
Die Landwirtschaft in Oberfranken muss sich auf neue Klimabedingungen einstellen. Vier der vergangenen fünf Jahre in Oberfranken waren Trockenjahre, in denen gerade in den wichtigen Wachstumsphasen der Pflanzen die Niederschläge zu gering waren. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth veranstalten daher am 5. April einen Aktionstag „Klimaangepasste Landwirtschaft“.
„Die Landwirtinnen und Landwirten stehen vor neuen Herausforderungen, aber es gibt durchaus Möglichkeiten, auf die Trockenheit zu reagieren, zum Beispiel mit angepasster Technik oder mit Verfahren, die die Wasserspeicherfähigkeit der Böden erhöhen“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Beim Aktionstag wird das Thema am Vormittag in mehreren Vorträgen erläutert, am Nachmittag schließt sich ein Praxisteil mit Maschinenvorführungen an.
Prognose für die Zukunft
Zum Einstieg in den Aktionstag blickt Prof. Christoph Thomas von der Universität Bayreuth auf die Wetterentwicklung in Oberfranken in den vergangenen 30 Jahren zurück und wagt eine Prognose für die Zukunft. Vor allem in den vergangenen fünf Jahren war es in Oberfranken in den wichtigen vegetativen Phasen viel zu trocken für ein gesundes Pflanzenwachstum.

Im Anschluss referiert Florian Ebertseder von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über die Veränderung der Böden aufgrund anhaltender Trockenheit. Welche Möglichkeiten gibt es, um die Wasserspeicherfähigkeit der Böden zu erhöhen und bei der Bodenbearbeitung den Feuchtigkeitsverlust so gering wie möglich zu halten? Dr. Peter Doleschel von der LfL geht im Anschluss in seinem Vortrag der Frage nach, ob spezielle trockenheitsresistente Pflanzenzüchtungen der Schlüssel zum Erfolg sein könnten.
Sebastian Thiem, Leiter der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks, zeigt auf, welche Lösungen die Hersteller der Landtechnik anbieten, um sich den neuen Klimabedingungen anzupassen. Dabei werden verschiedene Ansätze beleuchtet, zum Beispiel Geräte zur flachen Bodenbearbeitung oder Geräte, die auch in Zwischenfrüchten mit viel Biomasse klarkommen.
Im praktischen Einsatz begutachten
Die Gerätschaften können die Teilnehmer am Nachmittag im praktischen Einsatz auf dem Feld begutachten. Die anschließende Maschinenausstellung macht auch den direkten Kontakt und Gespräche mit den Herstellern und Fachleuten möglich.
Eine Anmeldung zum Aktionstag „Klimaangepasste Landwirtschaft“ ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth, Adolf-Wächter-Str. 39, statt. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. (red)
Schlagworte