
Das Fest ihrer Konfirmation feierten am Wochenende 18 Mädchen und neun Jungen in der Martin-Luther-Kirche. In zwei Festgottesdiensten bekräftigten die Konfirmanden damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist.
Nun sind sie vollwertige Kirchenmitglieder der evangelisch-lutherischen Gemeinde Lichtenfels mit allen Rechten und Pflichten. Pfarrer Ralph-Peter Zettler segnete die jungen Christen unter der Assistenz von Diakon Marco Schindler für ihren Lebensweg und sprach ihnen den Beistand Gottes zu.
Seine Predigt stellte Pfarrer Zettler unter das Bibelwort des Johannesevangeliums „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens und wir haben geglaubt und erkannt: Du bist der Heilige Gottes“. So drehten sich die Worte des Geistlichen an die Konfirmanden um Ziele, die sich junge Menschen im Leben setzen. Naturgemäß drehen sich die Interessen der Konfirmanden um die Schule und den Sport, um Freizeitgestaltung und später das andere Geschlecht. Die Frage, wohin man gehen solle, werde meist mit Zusammensein mit Freunden oder der Familie beantwortet. Doch es gebe größere Ziele im Leben, die Verantwortung gegenüber dem Leben, Achtsamkeit anderen gegenüber und Liebe in Wort und Tat sowie im Denken und Fühlen im Sinne Jesu erforderten. Dies sollte den Weg kennzeichnen, um sein Ziel im Leben zu erreichen.

Doch die Wege der Menschen führten nicht immer geradlinig durch Leben. Im Auf und Ab des Alltags sei eine Richtschnur notwendig, die den Weg zum großen Ziel weise. Für die Apostel war Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben und das Ziel das Reich Gottes. Im Gebet hätten sie sich immer wieder neu an diesem Ziel ausgerichtet.
Dies empfahl Pfarrer Zettler auch seinen Zuhörern. Als Getaufte seien sie Teil einer großen Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstütze. In diesem Miteinander werde dann die Melodie Gottes hörbar und dringe hinaus in die Welt.
Der Festgottesdienst wurde durch den Kirchenchor und den Posaunenchor der Gemeinde mit Kirchenmusikdirektor Klaus Bormann musikalisch umrahmt.
Schlagworte