Die Stadtbücherei feiert „70 + 1“ mit einer Musical-Lesung bei freiem Eintritt für alle Bücherei-Nutzer. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der mysteriösen Insel und einem großen Schatz?
Im Wort zur Besinnung beschreibt Sr. Kathatina Horn von den Franziskuschwestern Vierzehnheiligen den Lummensprung und vergleicht diesen mit dem Glauben an Gott.
Weil geflüchtete Ukrainer seit Juni von den Jobcentern betreut werden, springt die Arbeitslosenquote bei der Agentur für Arbeit Bamberg Coburg um zehn Prozent nach oben.
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um das Flussbad, das nicht mehr so heißt. Und um ein Erlebnis dort, das den Autor hart getroffen hat.
In der „Kinderbuchstabensuppe“ geben die Bloggerinnen Buchtipps rund ums Thema Umweltschutz. Lesefutter, das Freude macht und ohne erhobenen Zeigefinger zum Nachdenken anregt.
Das Trio „Flowzirkel“ steht am Dienstag, 12. Juli, vor der Formation „dicht & ergreifend“ auf der Bühne. Die Jungs freuen sich mächtig auf ihren Auftritt.
Der Kreisverband Gartenbau war kreativ in der Pandemie. Neue Veranstaltungsformate wie „Blick über den Zaun“ kommen gut an. Unterstützung wird für Obsternte und Saftmobil gesucht.
Am Mittwochabend ist ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes Vito auf der A 73 ins Schleudern gekommen und in die Leitplanke geknallt. Welche Ursache die Polizei vermutet
Auf vier Linien können die Besucher und Besucherinnen zum Lichtenfelser Schützenfest fahren. Warum gerade Polizeichef Erich Günther zur Nutzung der Busse rät.
Die Luft über den Stellplätzen flirrt in der Sommerhitze. Bäume gibt es keine, es fehlt die Begrünung. Das ist Thema am Lesertelefon. Wie die Unternehmen reagieren will
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um den Tod und Reue - und einen Menschen, der sich damit möglichst gar nicht befassen will.
15. und 17. Jahrhundert sind historisch bedeutsame Epochen für die Veste Coburg. Am 16. und 17. Juli können sich Interessierte auf eine Reise in diese Zeiten begeben.
Nach zweijähriger Pause feierte die evangelische Gemeinde Lichtenfels endlich wieder ein fröhliches Gemeindefest. Dennoch lag ein Hauch von Wehmut über der Feier.