Ein neuer Tatendrang nach der Corona-Pandemie zog sich wie ein roter Faden durch die Jahresversammlung der Bucher Wehr - nach drei Vereinsjahren im Zeitraffer.
Bei „Klassik auf der Burg“ präsentiert das Orchester am 17. Juli in Kulmbach eine musikalische Sommerreise. Zu dem Konzert bringen sie zwei erfolgreiche junge Frauen mit.
Am Dienstag, 31. Mai, um 16 Uhr findet in der Stadthalle Lichtenfels die nächste Sitzung des Lichtenfelser Bau- und Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt:
Vor knapp zehn Jahren haben der Landkreis und seine elf Kommunen ein Klimaschutzkonzept erstellen lassen. Heute wird darüber viel diskutiert, doch was sind die Inhalte?
Biologisch abbaubare Kunststoffe haben großes Zukunftspotenzial. Sie werden von Mikroben abgebaut. Was dabei in Erde passiert, wird an der Hochschule Coburg erforscht.
Unter dem Motto „Minijob - Armutsfalle oder Chance“ macht eine Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit mit Daten und Fakten zum Minijob in Coburg Station.
Der Landkreis Lichtenfels teilt mit, dass zum 1. Juni die Einführung des Neun-Euro-Tickets durch Bundestag und Bundesrat beschlossen worden ist. Mit dem Ticket wird vom 1. Juni bis einschließlich 31.
Nach dem Fund einer Frauenleiche am Montag wurde einen Verdächtigen festgenommen. Das bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur.
Riesenrutsche, Hüpfburg und Spielstationen: Die Innenstadt verwandelt sich in einen Erlebnispark für Kinder. Warum war es mit den Seifenblasen so schnell vorbei?
Vom Förderverein FADZ Lichtenfels initiierter Vortrag über Cybercrime hinterlässt staunende Gesichter. Welche Tipps der zuständige Staatsanwalt den Anwesenden gegeben hat.
In Schwürbitz feiert der Nachwuchs das Kinderfeuerwehrfest. Rund 100 Kids zeigen bei den Stationen Können und Team-Geist. Aber was hat es mit dem „kranken Ball“ auf sich?
Die Erweiterung der Betreuungsplätze fördert der Freistaat im Rahmen des 4. Sonderinvestitionsprogramms „Kinderbetreuungsfinanzierung“. Was MdB Emmi Zeulner dazu sagt.
Der Dekanatskirchentag stellte das Gebet in den Mittelpunkt der Gottesdienste und lockte Gläubige und Neugierige, Alleinstehende und vor allem auch viele Familien an.
„Beste Ärzte für die Region, ausgebildet in der Region“ – unter diesem Motto steht die Ausbildung in der Medical School Regiomed. Im Herbst sind die ersten Mediziner fertig.
65-Jähriger aus dem Landkreis Lichtenfels erscheint auch bei zweiter Berufung nicht vor dem Landgericht. Welches Spiel der Angeklagte mit dem Gericht spielte.