
Acht neue Infektionen mit dem Coronavirus meldet das Landratsamt am Freitag, 16. April (Stand 10.35 Uhr), außerdem werden 13 weitere vom Donnerstag, nachgemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz (Wert des RKI) sinkt leicht auf 233,6 (Donnerstag: 250,1). Aktuell sind 361 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, davon 178 mit der britischen Mutation. Die Gesamtzahl der bisher Infizierten steigt auf 2942, die der Genesenen auf 2513. An oder mit dem Virus verstorben sind im Landkreis 68 Personen. Im Einzelnen weisen die Kommunen im Landkreis folgende Zahl an aktuell noch Covid-19-Erkrankten auf: Altenkunstadt: 38 (Vorwoche: 35), Bad Staffelstein: 47 (31), Burgkunstadt: 49 (42), Ebensfeld: 19 ((9), Hochstadt: 9 (14), Lichtenfels: 88 (63), Marktgraitz: 6 ((9), Marktzeuln: 22 (16), Michelau: 22 (19), Redwitz: 23 (16), Weismain: 38 (43).
Die Zahlen der vergangenen Tage:
• Donnerstag, 15. April: 2934 Gesamtinfizierte; 37 Neuinfektionen; 2493 Genesene; 373 aktuell Infizierte; Sieben-Tage-Inzidenz: 250,1; 68 Verstorbene.
• Mittwoch, 14. April: 2897 Gesamtinfizierte; 46 Neuinfektionen; 2486 Genesene; 343 aktuell Infizierte; Sieben-Tage-Inzidenz: 208,2; 68 Verstorbene.
• Dienstag, 13. April: 2851 Gesamtinfizierte; 18 Neuinfektionen; 2464 Genesene; 319 aktuell Infizierte; Sieben-Tage-Inzidenz: 190,2; 68 Verstorbene.
• • Montag, 12. April: 2833 Gesamtinfizierte; 4 Neuinfektionen; 2484 Genesene; 281 aktuell Infizierte; Sieben-Tage-Inzidenz: 184,2; 68 Verstorbene.
Bis zum 16. April wurden im Landkreis 16 274 (Donnerstag: 15 357 Personen ) einmal geimpft, 5821 bereits ein zweites Mal (5810). Damit haben statistisch 24,37 Prozent der Landkreis-Bürger eine Erst- und 8,72 Prozent eine Zweitimpfung erhalten. 13 915 Personen wurden mit Biontech, 5923 mit Astrazeneca und 673 mit Moderna geimpft. In Arztpraxen wurden 1584 Impfungen verabreicht.
Blick in die Nachbarlandkreise:
Mit Stand vom 16. April, 3.09 Uhr, meldet das Robert Koch Institut:
• Stadt Bamberg: 99 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 94,3.
• Landkreis Bamberg: 128 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 127,1.
• Landkreis Coburg: 144 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 179,8.
• Stadt Coburg: 86 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 187,5.
• Landkreis Kulmbach: 104 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 233,4.
• Landkreis Kronach: 85 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz 326,61.
• Stadt Bayreuth: 104 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz: 216,6.
• Landkreis Bayreuth: 149 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz: 190.
• Stadt Hof: 102 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz: 460,4.
• Landkreis Hof: 127 Tote, Sieben-Tage-Inzidenz: 390,3. (red)
Im Landkreis wurden in der zurückliegenden Woche drei weitere Schnelltestzentren eröffnet: in Redwitz, Ebensfeld und Marktzeuln. Auf der Seite des Landkreises Lichtenfels sind unter „Schnelltestzentrum“ bzw. „Aktuelles“ alle Infos zu den Schnelltestangeboten im Landkreis zu finden. Der direkte Link lautet: www.lkr-lif.de/schnelltest.
Zahlen der vergangenen Wochen gibt es unter www.lkr-lif.de unter der Rubrik „Aktuelle Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten und Geheilten im Landkreis Lichtenfels“, unter „Schnelltestzentrum“ beziehungsweise unter „Aktuelles“ die Infos zu den Schnelltestangeboten im Landkreis Lichtenfels, die dem Landratsamt bekannt sind . (red)
Weitere Informationen finden Sie hier:
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Von Erschöpfung und neuer Energie
- Blut fließt beim Online-Praktikum an Hochschule Coburg
- Wolfgang Schubert-Raab: Haltet durch, und schützt Euch und Andere
- Podcast „Spielclub trifft…“ des ETA Hoffmann Theaters
- Wolfgang Buck im Live-Stream statt im Konzertsaal
- Holger Gunzelmann: Ich möchte vermeidbares Leid ersparen
- Corona-Tagebuch: Gute Geschenkideen
- Faktencheck: Lichtenfelser Apotheker Pensel klärt über Impfmythos auf
- Antje Schröppel aus Burgkunstadt spendet 400 Euro
- Der Bamberger Schauspieler Florian Walter und die Pandemie
- Corona-Tagebuch: Grüne Augen und ein breiter Dialekt
- Heinz Fischer: Wenn alle mitmachen, schaffen wir's
- Corona-Tagebuch: Von Beerdigungen und Kleinwagen
- Sabine Simeoni aus Lichtenfels ermöglicht Naturbegegnungen.
- Marco Weidner: Mit Anstand und Zuversicht durch die Pandemie
- Corona-Tagebuch: Wer demonstriert, soll Gesicht zeigen
- Lea Möbes: Wir Azubis haben es momentan schwer
- Günter Reinlein: „Es zehrt an den Nerven“
- Corona-Tagebuch: Sekt passt sehr gut zu Lachsbrötchen und Eiern
- Corona-Tagebuch: Lächelnd in Erinnerung bleiben
- Als die „Amis“ am 11. April 1945 nach Lichtenfels kamen
- Volker Ernst: Wichtig, dass Hausärzte impfen
- Anna Scherer: Würde gerne wieder in Schule sitzen
- Corona-Tagebuch: Warum Erwachsene wirklich doof sind
- Roland Dietz: „Jeder sollte achtsamer sein“
- Jürgen Feiner: „Impfen, impfen, impfen“
- Dr. Andrea Starker: Kleiner Pikser verhindert viel Leid
- Corona-Tagebuch: Warum sich Harry am rechten Bein kratzt
- Ian-Eric Schwenk: Durch Impfen normales Leben zurückgewinnen
- Lichtenfelser sorgen für Durchblick
- Tanja Vincent: Gemeinsam auf dem Weg zurück in den Alltag
- Corona-Tagebuch: Wertschätzung fürs Erbe
- Corona-Tagebuch: Die Sache mit dem Dicken
- Ingrid Kohles: Nur gemeinsam geht es!
- Corona-Tagebuch: Von Sternen und Steinstufen
- Amelie Scheer rät: Auf YouTube den Coburger „Hamlet“
- Corona-Tagebuch: Wenn Lieder neue Welten eröffnen
- R.i.O.-!-Rock: „Jack Torrance“ tritt für Obermain an
- Corona-Tagebuch: Weihnachtsteddy und Geburtstagshase
- Die Tafel in Lichtenfels: Nette Überraschungen geben Mut
- Jochen Körner: Lassen Sie sich impfen
- Corona-Tagebuch: Cineastisches aus dem Traumland
- Lichtenfels: Erste Hilfe zu Corona-Zeiten
- Martin Schöb: Impfverweigerung macht alles noch schlimmer
- Wirtschaftsschüler: Jeder möge einen Beitrag leisten
- Corona-Tagebuch: Von Sternen und Steinstufen
- Folgen der Pandemie für junge Menschen von Regens Wagner
- Corona-Tagebuch: Salsa-Sauce trifft Nasenhaare
- Elke Werner: Der einzige Weg zurück in die Normalität
- Uni Bayreuth: Dem Mikroplastik auf der Spur
Schlagworte