
Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) der Caritas betreut Menschen mit Behinderung vom Kleinkind bis zu Senioren. Den meisten davon stehen wenig finanzielle Mittel zur Verfügung. Deshalb hatte der Inner Wheel Club Coburg-Obermain schon vor Jahren die Idee, diesen Menschen eine Freude zu machen und ihnen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
So ist der große Weihnachtsbaum im Foyer der Sparkasse auch heuer mit 80 goldenen Sternen geschmückt. Auf jedem dieser Sterne steht der Name eines Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen einer HPZ-Einrichtung zusammen mit seinem Wunsch für ein Weihnachtsgeschenk.
Unter dem Motto „Pflücken Sie einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum“ ist nun die Bevölkerung aufgerufen, einen Stern vom Baum zu nehmen und den darauf stehenden Wunsch eines hilfsbedürftigen Menschen zu erfüllen und ihm dadurch das Weihnachtsfest zu verschönen.
Das verpackte Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro soll dann zur späteren Zuordnung mit der auf dem Stern stehenden Nummer und dem Namen des Beschenkten versehen am Schalter der Sparkasse in der Kronacher Straße abgegeben werden. Die Frauen des Inner Wheel Clubs hoffen, dass möglichst viele Lichtenfelser ihr Herz vom Schicksal dieser Menschen berühren lassen, die Sterne vom Baum nehmen und in Geschenke umwandeln.
Letzter Abgabetermin ist der 11. Dezember. Die meisten Kinder und Jugendlichen und auch einige Erwachsene wünschen sich Kleidungstücke, einige auch Gebrauchsartikel und Spielzeug. So wünscht sich die einjährige Vanessa von der Kreuzberg-Kindertagesstätte eine Puppe, die achtjährige Susanne vom Hort St. Martin einen Pullover, der siebenjährige Jonas vom Wohnheim St. Michael ein Kinderlexikon, der 16-jährige Andreas von der Tagestätten St. Anna einen Lego-Technik-Baukasten, die 34-jährige Michaela vom Wohnheim St. Elisabeth einen Schlafanzug und der 22-jährige Martin von der Offenen Behindertenarbeit Bettwäsche.
Im Rahmen einer Feier zur Eröffnung der Aktion sangen Kinder der Tagesstätte St. Anna unter der Leitung von Claudia Berger mit Begeisterung einige adventliche Lieder. Sie wurden von Oliver Hofmann, dem Leiter des Beratungs-Centers der Sparkasse in Lichtenfels, mit einer kleinen Süßigkeit beschenkt. Auch eine Gruppe des Wohnheims St. Michael war zugegen.
Die HPZ-Gesamtleiterin Maria Wiehle dankte der Sparkasse und dem Inner Wheel Club Coburg-Obermain, der durch Gerda Geiger-Glöckner und Margret Schorr vertreten war, für das Zustandekommen dieser lobenswerten Aktion zugunsten hilfsbedürftiger Menschen.
Schlagworte