
Es war eine schöne Botschaft, welche die Jahresversammlung der Redwitzer Ohrwürmer aussandte: Es geht wieder weiter beim Kinderchor des Liederkranz'. Denn die Mitglieder – also die Eltern der kleinen Sängerinnen und Sänger – wählten einen komplett neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Tanja Fuchs an der Spitze.
Die Herausforderung war, dass etliche Kinder aus dem Chor herausgewachsen waren, oder anders ausgedrückt: Sie waren mittlerweile zu alt für den Kinderchor geworden. Deshalb haben sich auch deren Eltern aus dem Vorstand zurückgezogen.
Unklarheiten ausgeräumt
Der Chor gehört zum Stammverein Liederkranz Redwitz, hat aber seine eigene Grundausrichtung. Dennoch zeigte sich der Vorsitzende des Gesamtvereins, Jürgen Klein, sehr angetan von der Wirkung seines Kinderchores. Auch stellte er klar, dass sämtliche Unklarheiten, die in der Chorleiterfrage aufgetaucht waren, wieder ausgeräumt seien. Es sei keine Anfrage an Norbert Smolka, welcher den Versuch gestartet hatte, den Hauptchor zu leiten, gestellt worden, dass dieser den Kinderchor übernehmen solle.
Klein lobte Chorleiterin Pia Hempfling, die mit viel Engagement den Chor leite, und dies auch einem breiten Publikum mit dem Kindermusical „Rothasia“ haben zeigen können. Früher hätten die Kinder und deren Eltern das Gefühl gehabt, dass ein Sing-Zwang herrschte. Nun sei dies ganz anders, und es sei spürbar, dass jedes Kind gerne mit Freude die Proben besuche.
Alles andere als rosig
Auch der Vorsitzende der Sängergruppe Kordigast, Roland Dietz, sah dies ähnlich. Bei der momentanen Situation seien die Redwitzer Ohrwürmer ein Aktivposten in der Gruppe, in der es alles andere als rosig aussehe. „Kinder singen gern, und Kinder sind die Zukunft, deshalb wäre es gut, wenn sich wieder eine Vorstandschaft finden würde“, so Dietz. „Ihr tut es auch für eure Kinder“, machte er den Mitgliedereltern Mut, die doch zahlreich zu dieser Mitgliederversammlung gekommen waren. Die scheidende Vorsitzende Elke Langold freute sich, dass die Musical-Aufführung zu so einem großen Erfolg geführt habe. Auch finanziell seien die Spendeneinnahmen ziemlich überraschend gewesen. Eine schöne Sache sei auch das Singen auf dem Coburger Weihnachtsmarkt gewesen.
Sie teilte mit, nicht mehr im nächsten Vorstand tätig zu sein. Sie erinnerte ferner daran, dass der jetzige Vorstand vor sechs Jahren mit fünf bis acht Kindern seine Arbeit aufgenommen habe. „Mit viel Arbeit konnte die Zahl der Sänger bis zum Musical im Frühjahr auf 30 Kinder gesteigert werden, was ein Erfolg des scheidenden Vorstands und eben Pia Hempfling sowie deren Werbeaktion an der Schule gewesen ist“, so Elke Langold. Daraufhin seien etwa zwölf neue Kinder hinzugekommen.
Emotional überwältigt
Chorleiterin Pia Hempfling freute sich in ihren Ausführungen sehr, dass das Musical endlich planmäßig stattgefunden habe. Sie selbst sei emotional und geistig überwältigt gewesen und begeistert von den Kindern, vor allem von denjenigen, die erst seit etwa zwei Monaten dabei waren. Von den „Alten“ habe sie beeindruckt, dass während der zwei Corona-Jahre alle bei der Stange geblieben seien, um das Musical endlich aufführen zu können.
Chorproben seien mit Hilfe der Probenvorgabe „Notella“ kindgerecht durchgeführt worden, meinte die gelernte Sozialpädagogin. „Direkt nach der Aufführung verließen zwar acht ältere Sängerinnen den Chor, aber durch die Neulinge blieb die stattliche Zahl von 23 erhalten“, so die Chorleiterin.
Poplieder werden einstudiert
Eine neue Musical-Einstudierung würde frühestens nach einem Jahr erfolgen, um zwischendurch auch etwas anderes zu schaffen und kennenzulernen. „Aktuell werden moderne Poplieder sowohl in deutscher als auch englischer Sprache einstudiert“, berichtete Pia Hempfling.
Die Kinder könnten selbst entscheiden, ob sie nur in der Zeit von 17 bis 17:45 Uhr deutsche Lieder singen möchten oder ob sie danach zusätzlich auch englische Lieder lernen bis 18.15 Uhr. Das Einsingen findet für alle ab 17 Uhr statt.
„Es wäre natürlich sehr schön, wenn noch weitere Kinder dazu stoßen würden“, sagte Pia Hempfling.
Die neue Führung
Vorsitzende: Tanja Fuchs.
2. Vorsitzende: Katrin Pätzold.
Schatzmeisterin: Carina Schedel.
Schriftführerin: Sandra Gries.
Stellvertretende Schriftführerin: Stefanie Wendel.
Kassenprüferinnen: Hanna Platsch und Stefanie Wendel.
Schlagworte