SCHWÜRBITZ

Wer wird Schwürbitzer Schützenkönig im Jubiläumsjahr?

Wer wird Schwürbitzer Schützenkönig im Jubiläumsjahr?
Die Jubiläumskönigshäuser sind proklamiert: (v. li.) Fahnenjunker Oliver Andert, 1. und 2. Schützenmeister Michael Tischler und Nikolaus Tremel, 1. Ritter Markus Münch, Jubiläumskönig Helmut Schnapp, 2. Ritter Josef Wich, Bürgermeister Jochen Weber, 2. Ritterin Jessica Kluge, Jub... Foto: Stefan Motschenbacher

Mit der feierlichen Königsproklamation am Sonntagabend erreichte das Schützenfest Schwürbitz seinen Höhepunkt. Dass die Königshäuser den Verein im kommenden Jubiläumsjahr repräsentieren, lockte von der Jugend, den Damen und den Schützen 40 Teilnehmer, neben den zahlreichen auswärtigen Schützinnen und Schützen, die um die insgesamt 1500 Euro Preisgeld kämpften.

Doch zunächst begann der Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Thomas Gruber, Ramona Schmuck und Manfred König zelebrierten. In der Lesung war von einem reichen Mann zu hören, der zahlreiche Freunde eingeladen hatte. Aber jeder hatte eine Ausrede, um nicht kommen zu müssen. Da schickte der Mann seine Bediensteten aus, um Leute von der Straße zu holen.

Drei Tage lang einfach feiern

Dieses Bildnis übertrug Gruber auf Schwürbitz im Allgemeinen und die schönen Feste im Besonderen. „Es lohnt sich, ein Fest in Schwürbitz zu besuchen“, so der Lektor der evangelischen Kirchengemeinde. König von der katholischen Pfarrei forderte dazu auf, seine Zeit sinnvoll zu nutzen, aber auch einmal innezuhalten und einfach zu feiern.

Wer wird Schwürbitzer Schützenkönig im Jubiläumsjahr?
Am Vereinsnachmittag präsentierten sich vier Vereine den Kindern und Jugendlichen. In den Kostümen von Peter Pan und Ala... Foto: Stefan Motschenbacher

Dies verstanden die Besucher des Schützenfestes über drei Tage lang zu tun. Der Gottesdienst wurde stimmungsvoll musikalisch begleitet von der evangelischen Kirchenband „Wolkenlos“. Den ganzen Sonntag lang herrschte reger Betrieb – vom Frühschoppen über das Mittagessen und den Nachmittag der Vereine bis hin zur abendlichen Königsproklamation.

Die einzelnen Schauer störten kaum, war mit Zelt und Schützensaal, wo die Damen des Vereins Kaffee und Kuchen anboten, doch für reichlich „Unterstand“ gesorgt. Besonders der Vereinsnachmittag, wo sich die Theatergruppe, der Radfahrerverein, der Fußballclub, natürlich der Schützenverein und Schützenbruder Jochen Höppel mit seinen Maintal-Alpakas stilgerecht präsentierten, war für Kinder und Jugendliche interessant. Abordnungen des Schneyer Schützenvereins, der Theatergruppe, des Geflügelzuchtvereins und der Radler sowie des Stammtisches OFK übernahmen den Ausschank an den drei tollen Tagen, und auf der Schlemmermeile gab es jede Menge Schützenfestschmankerl.

Durch und durch gelungen

Am Sonntagmittag brachte die Schützenküche mit Koch und 2. Schützenmeister Klaus Tremel einen schmackhaften Schweinebraten mit Kraut und Klößen auf den Tisch.

An den Abenden betreute Stefan Wich mit seinen Helfern die durstigen Kehlen in der Waldbar. So lässt sich feststellen, dass trotz des durchwachsenen Wetters das Schwürbitzer Schützenfest wieder durch und durch gelungen war. Das Engagement aller Helferinnen und Helfer würdigte Schützenmeister Michael Tischler durch das Verlesen einer langen Dankesliste.

Noch einmal dirigieren

Wer wird Schwürbitzer Schützenkönig im Jubiläumsjahr?
Drei Tage Höchstleistung bei jedem Wetter. Das Schützenmeisteramt bedankte sich nicht nur mit einer Rose für die Unterst... Foto: Stefan Motschenbacher

Ab 17 Uhr unterhielten die gut 30 Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Schwürbitz die Festgäste auf das Beste. Gegen 20.30 Uhr durften Jungkönig Leopold König, Königin Jessica Kluge und Schützenkönig Stefan Fleischmann noch einmal ein Lieblingsstück dirigieren, bevor sich die Aktiven des Vereins am Biergartenbaum sammelten und unter den Klängen der Blaskapelle zur festlichen Königsproklamtion einzogen.

Schützenmeister Michael Tischler, 2. Schützenmeiter Klaus Tremel, Schießleiterin Gudrun Marr und Bürgermeister Jochen Weber übernahmen die Inthronisierung der Jubiläumskönigshäuser. Jungschützenkönig wurde Jonas Mergner, 1. Ritter Louis-Maximilian König und 2. Ritterin Jule Tischler. Bei den Damen wurde Ernestine Reuß unter großem Beifall zur Königin gekrönt. Ihre 1. Ritterin ist Jasmin Münch, ihre 2. Ritterin Jessica Kluge.

Majestäten nicht aus Schwürbitz

Nun wurde es noch einmal spannend, denn der Titel des Jubiläumsschützenkönigs ist heiß begehrt: Als solcher ausgerufen wurde Helmut Schnapp. 1. Ritter wurde Markus Münch, 2. Ritter Josef Wich. Somit kommen die Majestäten mit Ernestine Reuß, Kemmern, und Helmut Schnapp, Reichertshausen/Oberbayern, nicht aus Schwürbitz. Die Schützen sind sich jedoch sicher, aufgrund ihrer jahrzehntelangen Treue, dass beide den Verein im 150. Jahr seines Bestehens hervorragend repräsentieren werden.

Die Blaskapelle unter der Leitung von Michael Stettner und Oswald Kremer reichte den neuen Majestäten zum Auftakt der Regentschaft den Taktstock und beide durften ihn stimmungsvoll schwingen. Bevölkerung und Schützen feierten die Königshäuser noch einige Zeit auf dem Festplatz und in der Bar.

 

Schlagworte