HOCHSTADT

Theatergruppe Hochstadt zieht Bilanz und wählt

Theatergruppe Hochstadt zieht Bilanz und wählt
Der neu gewählte Vorstand der Hochstadter Theatergruppe mit seiner neuen Vorsitzenden, Barbara Lunz (3. v. re), der neuen 2. Vorsitzenden, Helena Deuerling-Holhut (5. v. re), der bisherigen Vorsitzenden, Jutta Fleischmann (5. v. li.), Bürgermeister Max Zeulner (re.) und Zweitem B... Foto: Werner Hauber

Erstmals seit 2020 fand vor kurzem wieder eine Hauptversammlung der Theatergruppe statt. Gleichzeitig war dies auch die letzte Versammlung unter dem Vorsitz von Jutta Fleischmann, die das Vereinsschiff 18 Jahre lang mit viel Enthusiasmus und Umsicht lenkte und nun ihr Amt zur Verfügung stellte.

Doch zunächst ging die Vorsitzende auf die vergangenen Jahre ein. Zu Beginn des Jahres 2020 erlebte die Theatergruppe ihren Höhepunkt, was einzelne Spielgruppen anging. Es gab eine Minigruppe, eine Jugendgruppe, die Erwachsenen und schließlich wurde auch noch eine „Oldies but Goldies“-Gruppe gegründet. Alle Gruppen studierten Stücke ein, um auch in diesem Jahr wieder das Publikum zu begeistern. Doch dann kam alles anders, denn dann kam Corona.

„Äußerst positiv überrascht waren wir, dass wir von unseren Fans und Zuschauern rund 1800 Euro an Spenden durch nicht zurückgegebene Karten erhalten haben.“
Jutta Fleischmann, bisherige Vorsitzende

Es waren bereits alle Vorstellungen ausverkauft. Von den Gesundheitsämtern in Kulmbach und Lichtenfels gab es auf Anfrage unterschiedliche Aussagen und Informationen. Bei der Generalprobe am 12. März 2020 kam vom damaligen Bürgermeister Thomas Kneipp die Aufforderung, alles abzusagen. Am 13. März trafen sich alle Spieler und Verantwortlichen, um gemeinsam die Entscheidung der Absage zu treffen.

„Da wir Tage vorher schon die Ungewissheit hatten, ob wir unser Programm durchziehen können oder nicht, wurden sämtliche Einkäufe und Bestellungen so weit wie möglich hinausgezögert, so dass der Theatergruppe kein gravierender finanzieller Schaden entstanden ist“, so Fleischmann. „Äußerst positiv überrascht waren wir, dass wir von unseren Fans und Zuschauern rund 1800 Euro an Spenden durch nicht zurückgegebene Karten erhalten haben. Wir haben dann auf 2000 Euro aufgestockt und das Geld traditionell für gute Zwecke gespendet. Je 1000 Euro gingen an ,Kindern ein Lächeln schenken‘ und an die Brandopfer des Wildberghofs in Tettau”, so die Vorsitzende.

Dann war das aktive Leben der Theatergruppe erst einmal inaktiv. Als dann aber erste Lockerungen in Sicht waren, wurde im September 2021 eine Fahrt ins Blaue organisiert. Für das Jahr 2022 waren erneut Aufführungen geplant, doch aufgrund der kurzfristigen Entscheidungen seitens der Regierung bestand erneut keine Planungssicherheit, und es musste wieder abgesagt werden.

Sichtlich bewegt resümierte Jutta Fleischmann nun die vergangenen 18 Jahre ihres Vereinsvorsitzes und erzählte einige Anekdoten. Die scheidende Vorsitzende sprach ihrem erweiterten Vorstand sowie allen Akteuren und Helfern großen Dank aus. „Es hat viel Spaß gemacht die ganzen Jahre, und ich hoffe auf einen guten Neustart mit einem neuen Vorstand.“

Aufführungen Ende April und in der ersten Maihälfte geplant

Heuer will die Theatergruppe mit einem Dreiakter wieder voll durchstarten. „Die Aufführungstermine haben wir nach hinten verschoben, so dass wir heuer am letzten April- und den ersten beiden Mai-Wochenenden spielen werden“, so die Vorsitzende. So wie zu Zeiten vor Corona sollen auch heuer wieder neun Aufführungen gespielt werden, allerdings an nur drei anstatt der bisher vier Wochenenden.

Die voraussichtlichen Termine: 28., 29., 30. April, 5., 6., 7., 12. und 13. Mai, Beginn Freitag und Samstag jeweils 19.30 Uhr, Sonntag um 18 Uhr. Die Nachmittagsvorstellung findet voraussichtlich am 29. April um 14.30 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf wird sich ab diesem Jahr voraussichtlich anders gestalten, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Wie genau dieser ablaufen wird, will der Vorstand rechtzeitig im Obermain-Tagblatt und auch auf der Homepage der Theatergruppe veröffentlichen.

Theatergruppe als „Aushängeschild der Gemeinde“

Bürgermeister Max Zeulner zollte dem Verein und dem Vorstand viel Lob und Dank für den Zusammenhalt und das Durchhaltevermögen während der schweren Corona-Zeit. „Ich bin stolz auf euch als Aushängeschild der Gemeinde“, so das Gemeindeoberhaupt.

Zeulner übernahm anschließend auch die Wahlleitung bei den Vorstandswahlen. Die neue Vorsitzende, Barbara Lunz, dankte für das Vertrauen und zollte den scheidenden Vorsitzenden, Jutta Fleischmann und Werner Troche, Lob und Dank für ihre tolle Arbeit in den vergangenen Jahren.

Der neue Vorstand

1. Vorsitzende Barbara Lunz, 2. Vorsitzende Helena Deuerling-Holhut, Kassiererin Christa Fleischmann, Schriftführer Roland Lunz, Beisitzer: Udo Stöcker, Georg Deuerling, Werner Troche, Günther Reuther und Jutta Fleischmann. Kassenprüfer: Gabi Gesslein, Waltraud Lunz, Ingrid Unterforsthuber.

Schlagworte