LICHTENFELS

Als Kontaktbörse wertvoll wie nie

Wünschen den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen sowie den interessierten Berufsanfängern und ihren Eltern bei der 25. Lichtenfelser Ausbildungsmesse viele gute Gespräche (von links): Stellvertretender Landrat Helmut Fischer, Hartmut Büchner (Arbeitskreis Schule-Wirtschaf... Foto: Mario Deller

Es geht hier um nicht weniger als die Zukunft junger Menschen: Am kommenden Samstag, 18. März öffnet die nunmehr 25. Lichtenfelser Ausbildungsmesse in der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels in der Goldbergstraße um 9 Uhr ihre Pforten. Fünf Stunden lang können die Besucher einen umfassenden Überblick über viele Berufssparten und Ausbildungswege erhalten und wertvolle und wichtige Kontakte knüpfen

Als Veranstalter fungiert einmal mehr der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft als 1994 ins Leben gerufenes und für die Jugendlichen hilfreiches Bindeglied-Netzwerk zwischen Schule und Unternehmen. Und auf der anderen Seite stellt die Berufsschule für die Messe nicht nur ihre Räumlichkeiten zur Verfügung Die anspruchsvollen organisatorischen Vorarbeiten schultern nämlich erneut bewährte Lehrer der Berufsschule, Rainer Sagasser und Dirk Engel. „Das ist nicht selbstverständlich, dass das eine Berufsschule in die Hand nimmt“, fand Hartmut Büchner vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft beim Pressegespräch im Vorfeld daher lobende Worte

Für das Kollegium der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels stellt die Ausbildungsmesse einerseits zwar eine Herausforderung dar, neben dem Unterrichtsbetrieb eine Veranstaltung dieser Größenordnung vorzubereiten und den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. „Weil es uns aber ein Herzensanliegen ist, die jungen Menschen bei der Berufsfindung zu unterstützen, nehmen wir diese Aufgabe auch heuer gerne an“, betonte der Schulleiter der Berufsschule, Oberstudienrat Dr. Joachim Selzam.

Arbeitgeber wollen sich präsentieren

„101 Firmen, Institutionen und Verbände (Stand 8. März, Anm. d. Red.) haben sich bereits angemeldet“, ließ Oberstudienrat Dirk Engel mit Freude in der Stimme wissen „Diese tolle Resonanz beweist, dass sich die Arbeitgeber präsentieren wollen“, merkte Stellvertretender Landrat Helmut Fischer an und wünschte beim Pressegespräch der Veranstaltung gutes Gelingen und den Jugendlichen viele gute Kontakte und Gespräche. Auch Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker unterstreicht den gewinnbringenden Charakter der Ausbildungsmesse.

Das Jubiläum der 25. Lichtenfelser Ausbildungsmesse bot beim Pressegespräch auch Anlass, einen Vergleich zu ziehen zwischen den ersten Veranstaltungen in den 1990ern und der heutigen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. „Vor 20 Jahren konkurrierten die Jugendlichen um die Ausbildungsplätze, mittlerweile hat sich das Bild gedreht“, so Büchner. Entsprechend habe sich auch die Rolle der Ausbildungsmesse gewandelt.

Informieren, Hemmschwellen abbauen, ausprobieren – all das bietet die 25. Ausbildungsmesse in der Staatlichen Berufssc... Foto: Archiv Berufsschule Lichtenfels

Auch weil sich im Anschluss an eine duale Ausbildung Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten, bringe diese genauso viele Chancen mit sich wie ein Studium, verdeutlichte Stefan Trebes, Vorsitzender der Geschäftsführung der bei der Messe selbst mit einem Stand vertretenen Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg: „Der eine ist nach der Schule vielleicht an der Uni oder Hochschule gut aufgehoben, doch für andere wiederum ist die Ausbildung der geeignete Weg. Nach der Schule zwangsläufig an die Uni – dies darf kein Automatismus werden“.

„Die Ausbildungsmesse ist Gold wert“
Stefan Trebes, Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg

Die Chance auf eine erfolgsversprechende Berufswahl und den Start in eine Ausbildung sei in diesem Jahr wieder sehr gut, betont Trebes. Die Berufsberatung habe derzeit ein sehr umfangreiches Angebot an interessanten Lehrstellen, ergänzt er. Am besten sei, wenn Jugendliche sich frühzeitig orientieren und möglichst nicht abbrechen. „Daher ist die Ausbildungsmesse Gold wert“, so Trebes, denn eine Ausbildung, die den Neigungen und Fähigkeiten entspricht, sei „die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit“

25. Ausbildungsmesse

Die 25. Ausbildungsmesse findet am Samstag, 18. März, von 9 bis 14 Uhr in der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels, Goldbergstr. 5, statt. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstalter bitten die Besucher, auch die nahen Parkhäuser zu benutzen. Die Aufbauzeiten für die Stände sind Freitag, 17. März von 13 bis 16 Uhr und Samstag, 18. März von 7 bis 8.30 Uhr.
 

Schlagworte