
Im Winter wirken die Wohncontainer am Rand von Lichtenfels besonders armselig. Kahle Bäume, Matsch, Moos auf den Blechwänden. Mitten drin steht Petra Korzybiski mit einem Schwung Kartons. Darin sind Lebensmittel, Obst, Hygieneartikel, Wurst und Naschereien zu finden. Jahr für Jahr packt sie ehrenamtlich für „Helfen macht Spaß“ die Weihnachtspakete. Für Joachim Hartmann, er lebt seit fast einem Vierteljahrhundert in den Containern, ist sie deshalb schon ein Weihnachtsengel. „Schön, dass es die Petra gibt“, sagt er.

Für die meisten Bewohner der Container wird das HMS-Paket auch das einzige Weihnachtsgeschenk bleiben. Petra Korzybiski und ihr Mann setzten den Schlusspunkt der diesjährigen HMS-Weihnachtspaketaktion: Ehrenamtler und Mitarbeiter vom Roten Kreuz, Diakonie, Regens Wagner und Caritas haben 2019 wieder für 12 885 Euro über 300 Pakete gepackt. Insgesamt wurde in diesem Jahr durch die OT-Leseraktion Menschen in Not aus dem Landkreis Lichtenfels mit fast 51 000 Euro geholfen. Mit weiteren 6250 Euro wurden im Rahmen der HMS-Sonderaktion „Ukraine“ Medikamente und Lebensmittel durch das Rote Kreuz für völlig verarmte und chronisch kranke Rentner in Lwiw (Ukraine) angeschafft. Für die Ukraine werden nur Spenden die mit dem Vermerk „HMS-Sonderaktion Ukraine“ verwendet.
Ein Dankeschön an alle Spender
Ein Dank des HMS-Teams gilt folgenden weiteren Lesern, die gespendet haben: Andreas Schüpferling, 100 €; Udo Engelhardt, 25 €; Georg und Gerda Jakob, 50 €; Heinrich Hofmann, 50 €; Wilfried und Heidrun Sünkel, 50 €; Ludwig Kühnlein, 50 €; Anita Dauer, 50 €; Robert Gack, 50 €; Margitte Scheumann, 50 €; Erich Barnickel, 30 €; Anton Kagermeier, 20 €; Udo Schöpf KMS Koordinaten Messtechnik, 500 €; Uwe Held Eiscafe am Markt, 400 €; Theodor Paulke, 20 €; Reinhard Scherer, 30 €; Tim Fleischmann GmbH & Co.KG, 700 €; Enrico und Lena Hoyme, 20 €; Heinz Dinkel, 30 €; Kinderliturgiekreis Isling Nikolausfeier, 190 €; Thomas und Susanne Thyroff, 50 €; Ursula Sünkel, 60 €; Reinhard und Maria Welscher, 50 €; Volker Thormählen, 50 €; Johann und Claudia Horn, 50 €; Karin Stammberger, 30 €; Christa Heinel, 100 €; Hannelore Dippold, 20 €; Karl und Brigitte Luger, 20 €; Lorette Fischer, 30 €; Kurt-Jürgen und Elke Schug, 20 €; Wolfgang und Gerlinde Schreiber, 20 €; Margarete Backert, 50 €; Irmelin Waldhauer, 50 €; Verein für Gartenbau und Landespflege Kösten, 250 €; Maria Süppel, 50 €; Ulrike Süppel, 50 €; Norbert Naumann und Ina Kober-Naumann, 100 €; Stefan und Mathilde Krappmann, 20 €; Nina Hofmann-Reh, 30 €; Alfred Dusold, 100 €; Georg und Paulina Seelmann, 25 €; Anita Rauch, 50 €; Wilhelm Gäbelein, 25 €; Ursula Kerner, 50 €; Rosa Adler, 10 €; Klaus Knorr, 100 €; Inge Büttner, 20 €; Uwe und Irene Förtsch, 25 €; Hans und Margarete Buchka, 200 €;
Alexander und Andrea Dück, 20 €; Allmut Beier, 100 €; Sybille Reuter, 50 €; Christa Stössel, 50 €; Eva Günther, 20 €; Maria Kaltwasser, 20 €; Georg Krauss, 200 €; Ottmar Gagel, 100 €; Johannes Gründel und Maxi Kiefer, 50 €; Brigitte Stephan, 25 €; Anneliese Feil, 50 €; Hans und Ingrid Kaim, 40 €; Thomas und Katrin Herold, 20 €; Rainer und Maria Zöllner, 50 €; Michael Dinkel, 200 €; Maria Schardt, 20 €; Thomas und Christine Lukas, 50 €; Claudia Hofmann, 20 €; Walter und Christine Kolb, 50 €; Doris Bauer, 25 €; Werner Götte, 20 €; Josef und Elisabeth Pilsl, 20 €; Günter und Brigitte Ebert, 200 €; Hannelore Kaltwasser, 30 €; Klaus und Martina Weiss, 50 €; Brigitte und Heike Hiller, 50 €; Johann und Gertrud Steglein, 20 €; Waltraud Schubert, 25 €; Georg Betz, 50 €; Renate Andres, 20 €; Elke Höhn, 50 €; Günther und Karin Maurer, 25 €; Martha Klose, 25 €; Helga Prandell, 100 €; Horst Krause, 20 €; Brigitte Raab, 100 €; Kunigunda Wohlrath-Dorsch, 50 €; Ludwig Krappmann, 50 €; Martha Popp, 50 €; Maria Gomar, 50 €; Andreas und Silke Dorsch, 30 €; Werner und Karin Lamm, 5 €; Gerhard Traut, 150 €; Norbert und Anja Walter, 30 €; Barbara Grässer, 30 €; Wolfgang und Veronika Pol, 20 €; Agnes Richter, 25 €; Heiko Bauer, 20 €; Karl-Heinz und Anna Gottschlich, 20 €; Uwe und Maria Gottschlich, 150 €; Hans Bauer, 50 €; Ramona Schulz, 20 €; Walburga Kratzert, 50 €; Günter Lutz, 30 €; Peter und Silke Reichel, 20 €; Margit Deuerling, 25 €; Roland und Sibille Radler, 50 €; Ingeburg Glos-Wagner, 100 €; Rainer und Ute Heinz, 25 €; Susanne Schmidt, 30 €; Willi und Gisela Bülling, 30 €; Elternbeirat der Adam-Riese-Schule Grund- und Mittelschule, 300 €; Theresia Schütz, 20 €; Klaus und Brigitte Steiner, 20 €; Veronika Grassmann, 25 €.
Für Spenden
Rückblick
- Kreisorchester Lichtenfels: Auf den Montblanc der Blasmusik
- Team der Stadt Lichtenfels spendet für „Helfen macht Spaß“
- Eine spontane Idee und 1000 Euro für HMS
- „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Mistelfeld: 400 Euro für Helfen macht Spaß
- Schon 52 000 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
- Adventsbasar: 300 Euro für HMS gespendet
- Wie „Helfen macht Spaß“ eine große Sorge nimmt
- Dicke Spende nach Eintopfessen für „Helfen macht Spaß“
- Firma Fuhrmann spendet 2500 Euro für Menschen in Not
- Dank „Helfen macht Spaß“ mit über 57 000 Euro geholfen
- Große Spende beim Ukraine-Kinoabend in der Neuen Filmbühne
- Schreinerei Fleischmann spendet 700 Euro an HMS
- Lichtenfelser Pfadfinder und Uwe Held spendeten für „HMS“
- Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“
- Helfen macht Spaß: Ein Uralt-Auto als große Chance
- VSB spendet 800 Euro an „Helfen macht Spaß“
- Schwestern als Pack-Engel für „Helfen macht Spaß“
- HMS-Abend in der Stadtalm in Lichtenfels
- Dicker Scheck für „Helfen macht Spaß“
- „Helfen macht Spaß“ startet Weihnachtsaufruf
- Helfen macht Spaß: 7100 Euro Reingewinn
- 510 Euro „Perlengeld“ für „Helfen macht Spaß“
- 600 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
- Helfen macht Spaß: 50 000 Euro für Menschen in Not
- Helfen macht Spaß: Ein Mutmacher zu Weihnachten
- Rekord für „Helfen macht Spaß“
Schlagworte