
Der Lichtenfelser Unternehmensberater Thorsten Gareis wird in den Bundeswirtschaftssenat berufen. Kürzlich haben Hans-Josef Döllgen, Direktor des Bundeswirtschaftssenats Süd, und Christoph Ahlhaus, Generalsekretär des Bundeswirtschaftssenats, die Berufungsurkunde an den Geschäftsführer in seinem Lichtenfelser Büro übergeben.
Die Berufung geschehe „in Anerkennung seiner beispielhaften Verdienste um den Mittelstand und in Würdigung seiner unternehmerischen Leistung“. Schon im August hat Thorsten Gareis die erfreuliche Nachricht erhalten, nun überreichten Döllgen und Ahlhaus dem Unternehmer die Urkunde und ließen sich in diesem Zuge auch die Büroräume zeigen. In gemütlicher Atmosphäre tauschten sie sich über die Entwicklung seines Unternehmens und über zukünftigen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Mittelstandes aus. „Ich bin sehr dankbar und auch überrascht über diese Würdigung, schließlich ist der Mittelstand die tragende Säule unserer Wirtschaft. Gerne unterstütze ich wo ich kann“, sagte Gareis.
Der Wirtschaftssenat sei laut Gareis ein parteiübergreifender und geschätzter Gesprächspartner derer, die in Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien mitgestalte und das Land voranbringe. In den Bundeswirtschaftssenat würden nur herausragende Persönlichkeiten berufen. Diese bringen ihre Lebensleistung, ihre Fachkompetenz und ihr Engagement ein. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (Bvmw), die Stimme des Mittelstands, sei stolz darauf, Mitglieder des Wirtschaftssenats mit dem Titel Senator h. c. auszeichnen zu dürfen.
Ein Gremium aus 230 Unternehmerpersönlichkeiten
Dem Wirtschaftssenat gehören rund 230 Unternehmerpersönlichkeiten an, die herausragend die Leistungen, die der Mittelstand für unser Land erbringt, repräsentieren. Sein politisches und gesellschaftliches Ansehen leitet sich aus der Tatsache ab, dass seine inhabergeführten Unternehmen für etwa 1,1 Millionen Arbeitsplätze und rund 98 Milliarden Euro Jahresumsatz stehen.
Der Senat werde, so Gareis, als Stütze unserer Demokratie wahrgenommen. Aus diesem Kreis mittelständischer Elite kämen kreative Impulse, die den politischen Einfluss des Mittelstands stetig verstärken. In seinen „Kamingesprächen” und zum „Dialog Deutschland” stünden Politiker und Manager unterschiedlichster Richtungen Rede und Antwort.
Über das Unternehmen
Rückblick
- Baur-Gruppe verdoppelt das Umsatzwachstum
- Baur-Gruppe mit Umsatzplus von zwei Prozent
- Zukunftstag der Firma Raab: Mitarbeiter sind Impulsgeber
- Milder Winter: Arbeitslosenquote in Lichtenfels steigt nur leicht
- 25 Jahren Gründerberatung am Landratsamt Lichtenfels
- Eva Gill wechselt ans Bezirksklinikum Obermain
- 25 Entlassungen bei Robert Hofmann GmbH in Schney
- Lichtenfelser Buchladen „H. O. Schulze“ schließt
- Baustelle „Hofmann – Impulsgeber“ ist dem Zeitplan voraus
- Lichtenfels: Unternehmen wollen Energie sparen
- Marktzeulner Firma DKS GmbH nimmt am Umweltpakt Bayern teil
- IHK: Die Geschäftslage am Obermain bleibt solide
- Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt in Lichtenfels
- "Schienenkonferenz Oberfranken" in Lichtenfels
- Konjunktureintrübung trifft nun auch Oberfranken
- In Schney: Werk II von „Hofmann – Ihr Impulsgeber“ wächst
- Robert Hofmann GmbH: Millionen für mehr Möglichkeiten
- Brose baut 2000 Stellen ab
- Die Zeit für den Lichtenfelser Lehrbauhof läuft ab
- Landrat Meißner besucht „Herz“ von „bullfrog“ in Michelau
- Wirtschaftsmedaille für Ebensfelder Wolfgang Schubert-Raab
- Prämiensparen: Sparkasse Coburg-Lichtenfels kündigt Sparverträge
- Mistelfeld: Vom Kaffeegenuss mit gutem Wissen
- Regiomed erweitert Geschäftsführung
- 1400 Frauen und Männer im Landkreis Lichtenfels ohne Job
- 25,1 Millionen Euro Defizit bei Regiomed bestätigt
- Thomas-Cook-Pleite zieht Kreise bis an den Obermain
- Concept Laser: Der „GE Additive Campus“ ist eröffnet
- Fortschritte bei der Sanierung von Regiomed
- Lichtenfelser stehen Schlange bei Eröffnung von Möbel Boss
- 1405 Menschen am Obermain ohne Job
- IHK: Die Lichtenfelser Industrie schwächelt
- Der Wirtschaft ein Schaufenster geben
- "Keine Häufung bei den Kündigungen"
- Der Friseursalon Wendler in Lichtenfels schließt
- 3D-Metalldruck an Hochschule Coburg jetzt möglich
- Die finanzielle Situation zwingt zu Veränderungen
- Ein Rundgang durch die Lichtenfelser Kirschbaummühle
- Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Lichtenfels steigt
- FADZ Lichtenfels: Gemeinsam 3D-Druck erforschen und lehren
- Gesellschafter retten Regiomed vor Insolvenz
- Regiomed-Klinikverbund: Transparent den Spagat meistern
- Gute Adressen für Berufseinsteiger im Landkreis Lichtenfels
- Frank Herzog/Concept Laser: „Godfather of Laserdruck“ geht
- Neues Leben im Lichtenfelser Kaufland-Gebäude
- Klinikum Lichtenfels weiter in den roten Zahlen
- Lifocolor investiert 20 Millionen am Standort Lichtenfels
- Lichtenfelser Thorsten Gareis ein Top-Consultant
- OT-Gespräch mit IHK-Vertretern: Brexit macht unsicher
- Concept Laser: Einzug in den Campus hat begonnen
Schlagworte