
Rotkreuz-Helferin Petra Korzybski hat wieder Geschenke gepackt: Seit über zehn Jahren stellt sie die „Helfen-macht-Spaß“-Weihnachtspakete für die Obdachlosen in der Unterkunft in der Krappenrother Straße zusammen. „Dieses Jahr sind es zwölf Päckchen mit einem 35-Euro-Gutschein für einen Supermarkt und Süßigkeiten“, erklärt die treue HMS-Helferin.
Dafür, dass sie den Männern und Frauen in der Container-Siedlung eine Freude bereiten kann, sorgen auch die Brüder Falko und Kai-Peter Fuhrmann, beide Geschäftsführer der Firma Fuhrmann Tore + Türsysteme GmbH in der Grünewaldstraße. Sie setzen sich gerne für hilfsbedürftige Menschen ein. Schon eine kleine Tradition hat ihre Spende für „Helfen macht Spaß“, die Leseraktion des Obermain-Tagblatts. 1250 Euro spendeten sie dieses Jahr im Rahmen des OT-Weihnachtsaufrufs.
Je 1250 Euro für Menschen in der Region und in Burkina Faso
Die beiden Firmeninhaber betonten, dass sie als heimische Firma gerade zur Weihnachtszeit gerne hilfsbedürftigen Menschen aus der Region eine Freude machen möchten. HMS-Initiator Till Mayer bedankte sich herzlich für die großzügige Spende bei den beiden Chefs der Firma Fuhrmann.

Nur durch solche Unterstützungen sei es möglich, die erfolgreiche Arbeit der Aktion fortzusetzen. So habe auch in diesem Jahr wieder mehreren hundert Menschen, die oft mit schweren Schicksalen zu kämpfen haben, geholfen werden können. Ob es um Weihnachtspakete, Hilfe für Rentner in Not oder Lernunterstützung für benachteiligte Kinder geht: Dank der vielen Spenden könne „Helfen macht Spaß“ und das HMS-Team umfangreich unterstützen. Gerade in Zeiten einer Pandemie.
Falko und Kai-Peter Fuhrmann haben aber auch ein Herz für Menschen in Not in Afrika. So spendeten sie erst kürzlich an eine kleine Hilfsorganisation 1250 Euro für ein Projekt im westafrikanischen Staat Burkina Faso, der aufgrund von regelmäßig wiederkehrenden Dürreperioden zu den ärmsten Ländern der Welt gehört.
Das Spendenbarometer steigt kräftig weiter
Wie für die Brüder Fuhrmann gehört es für viele Leserinnen und Leser des Obermain-Tagblatts mittlerweile einfach dazu, dass sie gerade in der Vorweihnachtszeit auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht. Und so steigt auch heuer das Spendenbarometer kräftig weiter. Spannend wird, ob die riesige Summe vom vergangenen Jahr heuer wieder erreicht werden kann: Bis Mitte Januar 2021 gingen 92 187 Euro auf das BRK-Konto ein.
Bis 22. Dezember summieren sich die Spenden im Rahmen des OT-Weihnachtsauftrufs insgesamt 58 364 Euro, mit den „Helfen macht Spaß“ nun schon Bedürftigen am Obermain helfen kann. Mit 8245 Euro können im Rahmen der HMS-Sonderaktion „Ukraine“ alten Menschen in Not in Lwiw unterstützt werden.
Seit 17. Dezember sind weitere 6732 Euro für Bedürftige am Obermain auf das Spendenkonto beim BRK-Kreisverband eingezahlt worden: Ingrid Appel 50 €; Andreas Will 50 €; Werner Pietschmann 50 €; Bodo und Astrid Wolf 125 €; Sabine Heer 25 €; Susanne Schmidt 25 €; Reinhard Schiecke 25 €; Richard und Helga Dumsky 50 €; Heinrich Frank 30 €; Alexander und Beate Leicht 100€; Franz und Irmgard Ahles 50 €; Renate Gack 25 €; Elfriede Hutzler 50 €; Norbert und Elisabeth Nikol 100 €; Claudia Sittig 25 €; Alfred und Eva Müller 30 €; Angela Pohl 50 €; Gabriela Margarete Peschke 50 €; Wolfgang und Veronika Pol 20 €; Jutta Büttner 50 €; Volker Herr 50 €; Christine Wicke 20 €; Christoph Lieb 100 €; Dr. Johannes Sauerschell 1000 €; Uwe und Maria Gottschlich 150 €; Erika Link 50 €; Rainer und Maria Zöllner 50 €; Anneliese Feil 50 €; Heinrich Krauss 50 €; Annitta Dorsch 10 €; Renate Andres 20 €; Manfred Püls 25 €; Adelgunde Ehnes 100 €; Stephan Popp 100 €; Gisela Klaus 20 €; Carola Brehm 25 €; Franz-Josef Betz 50 €; Andreas und Ingrid Schüpferling 200 €; Michael Dinkel 200 €; Fa. Fuhrmann GmbH Technischer Baubedarf 1250 €; Felix und Angelika Peters 30 €; Ilona Vojer 10 €; Roland Vetter 100 €; Matthias Thalkofer 50 €; Horst Brunner 100 €; Dieter und Ilse Kellermann 20 €; Heinrich und Beate Gesslein 50 €; Hans Rainer und Ruth Hofmann 50 €; Silke Alf 22 €; Helga Meisinger 30 €; Harald und Bärbel Silz 50 €; Robert Böh 30 €; Ursula Gehringer 20 €; Anonyme Spender insgesamt 1670 €.
HMS-Sonderaktion „Ukraine“: Hilfe für alte Menschen in Not
Die Leserinnen und Leser haben auch ein Herz für alte Menschen in Not in der Ukraine. Für die HMS-Sonderaktion gingen ab 17. Dezember 155 Euro an Spenden ein: Elfriede Hutzler 50 €; Uwe und Maria Gottschlich 50 €; Anonyme Spender insgesamt 55 €. (red)
Rückblick
- Corona-Tagebuch: Von Ängsten und Tänzen
- 20.000 Tänzer und Tänzerinnen beim Karneval in Bolivien
- Corona-Tagebuch: Metaphern im Kopf
- Hausschlachtung in Marktzeuln: Süßes nach der „Blutorgie“
- Mietswohnungen in Ortskernen
- Weltkrebstag am 4. Februar als Anlass für Telefon-Hotlines
- Corona-Tagebuch: Selbstständiger Bauchredner
- Thema „Notvorrat“:Quittengelee für schlechte Zeiten
- Corona-Tagebuch: Der Tod eines Musikidols
- Bezirk Oberfranken: Netzworking beim Thema Pflege
- Kulmbach: Handysprechstunde im Familientreff
- Corona-Tagebuch: Das große Schnattern
- Corona-Tagebuch: Darmkur im Hardrock Café
- Vortrag in Coburg: „Vogelwelt im Klimawandel“
- Thema Zweiter Weltkrieg: Ein Atlas der Verwüstung
- Corona-Tagebuch: Unerhörte Wendungen
- Bamberg: Im Drohnenflug über Naturschätze
- Bamberger Literaturfestival: Leselust und Kanaldeckel
- Helfen macht Spaß: Weihnachtsaufruf endet mit Rekord
- Corona-Tagebuch: Ein Besuch im Sportstudio
- Ausstellung „Unsere Schöpfung bewahren“ in Vierzehnheiligen
- Corona-Tagebuch: Voll und ganz geerdet
- Corona-Tagebuch: Die Lust am Sparen
- Flyer-Ation in Bamberg: Wenn das Licht ausbleibt
- Konzert im Stadtschloss Lichtenfels: „Bach und Frankreich“
- Corona-Tagebuch: In einem Auto mit rosa Lenkrad
- Oberfranken: Einwohnerzahl bleibt stabil
- Bühnenträume zum Mitnehmen
- Corona-Tagebuch: Ein Essen mit einer Feministin
- Heiße Tipps des BN Lichtenfels für Geldbeutel und Klima
- Frankenwaldklinik Kronach: Hilfe für todkranke Kinder
- Corona-Tagebuch: Was tun, wenn der Schlaf ausbleibt?
- BBV-Orts-Obmann Rudi Steuer aus Hainzendorf erzählt
- Corona-Tagebuch:Wie man gesund und richtig kocht
- Corona-Tagebuch: Der Preis der Liebe
- Kinderbücher rund ums Thema Zuhause: Ein Ort und ein Gefühl
- Corona-Tagebuch: Wie man Dankbarkeit zeigt
- Corona-Tagebuch: Wenn die Füße kalt bleiben
- Corona-Tagebuch: Geheimnis der Musikgeschichte gelüftet
- Regiomed-Brustzentrum: Ein starkes Team rettet Leben
- Corona-Tagebuch: Mehr als nur eine Kladde
- Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien
- Corona-Tagebuch: Traurig und armselig
- Bob Dylan-Songs für „Helfen macht Spaß“
- Corona-Tagebuch: Wenn die Technik versagt
- 2000 Euro für „Helfen macht Spaß“
- Corona-Tagebuch: Rülpsen und Sandmann
- Eine Feier für den Vater des Sams
- Hochschule Coburg: Den eigenen Weg finden
- Corona-Tagebuch: Tiefsinniges an der Tanke
Schlagworte