalisate, die die Ergebnisse des Forschungsprojekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Kaisergewänder im Wandel – Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung“ dokumentieren und präsentieren.
Virtuelle Ausstellung entstand in Kooperation
Die virtuelle Ausstellung, die in Kooperation zwischen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, dem Diözesanmuseum und der Staatsbibliothek Bamberg, dem Bayerischen Nationalmuseum und der Bayerischen Schlösserverwaltung entstanden ist, gibt Einblick in das Forschungsvorhaben – und garantiert so auch eine Langzeitarchivierung und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten auf bavarikon.
Nicht nur über bavarikon (www.bavarikon.de), dem Internetportal für Kunst, Kultur und Landeskunde des Freistaats Bayern, können Interessierte dieser Tage Neues zu den Kaisergewändern erfahren.
Spannende Vorträge im Januar
Es finden auch spannende Vorträge online statt: Im Januar steht bereits der vierte Termin der Onlinereihe des Diözesanmuseums Bamberg „Textilgeschichte an Hand von Objekten aus der Sammlung des Diözesanmuseums Bamberg“ in Kooperation mit der VHS Bamberg auf dem Programm. „Die Kaisergewänder im Detail“ lautet das Thema am 19. Januar. „Textilien in der Liturgie“ folgt dann am 9. Februar. Anmeldung und nähere Informationen im Internet unter www.vhs-bamberg.de.
Die Kaisergewänder im Original sind im Diözesanmuseum Bamberg immer Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen. Informationen zu den aktuell geltenden Corona-Regeln finden Interessenten auf www.dioezesanmuseum-bamberg.de. Die im Rahmen des DFGProjektes entstandenen Publikationen sind alle im Shop des Museums erhältlich. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und das Krustenbratenöl
- Menosgada oder Menostada: Das ist die Frage
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Bands rocken für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Brille immer aufsetzen
- HMS-Sonderaktion Ukraine: Ebensfelder zeigen Herz
- Corona-Tagebuch: Die ganz große Freiheit
- Universität Bayreuth: Forschen für den Frieden
- HMS-Sonderaktion „Ukraine“: Vier Bands für eine gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Kunst der Beobachtung
- Corona-Tagebuch: Glück, Geld und eine alte TV-Show
- Bei Friedensaktion klares Stellung gegen den russischen Angriffskrieg gezogen
- Prof. Madison Wooldridge: Eine Texanerin in Lichtenfels
- Ausstellung: Das Erleben Geflüchteter im Fokus
- Ukraine-Konzert: Mit Bob Dylan für die gute Sache
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit der Zögerlichkeit
- Buch-Tipps für Familien: Groß, größer, Großeltern
- Corona-Tagebuch: „Leben Sie in einer Beziehung?“
- FrankenwaldSteig: 243,5 Kilometer Wege für Wanderfans
- Corona-Tagebuch: Der Tod und der Sinn des Lebens
- Ebracher Baumwipfelpfad: Wettbewerb für findige Köpfe
- Geldregen für Creapolis der Hochschule Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Liebe und das Kinderzimmer
- Speed-Woche für Jugendliche und Arbeitgeber in Coburg
- Spielzeugmuseum Neustadt bittet um Mithilfe für Ausstellung
- Desginerpuppen im Spielzeugmuseum Neustadt bei Coburg
- Corona-Tagebuch: Die Flinte im Kinderwagen
- Corona-Tagebuch: Pfefferonen statt Speiseöl
- Drei Power-Frauen für den FC Trieb
- Geschlechtergerechtigkeit Thema an der Hochschule Coburg
- Neue Außenküche für die Kita „Haus Löwenzahn“ in Schney
- Corona-Tagebuch: Öfter mal was Neues wagen
- Ausstellung zu psychischen Erkrankungen in Kronach
- Corona-Tagebuch: Schmerzhafter Kontrast
- Kita Seubelsdorf: Die Normalität kehrt zurück
- Johannisthal: Aktion Roman bittet weiter um Spenden für die Ukraine
- Bäckerei Fuchs spendet 15.000 Euro für Geflüchtete
- Corona-Tagebuch: Wenn Musik die Unterhaltung stört
- Smartphone-Kurse für Senioren in Kulmbach
- Corona-Tagebuch: Zwei Tage Auszeit
- Mit dem 3Fmobil in Oberfranken die Freizeit genießen
- Theater aus Bamberg und Coburg setzen ein Zeichen
- Corona-Tagebuch: Kutsche oder Rikscha?
- Innenarchitektur: in Coburg in acht Semestern zum Titel
- Fußballtraining für ukrainische Kinder beim FC Baiersdorf
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Wellness in der Quarantäne
- Corona-Tagebuch: Wenn Papierkrieg Hilfe verhindert
- Jugend der ganze Stolz der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg
- Corona-Tagebuch: Vielleicht gibt es das Perfekte doch
- Corona-Tagebuch: Und plötzlich ist man betrunken
Schlagworte