
Der Pfarrgemeinderat lud alle Senioren der Gemeinde zum Kaffeekränzchen ins Jugendheim ein. Mit einem nicht ganz ernst gemeinten „Seniorengebet“ begrüßte die Vorsitzende Edeltraud Holhut die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen auch Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Scherbel.
Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Damen und Herren schmecken. Fotoalben mit alten Bildern aus Marktzeuln machten die Runde, und mancher erkannte sich auf dem einen oder anderen Bild als junger Mensch. Danach stand eine Überraschung auf dem Programm.
Keine Geringeren als „Waltraud und Mariechen“ (dargestellt von Edeltraud Holhut und Tanja Degen) kamen zu Besuch. Nachdem die Beiden grüßend durch den Saal geschritten waren, gaben sie einen Sketch zum Besten, der von Mariechens 80. Geburtstag handelte. Sie hätte ihn gern daheim abgehalten, aber sie habe zu wenig Platz.
Er wollte endlich seine Ruhe haben
Dann fiel ihr ein, dass sie vor Jahren mal ein Zimmer mit einem Schrank verstellt hatte. Nach dem Beseitigen des Hindernisses fand sie nicht nur eine weitere Stube sondern auch ihren inzwischen schon ziemlich verdorrten, lange Zeit vermissten Ehegatten. Mit Gelächter und viel Applaus wurde den beiden Protagonistinnen gedankt.
Eine reichhaltige Tombola schloss sich an, bei denen es schöne und wertvolle Preise zu gewinnen gab, Spenden vom heimischen Handel und Gewerbe. „Es sind keine Nieten dabei“, ermunterte Holhut zum Kauf der Lose. Diese waren auch innerhalb kürzester Zeit an den Mann beziehungsweise an die Frau gebracht.
Der Erlös der Verlosung soll einem guten Zweck zugeführt werden. Am späten Nachmittag wurde dann noch als Abendessen Weißer Käs mit Kartoffeln angeboten, dem wurde ebenfalls wieder kräftig zugesprochen. Diese fränkische Spezialität wurde von den Helferinnen des Pfarrgemeinderates zubereitet.
Nächstes Treffen hoffentlich zum Jahresende
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende bei allen Helfern und den Anwesenden. Sie zeigte sich erfreut, dass trotz der Einschränkungen so viele Seniorinnen und Senioren den Weg ins Jugendheim gefunden hatten.
Auch die Gäste waren alle sehr dankbar, dass man sich nach so langer Zeit wieder einmal treffen und plauschen konnte. Ein nächster Seniorentreff steht Ende des Jahres an, sofern es die Situation erlaubt.
Schlagworte