
Freude und Lebensqualität verschenken und dabei ganz viel an Zuwendung zurück bekommen – freiwilliges Engagement bei den „Aktiven Bürgern“ ist unbezahlt, aber auch unbezahlbar. 300 Ehrenamtliche im Landkreis bringen auf diese Weise bereits einen Teil ihrer Freizeit für Mitmenschen ein. Sie leisten Gutes und Wertvolles in Seniorenheimen, Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen, in der Betreuung von Flüchtlingen, bei der Tafel usw.
Was man tun möchte, an welchem Ort und mit wie viel Zeitaufwand, kann man sich aussuchen - und seinen freiwilligen Einsatz auch ohne Probleme wieder beenden. „Wie wichtig soziale Kontakte sind und wieviel Lebensfreude durch deren Entzug verloren geht, haben wir in den letzten Monaten alle gespürt. Wir freuen uns, dass es nun auch in einigen Institutionen wieder losgehen darf. Wenn Sie helfen und unterstützen möchten, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen mitzumachen“, heißt es in einem Pressetext der „Aktiven. Wer wird gesucht:
• Musiker für Senioren: Für ein Seniorenheim in Lichtenfels suchen wir Musiker, die gerne zusammen mit den Senioren singen und musizieren.
• Lesepaten für Grundschüler: In Weismain suchen wir Lesepaten, die die Kinder beim Lesen lernen unterstützen.
• Vorleser für Zeitungsrunde: Für ein Seniorenheim in Lichtenfels suchen wir einen weltoffenen und erzählfreudigen Ehrenamtlichen für die wöchentliche Zeitungsrunde.
• Helfer für die Mittagsbetreuung: Ein Lichtenfelser Kindergarten bittet um Unterstützung während der Mittagszeit, z.B. beim Tischdecken und der Essenausgabe.
Zusätzliche Informationen und weitere Angebote unter www.aktive-buerger-lichtenfels.de. Interessenten wenden Sie sich bitte an das Aktive-Bürger-Büro in Lichtenfels, Judengasse 14 (neben der ehemaligen Synagoge), geöffnet Mittwoch, 10 bis 13 Uhr, und nach Vereinbarung unter Tel. (09571) 1699330, E-Mail: info@aktive-buerger-lichtenfels.de. Sie finden uns auch auf Facebook: Aktive Bürger Lichtenfels. (red)
Schlagworte