LICHTENFELS

AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität

Landtagswahl Sachsen
Zur Stimmabgabe aufgerufen sind die Bürger bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 auch im Landkreis Lichtenfels. Foto: Daniel Schäfer (dpa-Zentralbild)

„Heimische Wirtschaft zuerst“: Unter diesem Motto stand der zentrale Wahlkampftermin der AfD am Mittwoch im Stadtschloss mit dem außenpolitischen Sprecher der AfD, Bundestagsabgeordnetem Hansjörg Müller. Ziel sei die Wiederherstellung der Sozialen Marktwirtschaft, die im Zuge des zunehmenden Neoliberalismus größtenteils zerstört worden sei.

Müller möchte die aktuelle zentralistische Machtkonzentration auf globaler Ebene abschaffen und die kontrollierbare Entscheidungsgewalt möglichst weit nach unten auf die regionale beziehungsweise kommunale Ebene verlagern. Die Wertschöpfung solle primär im Inland gehalten werden und inländischen Eigentümern, Arbeitnehmern und Kreditgebern zu Gute kommen. Um inländische kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten, sollte die Innenfinanzierung durch nicht entnommene Gewinne steuerfrei gestellt werden. Gleichzeitig fordert Müller die Betriebsstätten-Besteuerung für Konzerne. Worte des Hasses und der Hetze in welcher Form auch immer, waren nicht zu hören.

Die Bedeutung regionaler Netzwerke herausgestellt

Angesichts von Müllers Ausführungen und der aktuellen Situation mit der Corona-Virus-Verbreitung stellte Heike Kunzelmann, die sowohl auf der Kreistags- als auch auf der Lichtenfelser Stadtratsliste auf Platz 1 kandidiert, die Bedeutung von regionalen Netzwerken heraus. In ihrer Vorstellungsrede legte sie hier ihren Schwerpunkt.

Ein besonderes Anliegen sei ihr der Abbau der Bürokratie, die nicht nur die Unternehmen, Ärzte und Pflegeeinrichtungen betreffe, sondern zunehmend auch das Vereinsleben erschwere. Mann solle die Vereine lieber schützen als sie zum Beispiel fiskalisch zu verfolgen. Es könne auch nicht sein, dass mancher Einzelhändler mehr Steuern zahle als ein Konzern.

Bürgernähe als kommunalen Schwerpunkt

Ulrich Kupka, auf Nummer 2 der Liste, sieht seinen kommunalen Schwerpunkt in der Bürgernähe. Nur dadurch könnten die Anliegen, Sorgen und Nöte der Bevölkerung ausreichend in den Entscheidungen eines Stadtrates berücksichtigt werden. Wichtig sei ihm die konstruktive und sachliche Zusammenarbeit über aller Fraktionen hinweg. Sein Einsatz gelte auch dem Erhalt von örtlichen Polizeistationen.

Als Listenführer für den Stadtrat Weismain und auf Platz 3 der Kreistagsliste ging Theo Taubmann auf die aktuelle Situation der AfD ein. Eine alte Fußballregel besage, dass nur derjenige angegriffen wird, der im Ballbesitz ist. Die AfD scheine also schon länger im Ballbesitz zu sein. Nur so ließen sich die immer heftiger werdenden Diffamierungskampagnen verschiedener Akteure erklären.

Funktionierendes Vereinsleben erhalten

Zielsetzung des Weismainers ist der Erhalt eines funktionierenden Vereinslebens, regionale Gastronomie und die Familienförderung. Angesichts der Leerstände in der Jurastadt befürwortet Taubmann unkonventionelle Ideen. Auch im Bereich der Landwirtschaft bedürfe es neuer Wege, etwa in der Zusammenarbeit untereinander unter Einbeziehung regionaler Netzwerke. Aber auch im Bereich der Gülleverarbeitung wartete er mit neuen Ideen auf.

Der Tourismus ließe sich angesichts der wunderschönen Umgebung ausbauen. Der Kandidat zeigte sich außerdem als leidenschaftlicher Gegner von zusätzlichen Windrädern. Heimat als Fundament für Stabilität gelte es für die Nachkommen zu bewahren, so der Schlusssatz des Weismainers. (red)

Rückblick

  1. Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
  2. Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
  3. LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
  4. Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
  5. Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
  6. Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
  7. SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
  8. Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
  9. WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
  10. Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
  11. CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
  12. B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
  13. Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
  14. Grüne Ideen für Michelau vorgestellt
  15. „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
  16. Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
  17. Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
  18. Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
  19. Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
  20. Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
  21. Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
  22. Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
  23. Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
  24. Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
  25. Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
  26. Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
  27. Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
  28. Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
  29. Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
  30. Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
  31. CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
  32. JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
  33. Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
  34. Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
  35. Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
  36. Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
  37. Freie Wähler: Die Weichen für die Zukunft richtig stellen
  38. Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
  39. Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
  40. Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
  41. 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
  42. Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
  43. Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth
  44. Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
  45. Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
  46. Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
  47. Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
  48. Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
  49. Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
  50. Den Schlaglöchern in Lichtenfels den Kampf angesagt

Schlagworte