
Erzieherin und Sprachfachkraft Renate Benson wurde nach fast 30 Jahren an der evangelischen Kindertagesstätte „Grünschnabel“ in den Ruhestand verabschiedet. Die kleine Abschiedsfeier bezeugte noch einmal, wie beliebt und anerkannt sie im Team, bei den Kindern und Eltern war. Breit gefächert war ihr Betätigungsfeld.
Auf die Frage von Angelika Zapfe, Gesamtleitung, warum die Renate heute so aufgeregt sei, wussten die Kinder gleich Antwort: „Die geht in Rente!“
Kita-Leiterin Zapfe schaute zurück auf den 18. April 1994, als Renate Benson als Schwangerschaftsvertretung eingestellt wurde. Als 20-Stunden-Kraft und in der Halbtags-Gruppenleitung war sie in den Gruppen „Nashörner“ und „Delfine“ tätig. Sie hat mehrere Anbauten mitgemacht ebenso wie die Sanierung 2020 und den Anbau des Bistros. Im Jahr 2007 rief sie das Englisch-Projekt ins Leben. Seit Juni 2011 war sie Sprachfachkraft.
Bücherei und Ausleihköfferchen
Beteiligt war sie am Aufbau der Kinder- und Elternbücherei, des Theaters, der Familienwände, der Buchausstellungen als auch des Ausleihköfferchens, des interkulturellen Kalenders, des Vorlesepaten und der Geschichtensäcke, um nur einige zu nennen. Als Besonderheit stellte Zapfe heraus, dass Benson immer zum Reflektieren angestoßen habe. Jeweils Ansprechpartner war sie, wenn es um die musikalische Begleitung von Festen oder Gottesdiensten ging. „Wir verlieren eine kompetente und engagierte Kollegin, die anerkannt war“, bedauerte die Kita-Leiterin.
Mit dem Team hat sie Ausflüge nach München unternommen und hatte beim Teamessen immer eine lustige Geschichte auf Lager. Für ihre Kollegen hatte sie stets ein offenes Ohr und hat sich für sie und die Kinder eingesetzt.
Blumenstrauß zum Abschied
Die Jungen und Mädchen verabschiedeten sich jeweils persönlich mit einer Blume, was zum Schluss einen wunderschönen Blumenstrauß ergab. Zum ersten Mal hatte auch das Team ein Lied ohne Renate vorbereitet und zum Vortrag gebracht.
Pfarrer Daniel Steffen Schwarz war sich bewusst, dass mit der Verabschiedung von Renate Benson eine lange Zeit zu Ende geht. Er blickte zurück auf ihre Tätigkeiten und darauf, was sie alles in Bewegung gesetzt hat. Der Pfarrer sah in Benson das Gesicht der Sprach-Kita und hob deren musikalische Begleitung hervor. Er zählte die Highlights und Besonderheiten im Betätigungsfeld der Erzieherin auf.
Ein Lied zum Abschied
Angela Birkner vom evangelischen Kita-Verband Bayern würdigte die Arbeit von Benson und lobte ihre Fähigkeit, sich immer wieder auf Neues einzulassen. Auch die stellvertretende Leiterin der Kita, Daniela Günther, sprach ihren Dank aus für das Geleistete ebenso wie die Vorsitzende des Elternbeirates, Katharina Rühr. Den Dank an ihre Kollegin verpackten anschließend alle Erzieherinnen in einem gemeinsamen Lied.
Renate Benson verabschiedete sich mit der Geschichte von den vier Bremer Stadtmusikanten. Sie haben ein neues Leben begonnen und sind bis ans Ende zusammengeblieben. So werde auch sie mit dem Eintritt in den Ruhestand ein neues Leben beginnen.
Schlagworte