
Eine Stadt feiert sich und ihre Bürger, und sie hat allen Grund dazu. Das wurde beim Neujahrsempfang der Stadt Lichtenfels in der Stadthalle deutlich. Zufriedenheit und Optimismus strahlte Bürgermeister Andreas Hügerich aus, der jeden Gast mit Handschlag willkommen hieß. Stolz kann die Kreisstadt auf ihre Sportler sein, die 2015 zahlreiche Erfolge auf regionaler und nationaler Ebene erzielten.
Mit beschwingten Samba-Rhythmen eröffneten die Lehrer der städtischen Heinrich-Faber-Musikschule den Jahresrückblick. Inspiriert zeigte sich Andreas Hügerich der neben Landrat Christian Meißner und seinen beiden Amtskollegen Helmut Fischer und Jürgen Kohmann eine große Zahl weiterer Ehrengäste willkommen hieß.
„Es ist ein Abend für Lichtenfels,“ betonte er und verkündete angesichts eines Haushalts von 17 Millionen stolz „wir haben 2015 viel geschafft.“ Gleichzeitig wurde er nicht müde, den Gedanken der Gemeinsamkeit zu betonen. So bedankte er sich auch für die Akzeptanz bei der Bevölkerung, nachdem es für die Stadt unumgänglich war, die Gewerbesteuer und weitere Abgaben und Gebühren zu erhöhen. Auch soll 2016 ein Schrankensystem in den Parkhäusern installiert werden.
Deckel drauf
Als Erfolg wertete Andreas Hügerich die Einführung der „Lif-Card“. Dieser Einkaufsgutschein wurde bereits rund 7000 mal verkauft, was einem Umsatzvolumen von 70 000 Euro entspricht. Als Fortschritt wertete Hügerich den Breitbandausbau im Stadtgebiet, und er entlockte den Anwesenden ein Schmunzeln, als er die Fertigstellung der Bahnhofstoilette ansprach.
Lob gab es für das City Management, den Treffpunkt Lichtenfels und die LIVE-Center-Gemeinschaft. Mit Genugtuung blickte der Bürgermeister auf die Großveranstaltungen der Stadt (Korbmarkt, Schützenfest, Summer in the City, Flechtkulturlauf, Dämmerschoppen, Märchenwald und Weihnachtsmarkt) zurück. „Wir sind auf einem guten Weg“, so Hügerich. Die Stadt bilde eine gute Gemeinschaft und sei international orientiert. „Wir sind eine weltoffene Stadt, in der jeder herzlich willkommen ist“, sagte er, was das Publikum mit einem spontanen Applaus honorierte.
In seinem Grußwort schloss sich Landrat Christian Meißner den positiven Ausführungen seines Vorredners an. Er sah im Bau des Krankenhauses einen wichtigen Standortfaktor und rückte die Schönheiten der Region in den Blickpunkt. Darüber hinaus lobte er die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis und dankte hier insbesondere für die Bewältigung der humanitären Aufgaben angesichts der zugewiesenen Flüchtlinge. Gleichzeitig betonte er aber auch, dass die Planungsziele der Stadt und des Landkreises nicht in den Hintergrund treten dürften. Hier gelte es die richtige Balance zu finden.
„Wir sind eine weltoffene
Stadt, in der jeder herzlich willkommen ist.“
Den Schwerpunkt des zweiten Teils bildete die Sportlerehrung. Insgesamt 17 Mal wurde die Ehrennadel in Bronze, 19 Mal in Silber und vier Mal in Gold vergeben. Darüber hinaus wurde die höchste sportliche Auszeichnung der Stadt an die Mannschaft des Aero-Clubs Lichtenfels vergeben. Sie hatte 2015 den 1. Platz in der Qualifikationsliga und Aufstieg in die 2. Segelflug-Bundesliga geschafft.
Im Mittelpunkt standen mit Vanessa Wiemann vom SV Seubelsdorf, Hannes Wagner vom AC Lichtenfels und Achim Weber von der Zimmerstutzengesellschaft Schney noch drei weitere herausragende Sportler.
Die zehnjährige Vanessa Wiemann wurde für ihre herausragenden Erfolge im Schachsport geehrt. Sie ist bereits Trägerin der goldenen Sportlernadel, doch sie konnte ihren Erfolg aus dem Jahr 2013 nochmals übertreffen. Bei den Jugendweltmeisterschaften in Schach in Griechenland startete sie in der Altersklasse der unter Zehnjährigen für Deutschland. In Abwesenheit (Dienst bei der Bereitschaftspolizei) wurde der Ringer Hannes Wagner geehrt. Er wurde Europameister der Junioren, Dritter der Junioren-Weltmeisterschaft und wurde 2015 vom Ringerbund als Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet.
Achim Weber von der ZSSG Schney wurde nach vielen Erfolgen in den Vorjahren 3. Deutscher Meister im Sportschießen mit dem Kleinkalibergewehr über 50 Meter.
Ehrungen
Und dies waren die übrigen Geehrten beim Neujahrsempfang 2015:
Sportmedaille Mannschaft: Aero-Club Lichtenfels mit Gerd Peter Lauer, Jan Kretzschmar, Markus Reuß, Bernhard Eder, Dominik Biesenecker, Petra Zimmermann-Lauer, Otto Scherer.
Ehrennadel in Gold: Lucas Heiß (RVC Trieb). Florian Sonntag, Wolfgang Wagner (TSV 1860 Staffelstein). Andreas Werner, Jürgen Ruckdeschel (königl. priv. Scharfschützengesellschaft).
Ehrennadel in Silber: Bernd Heublein, Stephan Schimscha (beide Minigolfclub). Petr Kutil, Zdenek Tupy, Thomas Vogel, Mario Weinmann, Wilhelm Wasikowski, Dr. Roger Martin, Robert Hofmann, Christian Schneidereit, Prof. Stefan Voll (alle Tennisclub). Rudi Brand, Ludvik Sembdner, Jiri Vranak, Jan Kisari, Karl-Heinz Schmidt, Gerd Bissinger (alle Tennispark). Lisa Rudel, Carolin Hümmer, Leoni Güttler (alle TS Lichtenfels). - Michael Haas (königlich-privilegierte Scharfschützengesellschaft).
Ehrennadel in Bronze: Horst Hambach, Peter Barnickel, Richard Wagner, Rainer Zimmer, Jürgen Herta, Martin Gernlein, Michael Menzel, Klaus Rauch, Robert Hellmuth, Peter Michel, Markus Schütz (alle 1. FC Lichtenfels). Philipp Gagel (AC Lichtenfels). Sarah Vogel (RVC Reundorf). Tobias Kolb (SV Seubelsdorf). Erwin Kalb, Lothar Leepa (beide Königlich Privilegierte Scharfschützengesellschaft).
Schlagworte