
Die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Neuensorg statteten dem Zoo in Hof einen Besuch ab und hatten sogar ein Geschenk mit im Gepäck. Als neue Attraktion gibt es im Hofer Zoo nämlich ein Haus für Meerschweinchen und Kaninchen, für das die Neuensorger Mitglieder einen Brutautomaten übergeben haben. Damit können ab dem Frühjahr die jüngsten Zoobesucher live den Schlupf von Küken miterleben.
Eine echte Bereicherung
Während in der Vergangenheit die Kleintierzucht weit verbreitet war, ist es heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass diese in der Breite betrieben wird. Demnach haben insbesondere die Jüngsten wenig Gelegenheit, um „vor der Haustüre“ beobachten zu können, wie aus einem Ei schließlich ein flauschiges Federknäul schlüpft. „Gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden der Rassegeflügelzüchter, Andreas Vogel, haben wir uns überlegt, wie wir den Zoo unterstützen können“, erklärt Vorsitzender des GZV Neuensorg, Norbert Wittmann.
Weil es viele Kleintierzuchtvereine gibt, in denen sowohl Tauben und Geflügel als auch Kaninchen gezüchtet werden, war die Idee mit dem Brutapparat geboren. Zooleiter David Preuß freut sich über die Spende, die auf jeden Fall eine weitere Bereicherung des neuen Geheges ist.
„Bei uns war der Brutapparat, der eine Kapazität von 190 Eiern hat, einige Zeit im Einsatz“, führt Norbert Wittmann weiter aus. Weil es im Verein zwischenzeitlich keine Züchter gibt, die diesen Brutapparat nutzen, haben sich die Mitglieder dafür entschieden, ihn einem guten Zweck zukommen zu lassen. Im Zoo wird er weiterhin sinnvoll genutzt, anstatt im Verein in den Dornröschenschlaf zu fallen.
1200 Euro investiert
Vor zirka zehn Jahren schafften die Mitglieder den Apparat an und investierten immerhin 1200 Euro. Sollte es im Verein Bedarf geben, steht die eigene Brutmaschine des Vorsitzenden zur Verfügung, sodass mögliche Zuchten nicht gefährdet sind.
Schlagworte