TRÜBENBACH

Obst- und Gartenbauverein Trübenbach wählt neuen Vorstand

Obst- und Gartenbauverein Trübenbach wählt neuen Vorstand
Die neuen Vorstandsmitglieder (v. li.) Daniel Suffa (Zeugwart), Benjamin Fojer (2. Vorsitzender), Margit Schmidt (Beisitzerin), Norbert Tilgner (Vorsitzender), Ingrid Fojer (Schriftführerin), Jürgen Knorr (Beisitzer), Monika Schatz (Beisitzerin), Alexandra Schubert (Kassiererin) Foto: Benjamin Fojer

Mit einer ausgezeichneten Professionalität ließ der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Trübenbach, Daniel Suffa, das vergangene Jahr Revue passieren. Der Verein besteht aktuell aus genau 105 Mitgliedern und ist somit der größte Verein in Trübenbach.

Die Pflege der Obstbaumwiese, die aus über hundert Bäumen besteht, ist sehr zeitintensiv, so der Vorsitzende. Der Erhalt der Nonnenbrunnenquelle am Gerhard-Gründling-Rastplatz nehme ebenfalls sehr viel Zeit in Anspruch. Die Aufgabe der Bepflanzung der Orts- und Begrüßungstafeln übernehme ebenfalls der Obst- und Gartenbauverein. Dies werde mit großer Hingabe ausgeführt. Das Stadelfest und das Kürbisfest an der Kirchweih nannte Suffa feste Bestandteile im Vereinsleben, sie trügen zu einem guten Miteinander bei und seien immer wieder vom Erfolg gekrönt.

Wichtige Stütze des gesellschaftlichen Lebens

Kassiererin Alexandra Schubert gab einen positiven Kassenbericht ab. Schriftführerin Monika Schatz blickte detailliert zurück auf die Aktivitäten, die in den vergangenen zwei Jahren trotz der Pandemie möglich waren.

Zweiter Bürgermeister Michael Hofmann dankte in seinem Grußwort den Mitgliedern für die großartige Arbeit, die sie trotz der Pandemie weitergeführt haben. Er ermunterte die Anwesenden, in ihrem Wirken nicht nachzulassen. Er bezeichnete den OGV Trübenbach als eine Stütze des gesellschaftlichen Lebens, die wesentlich zur funktionierenden Dorfgemeinschaft und zu einem blühenden Trübenbach beiträgt.

Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Günther und Gudrun Suffa wurden mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet.

Die Termine des Vereins in den nächsten Monaten

Gebührend verabschiedet wurde der scheidende Vorsitzende Daniel Suffa. Man dankte ihm für sein großartiges Engagement und seinem zeitintensiven Einsatz für den Gartenbauverein.

Der neue Vorsitzende Norbert Tilgner gab sogleich noch die anstehenden Termine bekannt: 8. Juli Stadelfest, 19. bis 26. September Kirchweihwoche mit Kürbisfest am Sonntag. Weiterhin wird wieder die Nonnenbrunnenquelle hergerichtet, und es wird eine Vortragsreihe mit verschiedenen Themen über den Gartenbau angeboten.

Daniel Suffa präsentierte noch eine kurzweilige Dia-Show aus früheren Zeiten. Die Eindrücke sorgte für einen lebhaften Abschluss mit einer guten Stimmung des Abends.

Die neue Vereinsführung

Nach einer neunjährigen Amtszeit stellte sich der bisherige Vorsitzende Daniel Suffa nicht mehr zur Verfügung. Zum neuen Vorsitzenden wurde Norbert Tilgner, der bisherige Stellvertreter, gewählt. Benjamin Fojer, der bisher als Beisitzer fungierte, wurde einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt. Alexandra Schubert wurde als Kassiererin in ihrem Amt bestätigt, und Ingrid Fojer folgt auf Monika Schatz als Schriftführerin. Das Amt des Zeugwarts hat Daniel Suffa von Monika Schatz übernommen. Als Beisitzer wurden Monika Schatz, Margit Schmidt und Jürgen Knorr (neu) in den Vorstand gewählt.

Schlagworte