
Der Hersteller von Masterbatches Lifocolor Farben GmbH & Co. KG investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau seines Stammwerks in Lichtenfels. Die Arbeiten haben im Juli begonnen. Die geplante Bauzeit beträgt 18 Monate.
Die seit 1986 bestehende Produktionsstätte in Lichtenfels in Oberfranken hat die Kapazitätsgrenze erreicht. Deshalb errichtet Lifocolor Farben auf einem 30 000 Quadratmeter großen Areal in der Nachbarschaft zum bestehenden Werk einen 14 000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Produktion, Qualitätskontrolle, Verwaltungstrakt, Lager und Logistik. Das bestehende Werk wird weiter in Betrieb bleiben.
Neubau bringt hohes Qualitätsniveau
Um den gestiegenen Anforderungen bei der Herstellung von hochwertigen Masterbatches gerecht werden zu können, wird die Fertigungstechnologie im neuen Gebäude speziell auf die Kernsegmente des Unternehmens ausgerichtet und auf ein neues Qualitätsniveau gehoben.
Die Anlage verfügt über Wärmerückgewinnungssysteme und moderne Belüftungstechnologie zur Verbesserung der Luftqualität in allen Bereichen des Betriebs. Die Produktionskapazität im geplanten Ausbaustadium liegt bei 6000 Tonnen Masterbatches pro Jahr und kann bei Bedarf erweitert werden.
Das neue Gebäude wird nach modernsten Baustandards errichtet und wird rund 40 Prozent seines Energiebedarfs selbst decken. Der Anteil an regenerativ erzeugter elektrischer Energie wird in Summe auf etwa 80 Prozent steigen. Damit senkt Lifocolor Farben seinen Kohlendioxid-Ausstoß pro gefertigte Tonne Masterbatch um weitere 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2018.
Produktionsstätten in ganz Europa
Zum Unternehmen: Die Lifocolor Gruppe entwickelt, produziert und vermarket seit 1988 Masterbatches und technische Compounds für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Der Stammsitz der Lifocolor Farben GmbH & Co. KG ist in Lichtenfels. Europäische Kunden werden standortnah von den Produktionsstätten der Lifocolor Tochterunternehmen (Brno/Tschechien, Bydgoszcz/Polen und Izernore/ Frankreich) aus beliefert. (red)
Rückblick
- Baur-Gruppe verdoppelt das Umsatzwachstum
- Baur-Gruppe mit Umsatzplus von zwei Prozent
- Zukunftstag der Firma Raab: Mitarbeiter sind Impulsgeber
- Milder Winter: Arbeitslosenquote in Lichtenfels steigt nur leicht
- 25 Jahren Gründerberatung am Landratsamt Lichtenfels
- Eva Gill wechselt ans Bezirksklinikum Obermain
- Bundeswirtschaftssenat beruft Thorsten Gareis aus Lichtenfels
- 25 Entlassungen bei Robert Hofmann GmbH in Schney
- Lichtenfelser Buchladen „H. O. Schulze“ schließt
- Baustelle „Hofmann – Impulsgeber“ ist dem Zeitplan voraus
- Lichtenfels: Unternehmen wollen Energie sparen
- Marktzeulner Firma DKS GmbH nimmt am Umweltpakt Bayern teil
- IHK: Die Geschäftslage am Obermain bleibt solide
- Herbstaufschwung am Arbeitsmarkt in Lichtenfels
- "Schienenkonferenz Oberfranken" in Lichtenfels
- Konjunktureintrübung trifft nun auch Oberfranken
- In Schney: Werk II von „Hofmann – Ihr Impulsgeber“ wächst
- Robert Hofmann GmbH: Millionen für mehr Möglichkeiten
- Brose baut 2000 Stellen ab
- Die Zeit für den Lichtenfelser Lehrbauhof läuft ab
- Landrat Meißner besucht „Herz“ von „bullfrog“ in Michelau
- Wirtschaftsmedaille für Ebensfelder Wolfgang Schubert-Raab
- Prämiensparen: Sparkasse Coburg-Lichtenfels kündigt Sparverträge
- Mistelfeld: Vom Kaffeegenuss mit gutem Wissen
- Regiomed erweitert Geschäftsführung
- 1400 Frauen und Männer im Landkreis Lichtenfels ohne Job
- 25,1 Millionen Euro Defizit bei Regiomed bestätigt
- Thomas-Cook-Pleite zieht Kreise bis an den Obermain
- Concept Laser: Der „GE Additive Campus“ ist eröffnet
- Fortschritte bei der Sanierung von Regiomed
- Lichtenfelser stehen Schlange bei Eröffnung von Möbel Boss
- 1405 Menschen am Obermain ohne Job
- IHK: Die Lichtenfelser Industrie schwächelt
- Der Wirtschaft ein Schaufenster geben
- "Keine Häufung bei den Kündigungen"
- Der Friseursalon Wendler in Lichtenfels schließt
- 3D-Metalldruck an Hochschule Coburg jetzt möglich
- Die finanzielle Situation zwingt zu Veränderungen
- Ein Rundgang durch die Lichtenfelser Kirschbaummühle
- Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Lichtenfels steigt
- FADZ Lichtenfels: Gemeinsam 3D-Druck erforschen und lehren
- Gesellschafter retten Regiomed vor Insolvenz
- Regiomed-Klinikverbund: Transparent den Spagat meistern
- Gute Adressen für Berufseinsteiger im Landkreis Lichtenfels
- Frank Herzog/Concept Laser: „Godfather of Laserdruck“ geht
- Neues Leben im Lichtenfelser Kaufland-Gebäude
- Klinikum Lichtenfels weiter in den roten Zahlen
- Lichtenfelser Thorsten Gareis ein Top-Consultant
- OT-Gespräch mit IHK-Vertretern: Brexit macht unsicher
- Concept Laser: Einzug in den Campus hat begonnen
Schlagworte