
Freude und Lebensqualität verschenken und dabei ganz viel an Zuwendung zurück bekommen – freiwilliges Engagement bei den Aktiven Bürgern ist unbezahlt, aber auch unbezahlbar. 400 Ehrenamtliche im Landkreis bringen auf diese Weise bereits einen Teil ihrer Freizeit für Mitmenschen ein. Sie leisten Gutes und Wertvolles in Seniorenheimen, Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, in der Betreuung von Flüchtlingen oder bei der Tafel.
Was man tun möchte, an welchem Ort und mit wie viel Zeitaufwand, kann man sich aussuchen – und seinen freiwilligen Einsatz auch ohne Probleme wieder beenden. Wie wichtig soziale Kontakte sind und wieviel Lebensfreude durch deren Entzug verloren geht, haben in den letzten Monaten alle gespürt. Die Aktiven Bürger freuen sich, dass es nun auch in einigen Institutionen wieder losgehen darf. Wer helfen und unterstützen möchte, ist willkommen mitzumachen:
Es werden Lesepaten gesucht für folgende Kindergärten: Kiga Löwenzahn Schney, Kiga Christuskirche Burgkunstadt, Kiga St. Johannes Uetzing, Kiga Hochstadt, Kathi-Baur-Kita Altenkunstadt, Kinderhort St. Marien Lichtenfels. Der Lesepate liest einer kleinen Gruppe von Kindern Geschichten vor. Die Kinder werden so an die Welt der Bücher heran geführt und der Wortschatz und das aktive Sprechen gefördert. Der Zeitaufwand wird nach Absprache geklärt.
Für den Kindergarten St. Michael in Ebensfeld wird ein Spielzeugdoktor gesucht. Auch im Kindergarten fällt defektes Spielzeug an. Oft fehlen nur kleine Bauteile, die ein Spiel unbrauchbar machen. Aber auch defektes Mobiliar kann mit etwas handwerklichem Geschick wieder repariert werden. Vielleicht ist es auch nur ein farbiger Anstrich, der die Bank wieder wie neu aussehen lässt. Von einem Spielzeugdoktor, der bereit ist, für wenig Zeit diese Dinge wieder in Ordnung zu bringen, lernen die Kinder, dass wir nicht zur Wegwerf-Generation gehören.
Ehrenamtliche für Zeitungsrunde im BRK-Wohn- und Pflegeheim gesucht
Gesicht werden auch Ehrenamtliche für eine Zeitungsrunde im BRK-Wohn und Pflegeheim „Am Weidengarten“ Lichtenfels. Die Zeitungsrunde sollte wöchentlich am Nachmittag für die interessierten Bewohner stattfinden. Hierbei sollten ausgewählte Zeitungsartikel über das Weltgeschehen und über das örtliche Geschehen vorgelesen und diskutiert werden. Die Dauer sollte hierbei etwa eine Stunde betragen, die Einsatzzeit erfolgt nach Absprache.
Interessenten wenden sich an das Aktive-Bürger-Büro in Lichtenfels, Judengasse 14 (neben der ehemaligen Synagoge). Dieses ist geöffnet mittwochs von 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Infos gibt es unter Tel. (09571) 1699330 oder E-Mail: info@aktive-buerger-lichtenfels.de. Die Aktiven Bürger sind auch auf Facebook unter: Aktive Bürger Lichtenfels zu finden. Zusätzliche Informationen und weitere Angebote gibt es unter www.aktive-buerger-lichtenfels.de.
Schlagworte