Mit einigen Drogendelikten hatte die Lichtenfelser Polizei zu tun. Zudem bittet sie um Hinweise bei der Suche nach einem Pferdeschänder und einem Brandstifter.
Wie steht es um das integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises, das seit fast zehn Jahren existiert? Welchen Handlungsbedarf die Fraktionen sehen - Teil 1.
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht's um einen Bekannten, der erschöpft ist. Und um eine Technik, die Energie freisetzen soll, irgendwo untenrum oder irgendwie.
Vier Absolventen aus dem Landkreis schaffen ihren Schulabschluss an der Landwirtschaftsschule Coburg. Die Voraussetzungen waren zumindest ungewöhnlich.
Seit fast zehn Jahren gibt es ein integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Lichtenfels. Welchen Handlungsbedarf die Fraktionen der Grünen und der Jungen Bürger sehen.
Der Neuanfang des Fußballsports direkt nach dem Zweiten Weltkrieg war ein Thema eines CHW-Vortrags. Wie Lichtenfels und FC Bamberg zu Fußball-Hochburgen wurden.
Schüler aus ganz Oberfranken ergründen an der Hochschule Coburg die Geheimnisse des Blutes. Wie ein Laborpraktikum online mit digitaler Mikroskopie und Videokonferenz funktioniert.
Alljährlich wurden wieder Rituale gepflegt und wiederholt: Sommertagsfeier, Todaustragen und mehr. Was die Menschen damit in früheren Zeiten deutlich machen wollten.
Für den Franziskus-Kindergarten repariert Josef Rudel als „Aktiver Bürger“ seit vielen Jahren defektes Spielzeug. Warum eine Spiel-Tankstelle ganz besonderen Wert hat.
Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht's um Christiane und originelle Geburtstagsgeschenke. Und darum, wie er sie zu erwidern gedenkt.
Die Kirche müsse sich für ein buntes Leben einsetzen, da auch die Menschen viele Lebensstile pflegen, antwortet Pfarrer Ralph-Peter Zettler aus Lichtenfels auf Kritik am Bündnis Lichtenfels ist bunt.
Muss man Angst haben, weil die Impfstoffe gegen Covid-19 so schnell zugelassen worden sind? Wurden sie weniger sorgfältig geprüft? Was Apotheker Hartmut Pensel dazu sagt.
Zwei Baustellen stehen im Fokus des Polizeiberichts: In Weismain ereignet sich ein schwerer Unfall, in Seubelsdorf werden Warnbaken und ein Minibagger beschädigt.
Lichtenfels/Bayreuth: IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner kommentiert die neusten Beschlüsse der Bundesregierung und die Beschänkungen für die Wirtschaft.
Jerry Paramo referiert darüber, wie sich Essgewohnheiten nach dem Zweiten Weltkrieg geändert haben. Über den Siegeszug von Imbissbuden und Schnellrestaurants.