
Nachdem ein Großteil der Wahlversammlungen der Freien Wähler in den einzelnen Ortsverbänden abgehalten wurde, traten die Freien Wähler des Kreisverbands zu einem Erfahrungsaustausch zusammen. Kreisvorsitzender Klaus Kasper merkte an, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger, die in den Wahlversammlungen an sie herangetragen wurden, ernst genommen werden müssen.
Die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Ansiedelung von Gewerbebetrieben ist nach Kreisrat Hans Bramann (Bad Staffelstein) eine wichtige Herausforderung. Dies sei zunächst Aufgabe der Kommunen. Der Landkreis könne aber helfen, damit diese auf ihre Gewerbegebiete aufmerksam machen können. Dies könne durch ein digitales Informationsportal, das mögliche Gewerbegebiete in den Kommunen zeigt, geschehen. Das Einbinden von HWK und IHK von Oberfranken sei außerdem zweckmäßig. Dort könnten gezielt auch Fördermöglichkeiten eruiert werden.
Landkreis muss Kommunen unterstützen
Einig war man sich, dass der Landkreis Kommunen unterstützen müsse, um die notwendige Infrastruktur wie Verkehrswege oder leistungsfähiges Internet in den Kommunen zu schaffen, damit die Attraktivität zur Ansiedelung von Gewerbe bestehe. So müsse der Landkreis dafür Sorge tragen, dass die Kreisstraßen in einem ordentlichen Zustand bleiben beziehungsweise wieder gebracht werden.
Außerdem sei enorm wichtig, das Radwegenetz auszubauen, damit die Bürger auch die Möglichkeit haben, viele Wege mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückzulegen. Des Weiteren müssen die Schulen mit digitalen Lernräumen ausgestattet werden, die den Ansprüchen des modernen Lernens entsprechen, so die Forderung der FW. Die Fördermöglichkeiten aus dem Digitalpakt der Bundesregierung müssen vollumfänglich ausgeschöpft werden.

Die Regiomed GmbH, die die medizinische Grundversorgung vom Landkreis übertragen bekommen hat, müsse die finanzielle Schieflage möglichst schnell überwinden. Dazu müssten deren Gründe klar herausgearbeitet und dem Kreistag sowie der Öffentlichkeit transparent dargelegt werden. Das Zurückhalten wesentlicher Informationen und die nur häppchenweise Darlegung von Informationen würden die medizinischen Grundversorgung durch das Klinikum gefährden, da gute Ärzte und motiviertes Pflegepersonal in andere Krankenhäuser abwandern könnten. Die Aufsichtsräte wie Landrat Meißner müssten ihrer verantwortungsvollen Aufgabe nachkommen. Es könne nicht sein, dass Meißner als Aufsichtsrat von den massiven finanziellen Schwierigkeiten überrascht worden sei. Die Fraktionen des Kreistags sollten in die Bewältigung dieser prekären Lage von Regiomed mehr mit eingebunden werden.
Die Neustrukturierung der Öpnv würden die FW außerordentlich unterstützen, damit eine Mobilität für die Bürger gewährleistet bleibe. Es fehle jedoch eine konkrete Bedarfsermittlung durch Befragung der Bevölkerung, damit Schwierigkeiten in der Umsetzung beseitigt werden könnten. Die Busse würden zurzeit häufig mit nur einer Person fahren, dem Busfahrer. Nur gemeinsam werde es möglich sein, eine positive Weiterentwicklung zu fördern. Bloße Kritik allein reiche nicht aus.
Hans Bramann will ein Pflegeportal einrichten
Kreisrat Hans Bramann hält die Einrichtung eines Pflegeportals aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen als Leiter der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken für dringend erforderlich. Wenn ein Pflegefall eintrete, stellen sich viele Fragen. Kann ich zuhause wohnen bleiben? Welche Hilfen gibt es dafür? Welche Angebote sind im Landkreis Lichtenfels vorhanden? Dabei sollte ein einfacher Zugang zu diesem Pflegeportal ermöglicht werden. Eine Übersicht über alle voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis mit deren Pflegeplatzangebot und freien Plätzen sollte installiert, kostenlose Anlaufstellen für eine persönliche Beratung sollten benannt werden. (red)
Rückblick
- Kommunalwahl 2020: Das sind Ihre Bürgervertreter
- Paukenschlag: Kulmbach wählt OB Henry Schramm ab
- LIVE: Stichwahl in Redwitz, Weismain und Burgkunstadt
- Liveblog: So lief die Kommunalwahl 2020 am Obermain
- Lichtenfels: Wählen ist die erste Bürger(innen)-Pflicht!
- Bürger sollen sich bei „Bären-Areal“ beteiligen
- SPD Ebensfeld: Erfahren, was die Menschen bedrückt
- Freie Wähler Ebensfeld: Entscheidungen konzeptlos getroffen
- WOB Oberleiterbach: Natur schützen und Familien fördern
- Junge Bürger Bad Staffelstein ziehen Bilanz des Wahlkampfs
- CSU-Bürgermeisterkandidat Uwe Held zieht Bilanz
- B173 neu und altersgerechtes Wohnen: Ziele der CSU Hochstadt
- Corona-Regeln in Hochstadt: Auch Geschwister bleiben zuhause
- Grüne Ideen für Michelau vorgestellt
- „Walk & Talk“: Unabhängige Bürger Redwitz ziehen Bilanz
- Freie Wähler Altenkunstadt für Bürgerbefragung zum Bad
- Burgkunstadter Grüne für klimaneutralen Stadtteil
- Freie Wähler Burgkunstadt wollen attraktiveren Marktplatz
- Bürgerblock warnt vor Weismains Finanzsituation
- Bürgerverein Burgkunstadt: Bauen mit Holz schont das Klima
- Burgkunstadte Bernd Weickert präsentiert sein Buch
- Dank des OT schnell informiert: Liveticker zur Wahl
- Aus Angst vor Corona: Mit eigenem Stift zur Wahl
- Wählergemeinschaft Oberleiterbach: Infrastruktur optimieren
- Freie Wähler Michelau gehen auf Kneipentour
- Unabhängige Bürger Marktzeuln zur „absoluten Mehrheit“
- Lichtenfelser SPD-Kandidaten: nachhaltiges Handeln wichtig
- Schwerverkehr und Dorferneuerung sind Themen der SPD
- Am Dornig: Rock'n'Roll der grünen Bienen
- Mehrgenerationen-Wohnanlage als Vision
- CSU Marktzeuln warnt vor absoluter UBM-Mehrheit
- JWU Altenkunstadt fordert bessere Information der Bürger
- Zapf (GUB): Für gemeinsame Politik mit den Bürgern
- Lichtenfelser Grüne zeigten Dokumentation „Trees of Protest“
- AfD Lichtenfels für Heimat als Fundament für Stabilität
- Bad Staffelstein: Breitband top, Straßen sanierungsbedürftig
- Viele Wege für Klimaschutz im Landkreis Lichtenfels
- Kreistagswahl: Parteien fördern Schüler und Straßen
- Ärzte, Barrierefreiheit und Baumschutz
- Lichtenfelser Bürgermeisterkandidaten bekennen Farbe
- 3. März: Podiumsdiskussion im Stadtschloss
- Redwitz: Turnhalle hat bei allen Kandidaten Priorität
- Bekenntnis der CSU zur Ortsumgehung für Mainroth
- Frank Novotny will Altenkunstadtern Alternative bieten
- Das Abwasser wird Weismain beschäftigen
- Lichtenfels: Vision 2030 weiter intensiv verfolgen
- Weismainer Altstadt soll zum Schmuckstück werden
- Andreas Hügerich hat genug Luft für zweite Amtszeit
- Transparentere Lokalpolitik in Redwitz
- Den Schlaglöchern in Lichtenfels den Kampf angesagt
Schlagworte