HAIN/KÜPS

Windpark Burgkunstadt-Küps Thema im Gemeinderat Küps

So könnten die geplanten sechs Windräder des geplanten Windparks Ebneth-Reuth-Küps aussehen. Die Fotomontage zeigt die geplanten Standorte für die Windräder vom Ortsteingang Burkersdorf aus gesehen. Foto: iTerra energy GmbH

„Ich freue mich, dass die Hainerinnen und Hainer den Weg zu uns gefunden haben“, lobte Bürgermeister Bernd Rebhan, dass so viele Bürgerinnen und Bürger zur Gemeinderatssitzung gekommen waren. Wegen des Jubiläums 50 Jahre Eingemeindung nach Küps war die Gemeinderatssitzung hierher verlegt worden. Dabei stand auch das Projekt „Windpark Burgkunstadt-Küps“ auf der Tagesordnung.

In der Stadt Burgkunstadt war es das Ziel, das Projekt „Windpark Burgkunstadt-Küps“ noch einmal zu beschließen. Damit es in Küps genauso ist, wurde es jetzt auch in Küps auf der Tagesordnung genommen. „Es war immer das Ziel, für größtmögliche Transparenz zu sorgen“, verdeutlichte Bürgermeister Bernd Rebhan.

„Wir sprechen von sechs Windrädern, eins davon eines unweit von Hummenberg.“ Diese sind 250 Meter hoch, höher als die bisherigen. „Wir haben die Flächen, die betroffen sind, noch einmal herausgesucht.“ Der Markt Küps wolle dies, damit das ganze Bauleitverfahren parallel verläuft. Alle habe die Möglichkeit, ihre Einwendungen erneut vorzubringen.

Am 26. Mai soll in der Stadthalle Burgkunstadt ein erneuter Termin stattfinden. „Wir sind auf einem guten Weg“, betonte der Rathauschef. „Wir haben jetzt alles, was uns vorliegt, ins Ratsinformationssystem eingestellt.“ Jeder habe andere Fragen und andere Themen und soll hier Antworten finden.

Ralf Pohl begrüßt die Vorgehensweise, fragte aber nach, warum die Windenergieanlage 3 außerhalb des Plans steht. Das müsste man sich noch einmal anschauen. Es ergab sich kein Widerspruch gegen den Beschlussvorschlag.

Schlagworte