Im Bereich Bamberger Straße/Abfahrt B 173 Lichtenfels (Ausfahrt West) – Seubelsdorf stehen ab Montag, 25. September, Rohrleitungsmaßnahmen für Gas, Kanal und Wasser an.
Der Bio-Tag der Öko-Modellregion Obermain-Jura findet großen Anklang. Die Gäste probieren gerne die leckeren Produkte. Warum diese etwas teurer sein dürfen.
Die Feuerwehr-Aktionswoche im Landkreis ist eröffnet. Zu Beginn gibt es eine Fahrzeug- und Geräteschau. Wie und wo das Fluggerät der Feuerwehr gute Dienste leisten kann.
Vermutlich mehrere Knochenbrüche hat sich am Samstagnachmittag ein 25-Jähriger zugezogen, als er bei Waldarbeiten unter die Räder seines Traktors geriet. Was bekannt ist.
Dass er die Polizei an der Nase herumführte, brachte dem 34-Jährigen Langfinger in Lichtenfels nicht wirklich viel. Probleme bekommt er nun noch ganz andere.
Der Lichtenfelser Bauauschuss genehmigt die Erweiterung des Betriebs ebenso wie einige Umnutzungen. Das Einvernehmen wird im Eiltempo erteilt. Sogar für einen Schwarzbau.
Die Aktionswoche steht unter dem Motto „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar“. Simuliert werden Gebäude- und Flächenbrände. Wo der Löschroboter zu sehen ist.
Vor dem Amtsgericht muss sich eine 41-Jährige dafür verantworten, dass ein Mädchen mit dem Kopf gegen den Boden gestoßen ist. Warum der Richter von ihrer Schuld überzeugt ist.
Auch beim Gesang- und Musikverein Mistelfeld war Schulbeginn: Für fünf Kinder, die ein Musikinstrument erlernen, war die Instrumentenübergabe ein besonderes Erlebnis.
Umweltminister Torsten Glauber zeichnet zwei Naturfreunde aus dem Landkreis mit dem „Grünen Engel“ aus. Er bezeichnet sie als Vorbilder. Was die beiden geleistet haben.
Vertreter des Aktionsbündnisses „Lichtenfels ist bunt“ waren jüngst bei Christian Meißner eingeladen. Die Eindrücke sind sehr positiv. Was in nächster Zeit geplant ist.
Sie fordern alle demokratischen Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Stimme gegen Hetze zu erheben. Und fragen sich: Ist Rechtsradikal inzwischen das neue Normal?
die Bigband der Städtischen Musikschule unter Leitung von Sebastian Strempel widmet sich dem Swing in all seinen Facetten. Was für Komponisten zu hören sein werden.