LICHTENFELS

Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“

Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“
Über 250 indivualisierte „Helfen macht Spaß-Pakete“ werden Jahr für Jahr von Ehrenamtlern und Mitarbeitern der Wohlfahrtsverbände gepackt. Hier freuen sich Kinder und Jugendliche des Heilpädagogischen Zentrums riesig über die Geschenke. Foto: Till Mayer

Am Obermain rollt eine Spendenwelle. Exakt 30 946 Euro sind im Rahmen des „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufrufs bisher auf dem HMS-Konto eingegangen. Im Landkreis Lichtenfels herrscht seit dem Jahr 2000 große Hilfsbereitschaft, wenn es um die Leseraktion „Helfen macht Spaß“ des Obermain-Tagblatts geht. Chöre singen, Blasmusiker spielen auf, Unternehmer spenden, Kinder basteln, Damen stricken. Rotkreuz-Schwestern verkaufen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Alles für einen guten Zweck. „Helfen macht Spaß“ lebt von vielen bunten Aktionen. Und jeder ist aufgerufen, mitzumachen.

Vor allem beim Weihnachtsaufruf kommen die Mittel zusammen, um Menschen in unserer Heimat zu unterstützen, die auf jeden Euro, jeden Cent angewiesen sind. Zwischen 50 000 bis 60 000 Euro werden Jahr für Jahr für Bedürftige am Obermain aufgebracht.

So gibt es traditionell Weihnachtsgeschenke für Bedürftige, Finanzspritzen für Rentner und Familien in Not oder Zuschüsse für Behindertenfreizeiten. „Helfen macht Spaß“ (HMS) bezahlt auch mal eine Stromrechnung, bevor bei einer verarmten Familie die Lichter ausgehen. Alleinerziehende konnten sich über unbürokratische Hilfe freuen. Sprachkurse helfen Kindern, deren Eltern nicht deutsch sprechen, in der Schule Erfolg zu haben. Zudem gibt es auch die HMS-Sonderaktion „Ukraine“, die Rentern in Not in dem Ost-Europäischen Land hilft. Hier werden jedoch nur die Spenden mit dem Vermerk HMS-Ukraine verwendet.

Die lange Liste unserer Spender

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Spendern: Monika Stark,20 €; Dr. Hans-Georg Wohn,50 €; Wanderfreunde Kösten (Georg Höppel), 60 €; Iris Teller, 30 €; Koinor Horst-Müller-Stiftung,13 000 € (davon 3000 € für HMS-Sonderaktion Ukraine); Gerhard und Cacilia Ernst, 20 €; Uwe Deuerling und Elsbeth Trebes, 25 €; Verein für Gartenbau und Landespflege Kösten, 30 €; Siegfried Höhn, 20 €; Heinrich Schramm, 200 €; Hans-Josef Wendler, 500 €; Andreas Gürke,50 €; Freiwillige Feuerwehr Kösten, 50 €; Bezirksklinikum Obermain Kutzenberg, Einnahmen Benefizkonzert, 1156,08 €; Dr. Joachim und Dr. Karen Gronebaum, 250 €; Josef und Marie-Luise Breunlein, 50 €; Anton und Karin Bayer, 25 €; Maximilian Kraus, 15 €; Oliver Zielina, 50 €; Bianca Hetzelt, 20 €; Andre und Marion Karl, 25 €; Manfred Roder, 10 €; Ute Lausch, 20 €; Gerhard und Johanna Hofmann, 60 €; Heike Günther, 10 €; Anton und Irmengard Reinhardt, 200 €; Nadine Scheibel, 15 €; Karl-Georg Eller, 100 €; Werner Schwarz, 20 €; Marion Weiss, 10 €; Rudolf und Rosemarie Brachmann, 50 €; Michael und Ute Weigt, 25 €; Helmut und Heidemarie Weigel, 20 €; Wilfried und Maria Köhlerschmidt,10 €; Hedi Sauer, 50 €; Waltraud Worzischek, 15 €; Hans Bergmann,20 €; Bernd Kupfer, 25 €; Günther Denscheilmann, 25 €; Hiltrud Leutschaft-Müller, 10 €; Walter Deuerling, 50 €; Wolfgang Gesslein, 10 €; Michael und Regina Bäumler, 20 €; Brigitte Herold, 30 €; Werner und Elvira Amon, 20 €; Peter Steiner und Irene Strähnz-Steiner, 50 €; Ingrid Fischer, 10 Euro; Jens Fischer, 10 €; Helmut und Sieglinde Kranz; 20 €, Franz Philipp und Sieglinde Schöpf, 25 €; Herbert Haar,10 €; Werner und Sieglinde Aumüller, 20 €; Rudi Mahlzahn, 50 €; Dieter Hasenkämper, 30 €; Monika Wachner,10 €; Sigrid Horn,10 €; Dieter Köppe, 20 €; Ulrike Dietz, 30 €; Sieglinde Wörner,10 €; Helmut und Christiana Scharnagl, 100 €; Ullrich Gerlich, 5 €; Anita Engelhardt,30 €; Ottmar Besslein, 25 €; Walburga Blaschzyk, 30 €; Markus und Anja Dumproff, 25 €; Petra Weigl-Klett, 50 €; Walfried Scherer, 10 €; Friedrich und Anita Nüsslein, 20 €; Klaus und Claudia Manzer, 50 €; Udo und Elke Schirner, 20 €; Norbert und Bettina Heiser, 50 €; Werner und Irene Kosok, 25 €; Karl Vogler, 20 €; Eva-Maria Hanusch, 50 €; Ursula Marie Neuner, 20 €; Renate Neckermann, 50 €; Matthias Heft, 15 €; Fischer Klaus, 10 €; Norbert und Doris Deuerling, 15 €; Ewald Dorsch, 250 €; Ulla Zawidzki, 100 €; Uta Herold, 20 €; Margit Gärtlein, 100 €; Gerhard und Veronika Murrmann, 25 €; Werner und Franziska Schwabe, 50 €; Thomas und Diana Neckermann, 100 €; Polke Sigbert, 100 €; Ludger und Marion Burmann, 100 €; Alexander Rehe und Silvia Deuerling-Rehe, 50 €; Nenad Bjelanovic, 20 €; Annette Nüsslein, 25 €; Otto Schuhmann, 300 €; Dagmar Schadt, 50 €; Werner Sonnabend, 100 €; Anneliese Witzgall, 20 €; Werner Sporhan, 10 €; Thomas und Diana Waas, 50 €; Norbert Zalesky, 30 €; Annette Strecker, 50 €; Renata Mathes, 50 €; Gabriela Schlaf, 50 €; Bruno und Edda Vogler, 50 €; Martin Fiedler, 50 €; Norbert Barth, 20 €; Guido Geelen, 50 €; Andrea Schröder, 20 €; Wilma Schiegel, 50 €; Manfred Niewelt, 50 €; Karin Hornung,20 €; Simone Thierauf, 20 €; Georg Fleischmann, 40 €; Georg und Elisabeth Dinkel, 200 €; Ingeborg Gagel, 20 €; Rosamunde Herrmannsdörfer, 20 €; Renate Meissner, 100 €; Frank und Christine Dorst, 20 €; Maria Mandl, 10 €; Heidrun Bätz, 200 €; Adelgunde Aumüller, 50 €; Helmut und Elfriede Fonfara, 20 €; Marianne Fraas, 50 €; Angela Franzke, 20 €; Babette Grünbeck, 20 €; Jürgen und Iris Bergner, 50 €; Sieglinde Büttner, 15 €; Renate Turnwald, 200 €; Sabine Heer, 25 €; Gerhard Meyer, 40 €; VSB Solutions GmbH,800 €; Veronika Hofmann, 20 €; Hannelore Sennefelder, 20 €; Johann Kurt Tzschoppe, 25 €; Hubert Bankmann,50 €; Erhard Betz, 20 €; Robert Fischer, 20 €; Konrad und Elfriede Ender, 50 €; Hannelore Lorenz, 100 €; Maria Anna Renk, 30 €; Hans-Joachim und Brunhilde Ruscher, 30 €; Helmut und Margarete Brandl, 50 €; Peter und Renate Schlesinger, 30 €; Anita Kremer, 50 €; Margarete Floss, 20 €; Dr. Manfred Gelbke, 200 €; Christine Friedrich, 20 €; Herbert und Gisela Stenglein, 25 €; Ingrid Seiler, 25 €; Gerhard Jakob, 50 €; Heike Rehm, 100 €; Horst und Charlotte Pöpperl, 50 €; Annette Kerner, 20 €; Petra Kügel, 20 €; Melanie Stettner, 50 €; Ursula Andelt, 50 €; Andreas und Monika Ullrich, 50 €; Harald und Ruth Rauh, 20 €; Detlef und Heidemarie Lehmann, 20 €; Michael und Ursula Morgenroth, 30 €; Lydia Leicht, 50 €; Manfred und Anneliese Baier, 20 €; Christel Bernhardt, 20 €; Margot Motschenbacher, 30 €; Familie Kerling, 20 €; Bernd und Monika Borisch, 25 €; Manfred und Christa Stingl, 50 €; Alexander und Beate Leicht,100 €; Birgit Hoja, 75 €; Gerlinde Schmitt, 30 €; Herlinde Gick, 50 €; Marianne Schmölzing, 30 €; Herbert Holhut, 20 €; Ludwig Ultsch Mühle und Landhandel GmbH & Co.KG, 1000 €; Marion Konrad, 40 €; Maria Haas, 25 €; Heiko und Sonja Friedel, 50 €; Dr. Christine Urban, 50 €; Reinhilde Hubner, 30 €; Beatrix Erwen, 200 €; Adelheid Buttner, 20 €; Günther und Gabriele Bauer, 50 €; Helga Schütz-Jasarevic, 50 €; Ursula Riemer,65 €; Helmut Hennig, 50 €; Monika Gick, 50 €; Christiane Gerber, 20 €; Thomas Petrak, 100 €; Ursula Kaiser, 20 €; Marion Knarr, 25 €; Liselotte Pauler, 20 €; Jürgen Hartmann, 20 €; Gerlinde Wylenzek, 50 €; Ursula Gehringer, 15 €; Andreas Martin Tischer, 75 €; Georg Böhmer, 20 €; Elke Niewiadomski, 30 €; Liliane Schiller, 50 €; Irene Mahr, 20 €; Norbert und Theresia Sünkel, 50 €; Johann und Barbara Betz, 30 €; Alfons Pfadenhauer, 50 €; Hildegard Ender,50 €; Maria Schramm, 25 €; Karl-Heinz Zubrod, 100 €; Roswitha Maria Wittmann,100 €; Babetta Steinmetz, 50 €; Eugen Fischer, 50 €; Margareta Hofmann, 20 €; Sergej und Swetlana Huber, 20 €; Hans und Gisela Ziegler, 50 €; Barbara Barth, 25 €; Berthold und Gitta Werner, 50 €; Hilmar Aumüller, 20 €; Frank Höfer, 50 €; Hans-Christof und Helga Ortmann, 50 €; Birgit Riegler, 50 €; Marianne Ahles, 25 €; Strickkreis Marktgraitz, 600 €; Udo und Elke Gutgesell,10 €; T.John, 25 €; Beate Geuss, 25 €; Markus Frahnert, 25 €; Mike Bayerlieb, HUK-Coburg, 500 €; Steuerkanzlei Fuhrmann Lichtenfels, 200 €; Rita Firnstein, 20 €; Dietmar und Ingrid Schmidt, 50 €; Else Werner, 15 €; Günter und Gabriele Geiger, 50 €; Georg Kraus, 20 €; Erich und Jutta Übelmann, 30 €; Wolfgang und Doris Braunersreuther, 20 €; Gerhard und Anna Margareta Weinlein, 30 €; Manfred und Sonja Klemenz, 20 €; Gudrun Kaiser, 50 €; Johann und Lieselotte Popp, 100 €; Detlef und Lucia Rössler, 10 €; Anonyme Spender insgesamt 3095,50 €.

Für Spenden: Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BRK-Kreisverband Lichtenfels, Stichwort „Helfen macht Spaß“, IBAN: DE 26783500000000038885.

Für Spenden

In Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden hilft „Helfen macht Spaß“ (HMS) Bedürftigen am Obermain. Eine fast 20-jährige Tradition hat der HMS-Weihnachtsaufruf. Wie gewohnt werden dabei die Namen der Spender und die Höhe der Spende (ab zehn Euro) genannt. Spender, die dies nicht wollen, bitten wir, auf dem Überweisungsträger neben dem Stichwort „Helfen macht Spaß“ zusätzlich „Anonym“ zu vermerken. Herzlichen Dank! Ein Überweisungsträger ist heute beigelegt. Spenden: Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BRK-Kreisverband Lichtenfels, Stichwort „Helfen macht Spaß“, IBAN: DE 26783500000000038885.

Schlagworte