ÖDP nominiert den Bad Rodacher und den Burgkunstadter als Direktkandidaten für die Wahlen im Herbst – Freude über Steigerung der Mitgliederzahl im Verband Kulmbach-Lichtenfels.
Am Montag, 6. Februar, kommt der BRK-Seniorenclub von 14 bis 17 Uhr in lustiger Runde zusammen. Im BRK-Zentrum in Lichtenfels (Henry-Dunant-Straße 6) steigt der traditionelle Faschingsnachmittag.
Bei den Werken des Künstlers Andreu Alfaros spielen fertige Industrieprodukte, darunter Röhren aus Eisen, Aluminium und Edelstahl, eine wichtige Rolle.
Landrat Meißner zeichnet zwei Helfer des THW und einen des BRK im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann für ihre langjährige Dienstzeit aus.
Junge Ehepaare und Ehejubilare laden die Initiative „LIF für Ehe“ und der Lichtenfelser Bürgermeister Hügerich dazu ein, zusammen das Abenteuer Ehe zu feiern.
Mit Containern als vorübergehendes Klassenzimmer hat man sich ja schon angefreundet. Nun plant der Landkreis Lichtenfels, eine Erstaufnahme-Einrichtung aus Containern zu bauen.
Das „Wöschdlaschießen“ hat bei der Kgl. Privil. Scharfschützengesellschaft Lichtenfels eine lange Tradition. Wie das Gaudischießen enstanden ist und wer diesmal gewonnen hat.
In allen Verkehrsmitteln und Linien des VGN sind ab Samstag, 28. Januar, wieder Interviewer unterwegs. Was sie wissen wollen und warum die Antworten wichtig sind.
Mit den jüngsten Entscheidungen der Staatsregierung zum Wohnungsbau sieht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zwei seiner Forderungen erfüllt.
Das Robert-Koch-Institut gibt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Lichtenfels mit Stand Freitag, 27. Januar, 3.10 Uhr, mit 49,4 an. Wie sich der Wert verändert hat.
Einkaufshelfer, Alltagsunterstützer, Vorleser: Die Aktiven Bürger suchen wieder Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einbringen wollen.
Ein 75-jähriger Mann wollte in Burgkunstadt von der Kreisstraße Lif 21 auf die B 289 einbiegen. Dabei übersah er ein herannahendes Auto und kam zum Crash. Schaden: 15.000 Euro.