
Die Mitglieder des katholischen Kapellenvereins Burgberg, denen ihre Jakobuskapelle sehr am Herzen liegt, wählten bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Wallachei Annemarie Böhm erneut zur Vorsitzenden.
Die Vorsitzende des 1986 gegründeten Vereins, dem 211 Mitglieder angehören, erinnerte daran, dass von Anfang Mai bis Ende Oktober jeweils montags Gottesdienste in der Kapelle abgehalten wurden.
Im Mai segnete Stadtpfarrer Roland Neher das sanierte Marterl auf dem Kapellenvorplatz. Die Malerarbeiten an den vier Votivtafeln, die den Patronatsheiligen Jakobus, die Bistumspatrone Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde und die Gottesmutter mit dem Jesuskind darstellen, führte die Kunstmalerin Doris Hofmann aus Wolfsdorf aus.
Als Vorlage dienten die Heiligenfiguren in der Kapelle. Weitere besondere Gottesdienste fanden zum Patronats- und Kirchweihfest am 24. Juli und für die Verstorbenen des Vereins am 25. Juli statt.
Seit der Einbeziehung der Jakobuskapelle in den Jakobsweg im Jahre 2005 kommen jährlich viele Pilger nach Lichtenfels, um sich von der Jakobuskapelle aus auf den etwa 2500 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela zu machen, meist aber nur um eine Tagesetappe zu absolvieren oder um Teilabschnitte über mehrere Etappen zu bewältigen.
Viele starten am Burgberg zur Wallfahrt nach Santiago de Compostela
Im vergangenen Jahr habe sie als Mesnerin für etwa 130 Pilger gerne das sehr schön ausgestattete Gotteshaus geöffnet, um ihnen Gelegenheit zu geben, sich mit Gesang und Gebeten auf eine Pilgerreise, meist in kleineren oder größeren Gruppen, einzustimmen und sich in das Pilgerbuch einzutragen, berichtete Annemarie Böhm. Auch die Grundfelder Wallfahrt machte Ende September auf ihrem Weg nach Marienweiher einen Zwischenaufenthalt in der Jakobuskapelle.
Im vergangenen Jahr habe man die Kirchentüren streichen lassen müssen, da sie mutwillig beschmiert wurden. Auch könne man die Türen nicht offen lassen, da sonst das Gotteshaus verunreinigt werde.
Annemarie Böhm wies auf den ersten Gottesdienst in diesem Jahr am 8. Mai, auf das Amt zu den Bitttagen am 16. Mai und den Gottesdienst zum Patronats- und Kirchweihfest am 24. Juli hin.
Bei der Vorstandwahl, die Stadtpfarrer Roland Neher leitete, ergaben sich einige Änderungen. Die seit Februar 2007 amtierende Vorsitzende Annemarie Böhm wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Für den aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierenden Archibald Lehmann wurde Günter Lutz zum 2. Vorsitzenden gewählt. Er ist bereits mehrmals auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela gepilgert und will auch in diesem Jahr wieder mit einer Pilgergruppe ein Teilstück zu dem heiligen Ort absolvieren. Kassier Rainer Hofmann wird von Jeremias Felix abgelöst. Schriftführerin bleibt Ingrid Hollfelder.
Im Anschluss zog Willibert Lankes, der ehemalige Dienststellenleiter der Polizei Lichtenfels, mit seinem Vortrag zum Thema „Die Rettung von Vierzehnheiligen in den letzten Kriegstagen“ die Zuhörer in seinen Bann.
Der neue Vorstand
Schlagworte