LICHTENFELS

Helfen macht Spaß: Ein Mutmacher zu Weihnachten

Einkaufsgang Nummer eins ist abgeschlossen, weiter Einkäufe folgen noch. Foto: Till Mayer

Sie sind ein Klassiker von „Helfen macht Spaß“: Bis zu 350 Weihnachtspakete werden Jahr für Jahr von den Mitarbeitern der Wohlfahrtsverbände gepackt: für Rentner in Not, Kranke, Menschen mit Behinderung, Obdachlose und Kinder aus Familien mit finanziellen Problemen. „Für viele der Empfänger sind die Pakete auch das einzige Geschenk zu Weihnachten“, erklärt Sabine Bechmann, Chefin der Lichtenfelser Rotkreuz-Schwestern.

„Für viele der Empfänger sind die Pakete auch das einzige Geschenk zu Weihnachten.“
Sabine Bechmann, Leiterin der BRK-Sozialstation

Die Schwestern und „Helfen macht Spaß“, das gehört zusammen. Jahr für Jahr packen die Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen die großen Pakete. Kaufen Spielsachen, Lebensmittel, Hygieneartikel, Naschsachen und Obst. Oder auch mal ein paar Hausschuhe, eine Barbie-Puppe, einen Jogginganzug oder eine dicke Decke. Denn alle „Helfen macht Spaß“-Pakete werden individuell zusammengestellt. Von Mitarbeitern der Caritas, des Heilpädagogischen Zentrums, Regens Wagner, der Diakonie oder des Roten Kreuzes. Oft sind es die eigenen Klienten, deren Wünsche bekannt sind. Alle Päckchen-Packer haben eines gemeinsam: Sie geben Freizeit, damit sie Freude schenken können. „Einige der Empfänger bekommen wir anonym vom Sozialamt vermittelt. Und auch, was sie als Extra brauchen. Wie alt zum Beispiel das Kind ist, das beschenkt wird. Ob eine Puppe zu kaufen ist oder ein Schnuller inklusive Nuckelflasche. Oder ob es um einen Senioren geht“, erklärt Sabine Bechmann.

Viel Freude für 16 000 Euro

Rund 40 Pakete stellen ihre Teammitglieder dabei zusammen. Dafür gehen sie mehrmals einkaufen in Supermärkten, Drogeriegeschäften und Spielzeugläden. „Wir achten auf günstige Angebote, aber auch auf die Qualität. Gerade bei den Artikeln für Babys und Kinder muss die 100 Prozent stimmen“, erklärt die Leiterin der BRK-Sozialstation. Die Weihnachts- und Hilfspakete sind übrigens der größte Posten bei den Jahresausgaben: Im Vorjahr kamen da über 16 000 Euro zusammen. Ein stolze Summe, mit der viel Freude bereitet wird. Und das ist einfach unbezahlbar. „Helfen macht Spaß“ dankt allen Unterstützern, Päckchen-Packern und anderen Helfern und Mutmachern.

Nach dem Päckchenpacken kommt für die Rot-Kreuz-Schwestern übrigens schon der nächste Einsatz: Beim Lichtenfelser Christkindles-Markt verkaufen sie von 10 bis 19 Uhr ihren legendären Glühwein am Oberen Tor zugunsten von „Helfen macht Spaß“.

Für Spenden

In Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden des Landkreises hilft „Helfen macht Spaß“ (HMS) Bedürftigen am Obermain. Eine fast 20-jährige Tradition hat der HMS-Weihnachtsaufruf. Wie gewohnt werden dabei die Namen der Spender und die Höhe der Spende (ab zehn Euro) genannt. Spender, die dies nicht wollen, bitten wir auf dem Überweisungsträger neben dem Stichwort „Helfen macht Spaß“ zusätzlich „Anonym“ zu vermerken. Herzlichen Dank! Spenden: Sparkasse Coburg-Lichtenfels, BRK-Kreisverband Lichtenfels, Stichwort „Helfen macht Spaß“, IBAN: DE 26783500000000038885.
Genau die Preise vergleichen und nach Angeboten sehen – die drei Schwestern (li.) Sabine Bechmann (Leiterin), Helga Knau... Foto: Till Mayer
Alles Jahre wieder werden im BRK-Zentrum die HMS-Pakete gepackt. Foto: Red

Rückblick

  1. Kreisorchester Lichtenfels: Auf den Montblanc der Blasmusik
  2. Team der Stadt Lichtenfels spendet für „Helfen macht Spaß“
  3. Eine spontane Idee und 1000 Euro für HMS
  4. „Helfen macht Spaß“-Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
  5. Mistelfeld: 400 Euro für Helfen macht Spaß
  6. Schon 52 000 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  7. Adventsbasar: 300 Euro für HMS gespendet
  8. Wie „Helfen macht Spaß“ eine große Sorge nimmt
  9. Dicke Spende nach Eintopfessen für „Helfen macht Spaß“
  10. Schon 41 301 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  11. Firma Fuhrmann spendet 2500 Euro für Menschen in Not
  12. Dank „Helfen macht Spaß“ mit über 57 000 Euro geholfen
  13. Große Spende beim Ukraine-Kinoabend in der Neuen Filmbühne
  14. Schreinerei Fleischmann spendet 700 Euro an HMS
  15. Lichtenfelser Pfadfinder und Uwe Held spendeten für „HMS“
  16. Am Obermain rollt Spendenwelle für „Helfen macht Spaß“
  17. Helfen macht Spaß: Ein Uralt-Auto als große Chance
  18. VSB spendet 800 Euro an „Helfen macht Spaß“
  19. Schwestern als Pack-Engel für „Helfen macht Spaß“
  20. HMS-Abend in der Stadtalm in Lichtenfels
  21. Dicker Scheck für „Helfen macht Spaß“
  22. „Helfen macht Spaß“ startet Weihnachtsaufruf
  23. Helfen macht Spaß: 7100 Euro Reingewinn
  24. 510 Euro „Perlengeld“ für „Helfen macht Spaß“
  25. 600 Euro für „Helfen macht Spaß“ gespendet
  26. Helfen macht Spaß: 50 000 Euro für Menschen in Not
  27. Rekord für „Helfen macht Spaß“

Schlagworte