
Mit exakt 57 025,51 Euro unterstützte dieses Jahr die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ Menschen in Not. Geholfen wird Bedürftigen im Landkreis Lichtenfels. Mit 6250,85 Euro wurden im Rahmen der Sonderaktion „Ukraine“ Medikamente und Lebensmittel für Rentner in Not in Lwiw angeschafft. Hier fließen ausschließlich Spenden ein, die mit dem Stichwort „HMS-Ukraine“ versehen sind.
Sie sind der Klassiker von „Helfen macht Spaß“: die HMS-Weihnachtspakete. Ehrenamtler und Mitarbeiter vom Roten Kreuz, Diakonie, Regens Wagner und Caritas haben dieses Jahr für 12 885 Euro über 300 Pakete gepackt. Und zwar „individualiserte“ Geschenke. Für jeden Empfänger gab es ein anderes Paket und damit die Erfüllung so manchen Wunsches: der schicke Pullover für den Teenie oder der Trainingsanzug für einen Renter.
Wenn es schnelle Hilfe braucht
Der größte Ausgabeposten von „Helfen macht Spaß“ ist die Nothilfe. 15 725,03 Euro stellte hier die OT-Leseraktion zur Verfügung. Vom Zuschuss zum Brillenkauf bis zu Fahrtkostenübernahmen im Krankheitsfall reicht hier die Palette. Eine Bodenreparatur gehörte ebenso dazu wie Zuschüsse für Lebensmittel und Zahnarztkosten. Auch ein Schlüsseldienst-Einsatz wurde bezahlt. Wer mit jedem Cent rechnen muss, der kann es sich nicht leisten, aus Vergesslichkeit die Türe zu schließen, wenn dahinter noch der Schlüssel liegt. Damit aus dem Malheur keine echte Katastrophe wurde, half die Leseraktion. 4500 Euro bekam die Caritas, damit sie Menschen in höchster Not sofort und unmittelbar helfen kann.
Mit 7985,21 Euro Ausgaben ist die Unterstützung für den alltäglichen Bedarf ebenfalls ein großer Ausgabeposten. So mancher Klient wohnt hier in wenig einladenden und zugigen Altbauten. Geheizt wird oft mit Kohle und Holz oder mit teurem Strom. „Helfen macht Spaß“ sorgt mit Zuschüssen dafür, dass im Winter niemand frieren muss. Angeschafft wurden auch Waschmaschinen für kinderreiche Familien und schwer erkrankte Mitmenschen. Es gab Zuschüsse für Matratzen, Bettwäsche und Kleidung.
In Bildung investiert „Helfen macht Spaß“ 4851,60 Euro. Seit rund 15 Jahren läuft erfolgreich der HMS-Nachhilfepakt im Mehrgenerationenhaus des Roten Kreuzes in Michelau. Gefördert werden Kinder zum Beispiel mit Sprachbarrieren. Das hilft nicht nur den Kids mit Migrationshintergrund, sondern auch ihren heimischen Klassenkameraden. Weil der Unterricht dann einfach besser läuft. Aber auch beim Schulmaterialkauf und Bewerbungskosten zeigte sich „Helfen macht Spaß“ als Partner.
4861,21 Euro Unterstützung erhielten Menschen, die vor Kriegen und Konflikten zu uns an den Obermain geflohen sind. Hier wurde vor allem in Sprachförderung investiert.
Unterstützung für Menschen mit Behinderung
2915,61 Euro an Unterstützung gab es für Menschen mit Behinderung. Eigentlich ist es ein größerer Betrag, da zum Beispiel auch in den Kategorien „alltäglicher Bedarf“ und „Erholungsmaßnahmen“ Mitmenschen mit Handicap Hilfen bekommen. So gab es dieses Jahr zum Beispiel Zuschüsse für die erste Wohnungsausstattung, für orthopädische Schuhe oder ein Pflegebett. Eine Familie mit geringen finanziellen Mitteln erhielt einen Satz Sommerreifen für ihr betagtes Auto, um weiterhin mobil zu bleiben. Gerade auch für Arztbesuche des Kindes.
1551 Euro steuerte „Helfen macht Spaß“ zu Ferien- und Erholungsmaßnahmen bei. So können auch Kinder aus finanziell schwachen Familien am Schulausflug teilhaben. Oder Menschen mit Behinderung bei ihrem Jahresausflug, wenn sie nicht ausreichend Geld zur Verfügung haben.
Anträge stellen die Wohlfahrtsverbände im Landkreis. Sie überprüfen auch die Bedürftigkeit und wickeln den Ankauf zum Beispiel der Hilfsgüter ab. Das Konto verwaltet der BRK–Kreisverband unentgeltlich.
Für Spenden
Rückblick
- Kreisorchester Lichtenfels: Auf den Montblanc der Blasmusik
- Team der Stadt Lichtenfels spendet für „Helfen macht Spaß“
- Eine spontane Idee und 1000 Euro für HMS
- „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Mistelfeld: 400 Euro für Helfen macht Spaß
- Schon 52 000 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
- Adventsbasar: 300 Euro für HMS gespendet
- Wie „Helfen macht Spaß“ eine große Sorge nimmt
- Dicke Spende nach Eintopfessen für „Helfen macht Spaß“
- Schon 41 301 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
- Firma Fuhrmann spendet 2500 Euro für Menschen in Not
- Große Spende beim Ukraine-Kinoabend in der Neuen Filmbühne
- Schreinerei Fleischmann spendet 700 Euro an HMS
- Lichtenfelser Pfadfinder und Uwe Held spendeten für „HMS“
- Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“
- Helfen macht Spaß: Ein Uralt-Auto als große Chance
- VSB spendet 800 Euro an „Helfen macht Spaß“
- Schwestern als Pack-Engel für „Helfen macht Spaß“
- HMS-Abend in der Stadtalm in Lichtenfels
- Dicker Scheck für „Helfen macht Spaß“
- „Helfen macht Spaß“ startet Weihnachtsaufruf
- Helfen macht Spaß: 7100 Euro Reingewinn
- 510 Euro „Perlengeld“ für „Helfen macht Spaß“
- 600 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
- Helfen macht Spaß: 50 000 Euro für Menschen in Not
- Helfen macht Spaß: Ein Mutmacher zu Weihnachten
- Rekord für „Helfen macht Spaß“
Schlagworte