
Die Explosionen von Bomben und Granaten erschüttern ein Leben lang. Weil Beine und Arme nicht nachwachsen können, geliebte Menschen nicht wiederkehren. Weil die Zeit eben nicht alle Wunden heilt, wenn die Seele tief verletzt ist.
In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) zeigen die Bildungs- und Tagungshäuser in Vierzehnheiligen vom 17. April bis zum 31. Juli, jeweils montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, die Ausstellung „erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ des Fotojournalisten und OT-Redakteurs Till Mayer.
Till Mayer führt in Ausstellung ein
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 17. April um 19 Uhr statt. Dabei führt Till Mayer selbst in die Ausstellung ein. Die porträtierten Menschen haben eines gemeinsam: Ihre Leben wurden durch den Krieg oder gewaltsame Konflikte erschüttert. Da ist der Bauer aus dem Kongo. Die Explosion einer Granate reißt sein Bein ab und die Familie in den Tod. Die alte Frau aus der Ostukraine aus dem Dorf nahe der Frontlinie, in dem fast nur noch Greise geblieben sind. Oder das Mädchen im Irak, das ein Bein, den Bruder, die Mutter verliert, weil ihre Heimat Mossul durch Bomben erschüttert und mit Sprengsätzen verseucht wurde. Die Wanderausstellung unterstützt die Kampagne „Stop Bombing Civilians“ der gemeinnützigen Hilfsorganisation Handicap International. Diese kämpft gegen den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten. Till Mayer, der Autor und Fotograf, berichtet auch für unsere Redaktion seit vielen Jahren über Menschen mit Behinderung in Konflikten und Kriegen und arbeitet regelmäßig mit HI zusammen. Weiter berichtet er als (Foto-)Journalist regelmäßig aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Viele seiner aktuellen Aufnahmen zeigt er dabei bei seinem Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung.
Die Ausstellung besteht aus 22 Roll-Ups, einer Broschüre in leichter Sprache und einer Holzstele mit einem echten Granatsplitter. Die Ausstellung ist multimedial: über QR-Codes können zusätzliche Informationen bezogen und dabei auch ausführliche Spiegel-Online-Reportagen des Autors mit weiteren Bildergalerien genutzt werden.
Die Hilfsorganisation Handicap International
Handicap International ist eine unabhängige Hilfsorganisation. Sie unterstützt weltweit Menschen mit Behinderung und besonders schutzbedürftige Menschen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. Handicap International Deutschland ist Mitglied der internationalen Organisation Humanity & Inclusion (ehem. Handicap International), die die Umsetzung der Programmarbeit verantwortet. HI ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat. (red)
Schlagworte