
Bei der Jahresversammlung des Kreisverbandes der Geflügelzüchter Lichtenfels im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hochstadt berichtete 1. Vorsitzender Andreas Scheumann von dem Symposium in Altenkunstadt, das anlässlich der Vogelgrippe und der damit verbundenen Aufstallpflicht unter der Beteiligung des Bezirksverbandes Oberfranken abgehalten wurde. Erfreut war er von der großen Resonanz: Etwa 200 Besucher waren gekommen. Außerdem lobte Scheumann die Gruppenschau in Redwitz und die Kreisschau in Weismain. Letztere war mit 622 Tieren bestückt. Beide Schauen hätten die Verantwortlichen erstklassig vorbereitet.
Dem Kreisverein Lichtenfels gehören 21 Ortsvereine insgesamt 1092 Mitglieder an. Laut 1. Jugendwart Michael Groß sind davon 54 Jugendliche, sechs weniger als im Vorjahr. Auf der Kreisschau haben die Jugendlichen immerhin 88 Tiere ausgestellt, mit beachtlichen Erfolgen. So wurde drei Mal die Note „vorzüglich“ und acht Mal die Note „hervorragend“ erreicht, dazu viele hohe „sehr gut“-Bewertungen.
Termine
Folgende Termine kündigte Scheumann an: In Triebsdorf wird am 24. März ein Landesgeflügelforum abgehalten. Die Bezirksversammlung findet am 29. April in Tiersheim statt, die Landesverbandstagung vom 4. bis 6. Juni in Öttingen. Die Bundestagung Geflügel folgt am 4. und 5. August in Warmensteinach. Die Europaschau wird heuer in Dänemark vom 9. bis 11. November ausgerichtet. Die Landesjugendschau ist in Uffenheim. In Leipzig findet die 122. Lipsia Bundesschau und die 100. Nationale statt, und zwar vom 7. bis 9. Dezember. Schon zuvor, vom 23. bis 25. November wird die Hannover Schau ausgerichtet.
Die Rodach-Maintal-Gruppenschau findet vom 27. bis 30. Dezember in Schwürbitz statt, die Kreisschau zum gleichen Termin in Zapfendorf. Die Bezirksschau wird am 15. und 16. Dezember in Neudrossenfeld abgehalten.
Sommertagung ist am 14. Juli in Neuses in der Schmiede geplant; sie beginnt um 18 Uhr. Zur Herbstversammlung treffen sich die Mitglieder am 13. Oktober im Züchterheim des Zapfendorf, gegen 19 Uhr, mit Meldepapierausgabe und genauem Programm zur bevorstehenden 70. Kreisschau 2019. Diese übernimmt der KTZV Neuses vom 3. bis 5. Januar in der Stadthalle in Burgkunstadt.
Scheumann erinnerte daran, dass der Kreisverband Lichtenfels im Jahr 1921 gegründet wurde. Entsprechend wird 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Es sei zu überlegen, ob und wie man dieses Jubiläum feiern möchte.
Brutsaison und Impftermine
Zuchtwart Frank Karl berichtete, dass die Brutsaison für Hühner begonnen hat. Auch die ersten Impftermine haben schon stattgefunden. Die zehn Termine für die Marekimpfungen sind unter anderem auf der Internetseite des GZV Marktzeuln nachzulesen. Mit der Kokzidiose-Impfung gebe es große Probleme, da es derzeit keinen Impfstoff gebe.
In seinem Referat zum Thema Jungtaubenkrankheit präsentierte Andreas Scheumann eine Aufstellung von Vitaminen, Kräutermischungen und Ähnlichem und verteilte sie zur besseren Erläuterung an die Anwesenden. Sie basierten auf Erfahrungen und Erkenntnissen, die er mit der Taubenzucht in den vergangenen zwei bis drei Jahren gemacht habe.
Ehrungen
Jugendwart Michael Groß ehrte die Kreisjugendmeister: auf Hühner mit 470 Punkten Leonhard Neder vom Geflügelzuchtverein Marktgraitz, auf Zwerghühner mit 474 Punkten Elias Gruber vom Geflügelzuchtverein Marktgraitz und auf Tauben mit überragenden 478 Punkten Pascal Rußwurm vom Geflügelzuchtverein Schwürbitz. Paulina Gampert wurde mit ihren ZwergWyandotten, weiß, mit 474 Punkten, Bayerische Jugendmeisterin auf der Landesschau in Straubing. Außerdem erhielt sie einen Pokal auf das beste Tier. Der 1. Vorsitzende des Weismainer Geflügelzuchtvereins, Hans Schramm, nahm außerdem stellvertretend für die Weismainer Jugendgruppe eine Medaille für deren guten Erfolge entgegen.
Die Zuchtwarte Frank Karl und Wolfgang Lex begannen mit einem kurzen Rückblick auf die abgehaltenen Schauen und bedankten sich für den reibungslosen Ablauf, die gute Arbeit und Organisation, insbesondere der Kreisschau in Weismain. Kreisvorsitzender Andreas Scheumann und Zuchtwart Wolfgang Lex ehrten hierfür:
• als besten Verein den GZV Weismain
• als Kreismeister auf Wassergeflügel Hans Schramm vom GZV Weismain
• als Kreismeister auf Hühner Gerhard Hümmer vom GZV Marktzeuln
• als Kreismeister auf Zwerghühner Hans Schramm vom GZV Weismain
• als Kreismeister auf Tauben Reinhard Sittig vom KTZV Neuses.
Bayerische Meister auf der Landesschau in Straubing wurden: zwei Mal Ingrid Spielberger, GZV Bamberg, einmal Gerhard Hümmer, GZV Marktzeuln, einmal Hans Schramm, GZV Weismain, einmal Michael Groß, KTZV Neuses, einmal Dieter Kohles, GZV Marktzeuln, und einmal Andreas Tremel, KTZV Roth. Ingrid Spielberger stellte mit ihrer Araucana-goldhalsig ein Champion-Tier.
Den Titel Deutscher Meister errangen zwei Mal die Zuchtgemeinschaft Scheumann, GZV Neuensee, einmal Reinhard Fischer, KTZV Roth, einmal Henry Jung, GZV Schwürbitz, und zweimal Paul Scheumann, GZV Neuensee. Bundessieger in Erfurt wurden Gerhard Hümmer, Henry Jung und Zuchtgemeinschaft Scheumann. Heinz Dinkel, KTZV Roth, erhielt die goldene Bundesnadel.
Schlagworte