REDWITZ

Weihnachtsmarkt in Redwitz gut besucht

Weihnachtsmarkt in Redwitz gut besucht
Gut besucht war der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Foto: Thomas Micheel

Lauter zufriedene Gesichter – bei den Besuchern des Weihnachtsmarktes als auch bei den Ausstellern. Und fragte man nach dem Grund, war dieser gleich ausgemacht. Es überwog bei allen die Freude nach der wegen Corona auferlegten Pause, wieder einen Weihnachtsmarkt abhalten beziehungsweise besuchen zu können.

Weihnachtsmarkt in Redwitz gut besucht
Wer Deko für Weihnachten suchte, fand sie an verschiedenen Ständen. Foto: Thomas Micheel

Man kann die beliebte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit als gelungen bezeichnen. Als idealer Austragungsort erwies sich der neue Marktplatz mit seiner Freifläche, der Loggia und dem Bürgerhaus. Mit 25 Ständen kam richtiges Marktfeeling auf.

Von Beginn an füllte sich der Marktplatz

Schon gleich zu Beginn füllte sich der Marktplatz, denn eine gewisse Neugier und Interesse trieben viele Gäste an. Die, die gekommen waren, ließen sich von all den Lichtern, Ständen, Leckereien sowie Bastel- und Kreativarbeiten vorweihnachtlich verzaubern. Erfreulich war die Teilnahme von 15 Ortsvereinen und Einrichtungen.

Insgesamt stellte der Weihnachtsmarkt gleich mehrfach zufrieden. Zum einen bot sich die Gelegenheit, Geschenke für die Lieben zu kaufen. Andererseits ließ der Lichterglanz an den Ständen und auf dem Platz die Herzen höher schlagen und die vielen Köstlichkeiten boten sich an zu einem „Nascherl“.

Von Waffeln und Crêpes bis Kartoffelsuppe und Bratwürste

Da die meisten zu Fuß unterwegs waren, konnte man sich von den flüssigen Angeboten wie Glühwein, Glögg, Aperol als auch Lumumba und Apfelpunsch geschmacklich verzaubern lassen. Dazu traf man viele Bekannte an, und immer wieder bildeten sich kleine Gesprächsgruppen. Gern angenommen wurden die aufgestellten Wärmetonnen. Zugleich dienten diese als Treff- und Sammelpunkt. Zu den schmackhaften Angeboten zählten neben Kaffee und Kuchen Waffeln als auch Crêpes in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Wer es vom Geschmack her kräftiger bevorzugte, der fand sich an den Ständen ein, an denen Kartoffelsuppe sowie Bratwürste angeboten wurden. Schon allein dem Duft konnten viele nicht widerstehen.

Weihnachtsmarkt in Redwitz gut besucht
Wenn es glitzert und funkelt, staunen die Kleinen. Foto: Thomas Micheel

Abwechslungsreich war das Angebot der Aussteller und Hobbykünstler. Neben Schmuck gab es Dekoartikel und Bastelsachen in allen nur erdenklichen Ausführungen. Abnehmer fanden die zahlreichen Strickwaren, und alles für den Hund gab es ebenso wie Kinderspielzeug. Guten Absatz fand der Kalender für 2023 mit historischen Aufnahmen. Bauernhoferzeugnisse und Weihnachtsgebäck, dazu Honigprodukte waren ebenso zu haben.

Umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm

Sehen beziehungsweise hören lassen konnte sich das musikalische Rahmenprogramm. Der Jugendchor der Evangeliums-Christen erfreute mit seinem Gesang und versprühte einen Hauch von Besinnlichkeit. Der heimische Liedermacher Franz Wachter unterhielt die Besucher mit Weihnachtsliedern vom Volkslied bis hin zum modernen Lied. Musiker Ronny Söllner präsentierte Weihnachtslieder von nah und fern.

Mittlerweile war es dunkel geworden und der Nikolaus erschien mit seinen beiden Engeln auf dem Platz. Schnell war der Mann in Rot umringt, und gern nahmen die Kinder die süßen Geschenke an.

Weihnachtsmarkt in Redwitz gut besucht
Beim Besuch des Nikolaus mit seinen beiden Engeln leuchteten nicht nur die Kinderaugen. Foto: Thomas MIcheel

Zufrieden zeigte sich auch Bürgermeister Jürgen Gäbelein. „Ich bin begeistert über den Zuspruch, den dieser Weihnachtsmarkt von allen Seiten erfährt.“ Langsam leerte sich der Platz mit hereinbrechender Nacht.

„Ich bin begeistert über den Zuspruch, den dieser Weihnachtsmarkt von allen Seiten erfährt.“
Jürgen Gäbelein, Bürgermeister

Die Buden wurden aufgeräumt, und ein Licht nach dem anderen erlosch. Emsiges Treiben herrschte noch einmal, um alles aufzuräumen und zu verstauen. Dann kehrte wieder Ruhe um den prächtig leuchtenden Weihnachtsbaum am Marktplatz und vor dem Bürgerhaus ein. Letztlich hat der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder seinen Teil zur Stimmung im Advent beigetragen.

 

Schlagworte